1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Bremsen, Räder & Fahrwerk
  4. FAQs

Domlager hinten!!

  • Hartlnr1
  • 23. September 2004 um 17:26
  • Hartlnr1
    Profi Schrauber
    • 23. September 2004 um 17:26
    • #1

    Im alten forum hat irgend wer mal bei seinen uno hinten eine BMW-Domlager (glaub BMW oder ein anderes auto)eingebaut! Kann sich wer daran errinnern? Sollte angeblich besser sein als orginal oder? Wie wurden die den eingebaut?

    der Verein; http://www.oldtaliener.at
    das Treffen; http://www.motore-italiano.com/

  • figlio di puttana
    Gast
    • 23. September 2004 um 17:34
    • #2

    Ich will nix falsches sagen aber ich glaube dieser jemand hat sich hinten die beiden kompletten BMW Dome eingeschweißt.....kann aber auch sein das ich wieder fantasiere :D

  • Rocco
    Gast
    • 23. September 2004 um 17:38
    • #3

    Mh eigentlich hatte Diki nur die gummis vom Bmw genommen !
    Weiss auch nicht merh genau !!!!!!
    Aber er soll mal Kundgeben!!!!!

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 23. September 2004 um 18:07
    • #4

    hi hab ich auch drinen meine warem immer defect da hat diki mir das gesagt

    hab sie von unten her montiert also nicht so wie die fiats orginal

    mann muss ein bischen was basteln sonst past das gut

    ich hab einen risen untersied bemerkt das das auto nicht mehr so wippt ich fahre die jetzt 3000km und sind immer noch wie am ersten tag


    kann gerade keine bilder machen

    cu simon

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • FiatUno
    Gast
    • 23. September 2004 um 18:14
    • #5

    köönt ihr bitte genau posten welche domlager das sind und unter umständen ne "do it yourself" davon machen?

    wäre denke ich mal für viele hier hilfreich!

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 23. September 2004 um 18:50
    • #6

    ich breuchte nur bilder vom orinalen zustand
    also augebautes domlager von innen fotografiert und von unten dann kann ich es beschreiben und auf dem bild aufmalen


    diki´s bild mit teilenummer 16€ kosten die

    cu

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 23. September 2004 um 19:30
    • #7

    Haja es gab 2 Varianten.
    Entweder die Stehbolzen am Dome rausmachen und das Lager von Unten ranschrauben oder die Stehbolzen am Domelager rausmachen und dann wie "Original" festschrauben!

    diki hatte damals Variant 1 gewählt, wobei die 2. die bessere ist da unsere Dämpfer meistens in der Zugstufe arbeiten und weniger in der Druckstufe.

    diki hat sicherlich auch noch Bilder vom eingebauten Zustand, wenn er sich nur melden würde :anbet: :D

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 23. September 2004 um 19:36
    • #8

    passen tut es besser von unten wegen der umgebörtelten kante unten

    von oben sieht das so draufgebaut aus

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • Doni
    Semi-Profi Schrauber
    • 23. September 2004 um 20:57
    • #9

    so hab mal ein bild von unten gemacht (kommt man schlcht hin wenn er nicht aufgebockt ist und soo tief)


    und dann noch eins von oben

    dort erkenntman fast alles

    ich bin so vorgegengen
    als

    1 die orginalen bolzen abgeflext

    2 ein lichgebohrt dort wo die alten bolzen waren

    3 dann sind noch die köpfe (das gößte problem) die bolzen köpfe sind hingeschweißt an die döme,
    mann muss mit einem spitzigen schraubenzieher zwischen dom und kopf (also der ring was überbleibt nach dem bohren) hineinfahren und das voneinander abhebeln, die sind an 2 punkten angeschweißt die reist man leider auch mit raus aber deshalb ist die unterlegscheibe da.

    4 dann wird das dom von unten her eingesetzt .
    damit das dicht wir habe ich eine wurst von karosserie dichtmasse um das domlager geschmiert und dann die muttern festgezogen

    5 stossdämpfer wieder einbauen und gut

    ich hofffe mann kann es verstehen

    cu simon

    uno2_2.JPG

    1.6l turbo

    cu

  • unopepe
    Meister
    Bilder
    5
    • 23. September 2004 um 21:07
    • #10

    Oh Gott welch eine bastelei.
    Hab die lager seit ca 10 Jahren drin und die sind vom (nicht schimpfen) ATU.Ist ein besserer Hersteller als die Orginalen

    bild-15603.jpg

  • Gast
    Gast
    • 24. September 2004 um 13:05
    • #11

    @ so halt: perfekt!!!!


    genauso hab ichs auch :)

    leute am besten von unten montieren!

    ist zwar etwas mehr arbeit..aber es funzt....

    sorry dass ich den thread so spät gesehn habe,aber es freut mich,dass es anklang gefunden hat....

    küsschen

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 20. August 2010 um 09:19
    • #12

    *hochhol*

    servus, sagt mal ich habe jetzt mal nur anhand der bilder verglichen, wäre es nicht einfacher die bolzen an den bmw domlagern zu entfernen anstatt die am dom des unos? oder hängt es evtl. damit zusammen das die abstände zwischen den bolzen bzw löchern im original uno domlager anders sind? ich würde denken das wenn man die bolzen am bmw lager entfernt und dann die löcher entsprechend anpasst, müsste es doch normal wie die originalen von oben her montierbar sein, hat das jemand schonmal so gemacht? oder fahrt ihr alle die originalen domlager die alle 3/4jahre ausgetauscht werden müssen? :D

    edit: ok hab mal wieder zu schnell gelesen... :whistling: stand ja oben schon, wäre dann die variante 2, hat das schonmal jemand nach der variante 2 gemacht? welche domlager wären das genau, hat da jemand ne teilenummer? oder sind es die vom e36?

    gruß marcus

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • buckaroo
    Erleuchteter
    Bilder
    9
    • 20. August 2010 um 13:44
    • #13

    e36 m3.
    musst dann nur unterlegscheiben benutzeen, da die domlager nach unten gebogen sind anstatt wie beim uno nach oben.
    fahr ich aber schon bestimmt 5 jahre mit rum und nie probleme mit gehabt.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 20. August 2010 um 15:51
    • #14

    Oder beim Unolager ne PU Buchse einpressen... Unterlegscheiben (große) oben und unten, dann ist das auch für immer...

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 21. August 2010 um 14:20
    • #15

    meinst du die unterlegscheibe die mit auf dem bild ist? beim uno ist die doch gerade die oben drauf geschraubt wird. oder wie meinst du das mit dem oben und unten gebogen? hast du nen bild zur hand von deinem verbau?

    10690610.jpg
    gruß marcus

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 21. August 2010 um 14:32
    • #16

    Die umlaufende Kante bei dem BMW Lager ist andersherum.
    Deswegen steckt man das Lager gerne von unten ran (weil für von oben die umlaufende Kante stört...).

    Die Unterlegscheibe unten UND oben montieren, damit der Mist nicht weg kann.

  • gnorkill
    Semi-Profi Schrauber
    • 21. August 2010 um 14:39
    • #17

    nja deshalb ja die mitgelieferte scheibe von unten dran und die originale gerade scheibe von oben, oder andersherum, muss man dann sehen.
    also müsste man theoretisch den abstand der umlaufenden kante zum dom hin mit unterlegscheiben ausgeleichen, richtig? die kannte könnte man doch auch wegflexen oder? 8) macht das dann stabilitätstechnich gesehen was aus, sicherlich ja oder?

    ---1.5er MKII BJ91 - 40/40 Fahrwerk - MK1 Felgen - SCHWARZ---

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern