• Hallo zusamen,
    nachdem acki mir beim Zugang geholfen hat, kann ich endlich meine Frage loswerden:
    Meine Heizung lässt sich niccht mehr ganz abschalten,
    kann es sein, dass im Absperrteil durch häufige Überhitzung des Kühlwassers etwas zusammengeschmolzen ist, und die Absperrung jetzt nicht mehr funktioniert.

    rkausg

    Ach so, Acki, war, wie meistens bei PC Fehlern, meine Schuld, :anbet: hatte unter Favoriten irgendeine Testseite von Didi abgespeichert und darüber funktioniert das Login natürlich nicht. Danke nochmal für deine Hilfe

  • das ist eine uno krankheit.und zusam schmelzen kenn ich nicht.der wärmetauscher sietzt hinter der mitelkonsole also genau hinter der beninung der heitzung ein schwarzer kasten wo die frischluft aufgeheitz wird .da geht von jeden kalt und warm luft reglar ein kleiner bautenzug ab(steuerung)kalt steuert die kaltluft klapen an .und bei heitzung ein plastig venil was unten rechts am kasten auf und zu macht meistens mit dem alter oder bei seltener benutzung bricht beim ventil die schlisstechnik .wen die zugseile heiel sind dan das ventil tauschen .das kleine venli ist mit ner klein schraube versehen die lösen aber erst ein flachenbehälter da unter stellen wegen kühlwasser und dan ablassen dan schraube ganz lösen und abziehen ist nicht einfach..ein neues ventil einsetzten bautenzug wider ran wasser nach füllen dan solte es gehn. :))

  • Danke Jens,
    hab erstmal Wasser abgelassen und dann das Teil abgeschraubt, der Schieber schiebt aber, dichtet dann wohl nicht mehr sauber ab.
    Glücklicherweise ist es ja die nächsten Monate nicht mehr so heiß zu erwarten und da kann dann ein bißchen Warmluft nicht schaden. :))

  • öfters ist auch nur der zug nicht richtig eingestellt.
    ich habs so gemacht, das bei geschlossenem ventil der regler noch etwas luft zu "kalt" hat. man kann das ventil also richtig zudrücken und der drehknopf federt wieder etwas zurück.

  • gut das ist auch ne möglich keit dan wol ausgehärter drek der das schlissen nicht zu läst. ?(:bier::bier:

  • Auch alle zwei Jahre die Kühlflüssigkeit wechseln und ggf. mal vorher Kühlsystemreiniger rein.
    Ich hab das Problem auch gerade aber der Klima-Uno hat ein komplett anderes System. Da finde ich noch keine Möglichkeit das einzustellen. Wäre super wenn mir jemand mal die Seiten aus dem Werkstatthandbuch schicken könnte :rolleyes: