hab mir jetzt einen kurbel welle erleichtert und ist eine mit hub vom 1.6 und 1.4 sie ist ca um 2kg leichter als die originale vom 1.3 t. pleuel hab ich mir erleichtert und feinausgewogen ein stück hat 595 gram das sind vom 1er turbo die leichten zum vergleich normales pleuel hat ca 685 gram das ist fast ein halbes kilo bei 4 stückund der schwung ist auch um ca 3 lilo leichter , wer könte mir ein tipp geben wie ich bei den pleueln kopf und fuss gleich schwer hinbekomme kaktus du weist da sicher was
kurbeltrieb erleichterung
-
strumsy -
20. August 2006 um 11:05
-
-
Wieso willst du oben und unten uf gleiches Gewicht bringen?
Es sollte nur bei jedem Pleul oben das Gewicht wie bei jdem anderen sein, unten das selbe. Beim Auswiegen streiten sich die Geister.
595Gr, da hast du aber nicht viel aus den Pleul rausgeholt. Muss mal den Zettel suchen, habe doch mal meine Pleul auch gewogen gehabt
-
Zitat
Original von strumsy
hab mir jetzt einen kurbel welle erleichtert und ist eine mit hub vom 1.6 und 1.4 sie ist ca um 2kg leichter als die originale vom 1.3 t. pleuel hab ich mir erleichtert und feinausgewogen ein stück hat 595 gram das sind vom 1er turbo die leichten zum vergleich normales pleuel hat ca 685 gram das ist fast ein halbes kilo bei 4 stück[URL=http://img228.imageshack.us/my.php?Kurbelwelle sieht gut aus, ist sie auch schon gewuchtet?
pleuel...die 595gramm sind aber ohne lagerschalen gewogen oder?
wegen dem auswiegen musst du halt jeweils vorne und hinten wiegen...bis alle 4 gleich sind kommen sowieso nochmal ein paar gramm weg
-
ja kw ist schon gewuchtet so wie der schwung bin grad beim pleuel polieren man man das ist eine arbeit sicher schon um die 10 stunden geschliefen kaktus ich ziehe vor dir den hut oder du hast bessere maschienen wie ich. hat den wehr erfahrungen mit glyco lagerschalen solen angeblich sputter oder dreistofflader sein . mein motorinstandsetzer hat gesagt ich breich das pleuel auge nicht tauschen das macht mich ein wenig stutzig den die sind von einen 1.3 turbo mit ca 160 tkm laufleistung wo die kolben aufgrund zu viel hitze wegen zu viel ladedruck und zu mageren gemisch durchgeheitzt wahren warum
-
Die KW ist jetzt für die Vitrine, oder?
-
und warum
-
Wir hatten das Thema schonmal, musst mal suchen.
Dreistofflager haben essere Notlaufeigenschaften. Also wenn du schlechtes/kein Öl fahren willst nimm die.
Wegen wuchten, dachte da muss man Pleul "besser" mitgeben sowie Schwungscheibe, Kupplung und Riemenrad?!
Oder bin ich falsch informiert? -
die pleuel braucht man zum wuchten der kurbelwelle nicht , hab zugesehen wie mein motorinstandsetzer eine porsche welle auf der maschiene hatte , die ist serie nicht so wucht gewesen wie meine welle jetzt mein motorinstandsetzter sagt mit solchen wellen kann man bis 10000rpm ohne probleme drehen . hat wer erfahrungen mit den glyco lagerschalen hat mir axel augustin gesendet dachte am anfang das ist irgendein billig produkt aber nach ein wenig suchen im netz hab ich gesehen das diese um einiges hochwertiger sind als die originalen lagerschalen
-
Frage: was taugt eine erleichterte KW, die locker 10000U/min aushält, in einem relativ langsamdrehenden Motor, der durch Aufladung auch noch recht massig Drehmoment aufbaut?
BTW: Die Pleuelaugen der ehemaligen aufgeladenen Formel1 Motoren waren nach einem Rennen mitunter massiv verformt. Und die Pleuel war nicht gerade Leichtbauweise.
-
wilst damit sagen das die kw nichts taugt nach meinen erfahrungen nach hab ích schon öfters in autos einen leichten schwung eingebaut und das hat es voll gebracht warum den nicht alles erleichtern oder glaubst das es schadet
-
es schadet auf jeden Fall der Standfestigkeit...
Meine Meinung: in einem aufgeladenen Motor, der auch noch mit satten Ladedruck beatmet wird, kann der Kurbeltrieb nicht massiv genug sein.
-
ja das ist mir schon klar aber es wird von der kw und pleuel nur material weg genomen das nicht unter belastung steht und einfach nur gusbedingt ist
-
hmm.. also die stege von den pleueln hast ja poliert. soll ja wohl der festigkeit entgegenkommen. verformte pleuelaugen aufgrund hoher drehzahlen sind ja keine seltenheit. die frage ist da natülich was besser ist. hohe masse = stabiler oder geringe masse = weniger fliehkräfte.
-
Zitat
Original von Buckaroo
hmm.. also die stege von den pleueln hast ja poliert.
Und hat damit die höherfeste Schmiedehaut entfernt.... -
HI
Mit einmal Stahlperlstrahlen ist die Festigkeit wieder da, das ist net das Problem. Polieren kann man auch ist aber net so effektiv. Beim Stahlperlstrahlen wird die Oberfläche wieder verdichtet. Das würde ich dir Raten
Mit der Kurbelwelle wäre ich mir net so sicher, zum einen Schwungmasse weg -> Dreht viel besser zum Anderen die Bearbeiteten stellen sind blank-> die festigkeit leidet. Wennst genug Blöcke und wellen hast würd ich´s probieren. Bei nem Sauger hätt ich keine Skrupel aber beim Turbo....
Ach ja welle Stahlperlstrahlen....Gruss Helmut
-
Zitat
Original von Perry
Frage: was taugt eine erleichterte KW, die locker 10000U/min aushält, in einem relativ langsamdrehenden Motor, der durch Aufladung auch noch recht massig Drehmoment aufbaut?wenn du mal einen uno turbo mit erleichtertem schwung gefahren bist wirst du die fragt nicht mehr stellen
bringt durchaus was. und zwar deutlich spürbar. langsam drehend...ist ansichtssache. aber spätestens ab 5500 fängt die geschichte an zu wirken.... also noch locker im fahrbaren bereich.
-
kann eine oberflächen verdichtung auch mit glasperlen gemacht werden wenn die kw schon gewuchtet ist machtes den was aus , lauft sie dan unwucht
-
Hier hab ich mal ne seite für dich da kannst gucken....
und das würde ich dir raten....
Ob´s die Welle verzieht wegen strahlen kann ich dir net sagen, aber de 60€ für´s wuchten würd ich danach nochmal investieren. Velleicht hilft ein anruf bei denen
Ciao Helmut
-
da frag ich bei meinen motorinstandsetzer mal nach
-
Also ich war ja früher auch immer dagegen aber seitdem ich ne erleichterte Schwungscheibe drin habe... hol runter was geht WENN du genügend Ersatz liegen hast.
Bei den Pleul würde ich mir nicht sooo die Gedanken machen, das Lager überträgt die Kräfte. Diese Glyco Lager werden bei den VR6 Motoren verbaut, soll wohl bessere Notlaufeigenschaften haben aber ob du die brauchen wirst?!Kurbelwelle nach dem Wuchten nitrieren lassen und dann NOCHMAL feinwuchten.
Dazu würde ich aber die Welle komplett polieren und nirgends kanten stehen lassen.Pleul nach dem polieren Kugelstrahlen lassen mit Stahlkugeln oer halt poliert einbauen (Kaktus hattest du nicht polierte bei deinem 1.6er eingebaut?).
/edit: Hat der Uno nicht schon 3 Stoff Lager?
Im Fiat Video vom UnoPepe sprechen die von "Trimetall-Lager"
-