1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Motor & Getriebe

Motor Tuning...

  • Progetto Sud
  • 17. Mai 2005 um 17:50
  • Progetto Sud
    Profi Schrauber
    • 17. Mai 2005 um 17:50
    • #1

    Hab mal ne frage an die motoren freaks...

    ist das gescheit oder bringt das viel wenn ich jetzt meinen racing aufbohre auf etwa 1.5 -1.6, dann geschmiedete Kölbe titan ventile andere Turbo grössere llk andere benzinpumpe...???
    Oder was würde schon ausreichen aber auch auf längere zeit aber auch altagstauglich und das mit mehr leistung...

    scs.jpg

  • Rocco
    Gast
    • 17. Mai 2005 um 17:54
    • #2

    Runter kühlen !du wirst bei so hohen ladedrücken den motor fetzen ,sau warm.
    Abgastemperatur anzeige rein.
    und beobachten und den Temperaturen mit waes endgegenwirken.

  • MALIK
    Gast
    • 17. Mai 2005 um 19:52
    • #3

    ääähm rocco, ich glaub er meint den hubraum.. ;)

  • Rocco
    Gast
    • 17. Mai 2005 um 19:54
    • #4
    Zitat

    Original von MALIK
    ääähm rocco, ich glaub er meint den hubraum.. ;)

    Wollte dich ja nur testen ob du auch aufpasst Malik
    gggggggggggggggggggggggg :]
    HAbe ich übersehen danke dir.

  • MALIK
    Gast
    • 17. Mai 2005 um 19:59
    • #5

    hurra, n guter schüler bin!!!!!
    aber des hat mich auch schon interessiert, inwieweit
    aufbohren beim racing ne option is...

  • figlio di puttana
    Gast
    • 17. Mai 2005 um 20:05
    • #6

    Ciao collega!! :))

    Meine persöhnlich Meinung:

    NEIN! Wirklich lohnen tut sich der Aufwand nicht!
    Lieber Geld in Turbo, LLK, WAES, etc. stecken und den Lade- sowie Einspritzdruck erhöhen!
    Das der Motor dir irgendwann hops geht ist klar! Allerdings muss er danach nicht komplett im Sack sein...übrigens wenn 1.6er, dann original 1.6er Block nehmen und keine unnötige Aufbohrerei...geht nur wieder auf die Haltbarkeit.
    Sieht sicher jeder anders...aber das ist mein Statement dazu!

    Greez
    Timo

  • MALIK
    Gast
    • 17. Mai 2005 um 20:21
    • #7

    tja auch beim 1,6er umbau stellt sich ja die frage, geht 1,8 zum beispiel? weil man könnte mit relativ geringem ladedruck einen standfesten ehr hübsch durchzugsstarken motor haben. nur so gedanken halt

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 17. Mai 2005 um 20:32
    • #8

    Hat der 1.8er nicht einen Querstromkopf?

  • Rocco
    Gast
    • 17. Mai 2005 um 21:27
    • #9

    ich würde dir auch empfhelen den 1.4 er eher nicht zu vergrössern.
    dann nimm lieber einen 1,6er.

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 17. Mai 2005 um 21:34
    • #10

    der 1.4er läßt sich gar nicht vergrößern.
    die zylinderwandungen sind zu den wasserkanälen gerademal 4mm dick, wenn ihr da 3mm wegnehmt könnt ihr euch denken was da noch übrig bleibt :D:D

    der 1.6er ist ein ganz anderer guß.

    gruß chriss
    malik: das problem beim 1.8er 16v ist der große kopf.
    kuck mal deinen krümmer hinten an und stell dir vor der wäre durch den kopf nochmals 10cm weiter hinten in der stirnwand ;)

    1336-aa2a7614.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 17. Mai 2005 um 21:43
    • #11

    1.8er ist doch gar kein 16V?! Den gabs doch nur beim 2l oder?!

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 17. Mai 2005 um 22:17
    • #12

    Acki, der Punto HGT ist ein 1.8er 16v

    den 1.6er gibts aber auch im bravo usw. als 16v......
    da passt aber auch nix mehr mit unseren unos zusammen.

    1336-aa2a7614.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 17. Mai 2005 um 22:56
    • #13

    Wir reden gerade aneinander vorbei fürchte ich :D

    Malik meint sicherlich den 1.8er aus'm TIPO.

  • MALIK
    Gast
    • 18. Mai 2005 um 02:39
    • #14

    nee männers, malik, der zugegebenermaßen von motoren immer noch nich viel versteht, meint folgendes:
    gesetzt den fall, ich baute mir, aus dem bekannten 1,6 aggregat nen turbo, inwieweit läßt sich der den aufbohren/hubraum vergrößern? ließe sich dadurch
    ein 1,8 realisieren?
    sorry, wie gesagt, hifi und bissl karosse ok, aber motor,
    da habsch nich wirklich plan

  • chriss-bellas
    UNO-Messi
    Bilder
    23
    • 18. Mai 2005 um 09:20
    • #15

    nö acki, der 1.8er im tipo letzte serie ist auch ein 16v. das war der motor der dann im bravo weitergebaut wurde. ein 1.8er mit OHC ist mir aus der Fiat-familie nicht bekannt.

    @malik: is ja nicht schlimm :D
    der 1.6er hat ja nur 1580ccm, da kann man maximal vielleicht 0,8mm noch machen, dann biste ca. bei 1600-1620ccm, also noch weit entfernt von 1800ccm.
    mehr aufbohren geht nicht, da auch hier -wie ich oben zum racing schon geschrieben habe- auch nur 4mm zylinderwandung zu den wasserkanälen vorhanden ist.

    die kurbelwelle ist schon die mit dem meisten hub, darüber geht also auch nix mehr.

    aber glaub mir, so ein 1.6er reicht schon.....

    ciao chriss

    1336-aa2a7614.jpg

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 18. Mai 2005 um 11:48
    • #16

    Hmm DOHC das beilt jeder das der Motor nicht legal sein KANN.

    Naja egal... :D :D :D

    1.3er kann man aber auf 1.6 aufbohren, hab verglichen :D

  • MALIK
    Gast
    • 18. Mai 2005 um 15:41
    • #17

    @ chris: klar, glaubsch, daß der 1,6 vollauf reicht*g*
    war halt nur der gedanke, nen sehr drehmomentstarken haltbaren motor zu haben, bei dem das drhmoment schon aus tieferen drehzahlen als beim turbo vertretbar ist.
    hartge hatte des bei bmw ja mal so gelöst, daß sie noch ein stück zylinderkopf quasi zwischensetzten, wie ne extreeem dicke zkd..
    des ding war wohl präzise gelasert und hat den hubraum deutlich vergrößert.
    ach, ich quatsch zu viel,sorry

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 18. Mai 2005 um 16:20
    • #18

    Du meinst wahrscheinlich Kopfdichtung, Stücke Stahl, dann wieder Kopfdichtung. Des machen die VR6 Typen oft auch, kannste knicken, sowas hält meistens nicht lange. Kolben abdrehen ist besser, Kolbenform ist beim Turbo ehh rille.

  • stritzy
    Profi Schrauber
    Bilder
    20
    • 18. Mai 2005 um 16:37
    • #19

    ist das gleiche wie beim 1.7er und 1.9er diesel beim fiat

    die sind beide komplett gleich nur hatt der 1.9er bissi längeren hub :bier:

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • MALIK
    Gast
    • 19. Mai 2005 um 10:27
    • #20

    bei hartge hat das sehr lange gehalten.
    los, wer zerlasert mal schnell seinen motor zum ausprobieren?

Ähnliche Themen

  • "Baukasten-"Tuning am 1.5 ltr. - Motor???

    • (Ur-)Opa Charly
    • 4. Februar 2017 um 19:54
    • Motor & Getriebe
  • Motor (Code 149C1.000) raucht direkt nach Kaltstart???

    • (Ur-)Opa Charly
    • 28. Oktober 2016 um 18:05
    • Motor & Getriebe
  • Ark's Uno

    • Ark
    • 23. November 2010 um 18:08
    • Fahrzeugvorstellung & Umbauberichte
  • Hallo aus Liechtenstein

    • panegtpower
    • 9. Mai 2016 um 16:44
    • Uservorstellung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern