Springt schlecht an - Blinkt wie ein Weihnachtsbaum

  • Hallo erstmal, ich bin der Neue :baeh:

    Ich fahre einen Fiat Uno Super (Selecta), Bj. 92 mit sage und schreibe 75 PS. Nun zu meinem Problem:

    Ich war bis letzte Woche Donnerstag 2 Wochen im Urlaub, die Kiste stand also nur. Am Freitag wollte ich morgens weg und er sprang schlecht an. Musste bestimmt 7 mal orgeln. OK, er stand 2 Wochen dacht ich mir.

    Montagmorgen dann das gleiche Problem. Nach 5 Minuten versuchen zu starten gab die Batterie Ihren Geist auf...Nach Starthilfe lief er. Abends dann der Komplettcheck: Neue Batterie (war fast 5 Jahre alt...) neue Zündkerzen und Verteiler weil ich den alten zerdeppert hab. Alles mit Kontaktspray eingesprüht. Dann lief er perfekt. Bis heute:

    Steig heut morgen ein, und er springt wieder nicht an. Er will und zündet auch aber es fehlt ein letztes Quentchen. Auch mit Gaspedal pumpen und gut zureden kommt :anbet: er net. Die Kerzen waren danach nass, Sprit kommt also, Funken sind auch da. Mein Kumpel hat Ihn dann anbekommen (Vollgas und fast 1 Minute lang orgeln). Aber während der Fahrt hat er gesponnen. Die Lichter im Armaturenbrett flackern wie ein Weihnachtsbaum, im Stand dreht er hoch und runter. Jetzt steht er auf dem Firmenparkplatz.

    Fahr den kleinen seit 5 Jahren und hatte höchstens mal morgens im Winter kleine Startprobleme. Sonst lief er wie ne eins. Weiß auch nicht ob er wieder anspringt. War so sauer, dass ich es nicht mehr probiert habe. Versuchs mal in der Mittagspause

    Was kann das sein? Danke für eure Vorschläge.

  • batteriepole richtig festgeschraubt? :D

    oder ein anderes masseproblem.
    meistens ist es der verteilerknoten unter der batterie (einfach massekabel vom batteriepol verfolgen)
    13er schraube raus, alles schön sauber machen, wieder zusammen und gut sollte es sein.

  • Zitat

    Original von Buckaroo
    batteriepole richtig festgeschraubt? :D

    oder ein anderes masseproblem.
    meistens ist es der verteilerknoten unter der batterie (einfach massekabel vom batteriepol verfolgen)
    13er schraube raus, alles schön sauber machen, wieder zusammen und gut sollte es sein.

    Hab meine Mittagspause dem Fiat gewidmet und mal geschaut ob er angeht - natürlich nicht *seufz*

    Batteriepole sind richtig dran :]

    Verteilerknoten saubergemacht

    Habs dann wieder versucht - ohne gas, mit gas pumpen, und wie mein Kumpel heute morgen - mit vollgas. Wie heute morgen - er zündet und mit gas kommt er auch aber eben nicht ganz.

    Dazu muss man sich noch die blöden Kommentare der "Arbeitskollegen" anhören: "Na, springt er nicht an"..... Statt mal zu fragen ob man helfen kann, anschieben oder so.... Sind alle sowas von doof

  • Hört sich auf jeden Fall stark nach Masseproblemen an wie buckaroo schon schrieb.

    Vielleicht ist auch ein Kabel am Anlasser oder der Lima abgegammelt, hatte ich auch mal. Da waren auch immer viele Kontrolllampen an und er lief total unrund und sprang sehr schlecht an.

  • Was die Fahrzeugelektrik angeht bin ich nicht so sehr bewandert. Kann man das irgendwie durchmessen?

  • Naja tadellos....

    Als er heute morgen endlich an war lief er danach zunächst rund, außer an Ampeln. Da drehte er hoch und runter. Zum Schluss auf den letzten 2 km ruckelte er und wie gesagt die Lichter im Armaturenbrett haben alle geflackert :(

    Heute Mittag habe ich Ihn ja nicht anbekommen,wollte aber auch die Batterie schonen.

    Hat sich erledigt. Danke für eure Tips.

    Das Problem tauchte in den letzten 3 Wochen noch 5 mal auf. Vor 3 Tagen haben wir die verkabelung unterm Armaturenbrett gecheckt - bzw. teilweise getauscht. Offenbar Kabelbruch oder sowas.
    Fakt ist er läuft und springt immer an.