Anzugsmoment Ventildeckel

  • hi! :)


    Ich hab ja noch das Problem dass mein Uno nicht läuft (keine Leistung)
    Deshalb prüfe ich nochmal die Steuerzeiten bzw. die Zahnriehmenmakierungen nach, den ich hab das gefühl das diese nicht stimmen, der alte Zahnriehmen eventuell über einen Zahn gesprungen ist.


    Und komischerweise liegt der Zündzeitpunk auf einmal um fast 1cm von der alten Makierung am Zündverteiler daneben.
    Ich hab sie zwar schon mal überprüft aber diesesmal will ich den Ventildeckel mit runter schrauben um zu sehen ob die Ventile auch tätsächlich auf ot geschlossen sind ,der Kolben ganz oben (ot) steht und die Makierung beim Nockenwellenrad über ein stimmt.


    Nun hätte ich da die Frage mit wieviel Drehmoment ich den Ventildeckel beim zusammenbau anziehen sollte, oder ist es ziehmlich egal, halt nur fest mit gefühl ?


    gruss Ark :D

  • Beim Fire auf keinen Fall zu fest, der Ventildeckel wird dann nämlich undicht. Wenn du bis abends zeit hast, kann ich dir aber auch gerne die "exakten" Drehmomente geben.


    P.S. Wenn die Markierung für OT am Getriebe auf 0° steht und das Nockenwellenrad mit der Markierung fluchtet, dann stimmt auch alles, das Nockenwellenrad kannst du ja nicht falsch drauf schrauben.

  • Fest sollten die ja schon sein und mit Gefühl, dass sie nicht abbrechen! :)


    Naja, laut Werkstatthandbuch sind es wohl 0,8daNm für "Befestigungsschraube Ventildeckel M6x1"
    für Motorisierungen 999ccm/1108ccm/1372ccm
    (nur für alle Fälle: 0,8 daNm entspricht das zehnfache -> also 8Nm Anzugsmoment)


    hoffe ich konnte helfen


    Gruß Tobi

  • Thx!


    Ich hätt ja so auf ca. 10Nm geschätzt, aber 8Nm sind ganz ok.


    Ich werd die Ventilstellungen trotzdem überprüfen damit ich mir gaaanz sicher bin, zwar passt der ot 0° auf der schwungscheibe(getriebe) mit der Nockenwellenmakierung überein aber es kann echt nicht sein dass der uno nicht laufen will, hab ja alles ausser der Zündspule schon überprüft, die werd ich auch noch überprüfen.


    gruss Ark