1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte

Hartl´s MK1 Uno

  • Hartlnr1
  • 28. Oktober 2012 um 17:07
  • 1
  • 2
  • 6
  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 28. Oktober 2012 um 17:07
    • #1

    bin nun seit ca 2 monaten dabei einen neuen uno für mich aufzubauen, diesmal ein 1 serie, nachdem ich ja anfang dieses jahres mit meinen anderen fertig geworden bin.

    so hat alles angefangen,
    1344602133_picsay.jpg

    alles ausgebaut
    1344762906_picsay.jpg

    erste roststellen
    1344762987_picsay.jpg

    wieder auf räder
    1344965931_picsay.jpg

    einfach ein graus so ein unterbodenschutz :pinch:
    1346218918_picsay.jpg

    die schei... mal runter. wie kann man nur sowas nachträglich drauf tun?? :thumbdown:
    1346218948_picsay.jpg

    dann noch den orginalen steinschlagschutz runter bis zur grundierung
    1347648591_picsay.jpg

    kommen immer mehr roststellen und ansätze zum vorscheinen X(
    1347648638_picsay.jpg

    hinten die dome wieder alles neu verschweisst
    1348737287_picsay.jpg

    neues frontblech
    1349543525_picsay.jpg

    natürlich auch beide einstieg neu
    1349543622_picsay.jpg

    epoxy grund, sieht ja wieder besser aus 8o
    1350145131_picsay.jpg

    innen auch
    1350145146_picsay.jpg

    schweissstellen wieder abdichten
    1351281031_picsay.jpg

    radhaus vorne
    1351281064_picsay.jpg

    und hinten, fast wieder wie orginal
    1351281481_picsay.jpg


    hoffe es gefällt euch, bald geht es zum lackieren

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • ulmer-turbo
    Schräubling
    • 28. Oktober 2012 um 17:18
    • #2

    wenn ich den platz hätte und so ein gestell für die karrosse würde ich es auch so machen. ganz oder garnicht :zunge:

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 28. Oktober 2012 um 20:18
    • #3

    Boah ich brauch ne zweite Garage dann fang ich auch ein neues Projekt an ;)

    Geil mach weiter :thumbup:

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 28. Oktober 2012 um 22:47
    • #4

    Sieht klasse aus. Aber UBS hätte ich keinen mehr drauf gemacht - Geschmackssache!

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 29. Oktober 2012 um 18:03
    • #5

    Das ist kein gewöhnlicher UBS. hab das hier von innotec genommen
    und auf der bodenplatte kommt steinschlagschutz drauf.

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 29. Oktober 2012 um 19:21
    • #6

    der hartl baut wieder!
    bin neugierig, weitermachen!

    1336-aa2a7614.jpg

  • PING93
    Semi-Profi Schrauber
    Bilder
    11
    • 29. Oktober 2012 um 20:05
    • #7

    wie hast du denn den UBS u.s.w. abbekommen? ich knibbel da schon seit dem frühjahr rum und langsam hab ich da keine lust mehr drauf :thumbdown:

    Saugen statt blasen ;)
    UnodasKunststckausturin-2.jpg

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 30. Oktober 2012 um 21:28
    • #8

    der UBS hab ich nicht ganz umweltfreundlich runder bekommen.... also mit Diesel getränkt und bei Ca. 30Grad in der sonne mit den hochdruckreiniger abgesprüht.
    Aber es war eine richtige drecks arbeit.
    Und den originalen steinschlagschutz mit den winkelschleifer und einen drahtbürstenaufsatz.:-)

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • PING93
    Semi-Profi Schrauber
    Bilder
    11
    • 30. Oktober 2012 um 21:45
    • #9

    doch so wie ich es gemacht habe bzw. es noch vor mir habe. hinten an der ersatzradmulde und quasi über dem tank ect. wirds richig eklig mit der drahtbürste, da freu ich mich schon drauf :|

    Saugen statt blasen ;)
    UnodasKunststckausturin-2.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 30. Oktober 2012 um 22:03
    • #10

    Das sind nicht die schönen Stellen. Aber in den Ecken bin ich damals mit Flamme und Spachtel ran.

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 30. Oktober 2012 um 23:20
    • #11

    In den ecken usw. wo man schwer ran kommt natürlich mit der bohrmaschine und einen druckluft dremel der dann schon so aussehen kann und auch etwas gefährlich ist.
    1350145090_picsay.jpg

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Benni
    Meister
    Bilder
    2
    • 31. Oktober 2012 um 08:53
    • #12

    De Bürsten hast vom OBI gell :D:D:D

  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 10. Februar 2013 um 13:29
    • #13

    Das projekt lebt noch :)
    Leider fehlt es zeit beim lackierer.
    Aber zurzeit werden andere teile aufbereitet.

    Jetzt werden motor und achsen wieder zusammengebaut.

    rps20130120_125426.jpg

    rps20130120_124647.jpg

    rps20130203_123049.jpg

    rps20130203_123122.jpg

    rps20130203_123231.jpg

    rps20130210_131301.jpg

    rps20130210_131347.jpg

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • Manga-Spezial
    Profi Schrauber
    Bilder
    65
    • 10. Februar 2013 um 14:06
    • #14

    Hi,
    super Arbeit. Sag mal wo hast du denn die teile beschichten lassen? schrauben und so?
    Muss alles gestrahlt abgegeben werden?

    Gruss Marcus

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 10. Februar 2013 um 15:36
    • #15

    Sehr gute Arbeit. :)

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 10. Februar 2013 um 15:45
    • #16

    :beifall: konsequent!
    sehr hohes niveau

    1336-aa2a7614.jpg

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 10. Februar 2013 um 15:45
    • #17

    Das nenn ich mal Geil :thumbup:

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • SNRUNO
    Biertrinker
    Bilder
    1
    • 10. Februar 2013 um 16:40
    • #18

    Das sieht ganz gut aus, aber es ist nicht zulässig sicherheitsrelevante Teile mit Feuerverzinken zu behandeln! Dabei kommt es zu einem extremen Wäremeintrag und damit zur Gefügeveränderung. Das ist z.B. mit Stahlfelgen unzulässig (hat mich immer geärgert)! Unsere Verzinkerei weigert sich grundsätzlich so was zu machen! Ob das z.B. mit dem Achsträger zulässig ist, würde mich mal interessieren (dann mach ich das vielleicht auch).... ?(


    MfG
    SNRUNO

  • unotreter
    Praktikantenpfuscher
    • 10. Februar 2013 um 18:10
    • #19

    da gibt sich aber einer richtig Mühe :anbet: :anbet:

    mach weiter so, ich freu mich schon auf das endergebnis :beifall:

    Gruß unotreter

    Feuer In Allen Töpfen :D

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 10. Februar 2013 um 18:27
    • #20

    @srn: ich seh da nix feuerverzinktes, sondern gelbchromatiert. also wie original vom werk.

    1336-aa2a7614.jpg

    • 1
    • 2
    • 6

Ähnliche Themen

  • Projektaufgabe Fiat Uno 45, Bj85, H-Kennzeichen, 54tkm, Verde Night, Restoobjekt

    • chriss-bellas
    • 20. März 2016 um 16:36
    • Markt: Bieten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern