1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Kalender
    1. Termine
    2. Karte
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fiat Uno IG
  2. Forum
  3. Karosserie

Korrosionsschutzfett

  • yellow_hornet
  • 22. Januar 2009 um 10:38
  • yellow_hornet
    Profi Schrauber
    Bilder
    12
    • 22. Januar 2009 um 10:38
    • #1

    Hallo an alle die Restaurieren oder noch wollen :D

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit "Maik Sanders- Korrosionsschutzfett????

    " Wenn irgendwann vorbei ist, ist morgen eine Ewigkeit" :opa:

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 22. Januar 2009 um 10:52
    • #2

    Wenn du keinen aktiven Rostbefall hast taugt es wohl was :)

  • Perry
    Mimosa pudica
    Bilder
    9
    • 22. Januar 2009 um 10:52
    • #3

    Ich habe das Zeug schon benutzt...

    Edit: in dieser Jahreszeit ist das Fett nicht anwendbar...es sein denn, du hast eine beheizbare Garage die du auf 30 Grad hochheizen kannst. Ansonsten solltest du auf den Sommer warten.

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 22. Januar 2009 um 10:53
    • #4

    Und? :D

    Kenn nur den Test aus der OldtimerPraxis...

  • Perry
    Mimosa pudica
    Bilder
    9
    • 22. Januar 2009 um 11:03
    • #5

    Ich finde das Zeug toll. Wenn es heiß ist, ist das Fett eigentlich flüssiger als Wasser.

    Allerdings sollte man nicht am Equipment sparen und sich eine gescheite Druckbecherpistole zulegen. Dann ist die Verarbeitung nicht mehr so übel.

  • Benbert
    Headbanger
    Bilder
    26
    • 22. Januar 2009 um 11:21
    • #6

    Hm ich hatte nicht viel gutes gelesen darüber, da bezahlt man wohl nur den Namen aber kein plan.

    Ich hab fertan benutzt und muss sagen das bisher, alles gut geklappt hat. Einen richtigen Eindruck hat man meist erst jahre später und versiegelt hab ich das ganze mit Kriechöl und das kriecht gut :D

    Es gibt Fertan auch mit Pumpsprayaufsatz, lässt sich angenehmer arbeiten als mit Pinsel so wie ich das gemacht hatte ;)

    Hab gehört es soll ein Leben ohne Uno geben... ohne Uno kein Leben :D :P :D

  • yellow_hornet
    Profi Schrauber
    Bilder
    12
    • 22. Januar 2009 um 11:22
    • #7

    Gut.
    Hab bei uns mal in einer Restaurationswerkstatt nachgefragt und benutzen das Zeug auch. Soll wohl echt gut sein. Naja ich dachte vllt an eine Behnadlung nach ner Fertanbehandlung speziell in den Hohlräumen des UNO´s.
    Natürlich erst im Sommer denn bei 5°C fließt das nicht lange. Aber 30°C müssen ja nicht sein. :D

    Kurze Frage: Wie lang brauchtet ihr zum Wechseln der hintern Dome bzw. des kompletten innerenn Radhauses. Ist das ein Riesenaufwand?????

    " Wenn irgendwann vorbei ist, ist morgen eine Ewigkeit" :opa:

  • Acki
    Hausmeister
    Bilder
    6
    • 22. Januar 2009 um 16:13
    • #8

    Wieso willst du den ganzen Radlauf wechseln?

  • yellow_hornet
    Profi Schrauber
    Bilder
    12
    • 22. Januar 2009 um 17:28
    • #9

    Es gibt doch die Reparaturbleche bei atp

    http://www.atp-autoteile.de/Product.aspx?p=5043051

    Ich meine wenn das Blech.
    Das schneide ich doch nicht in die Radläufe auf der außenseite. Das sollte doch einfach zu wechseln gehen

    Oder

    " Wenn irgendwann vorbei ist, ist morgen eine Ewigkeit" :opa:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Disclaimer
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern