versicherung\umschlüsseln\Tüv ?

  • Was möchtest du denn ausgeben damit es sich nach deiner Rechnung lohnt???


    Ich meine du bist Anfänger und holst dir bei worst case ein Auto welches natürlich für Fahranfänger ziemlich teuer ist!


    Wenn du dir bei der Versicherung schon so viel Gedanken jahrelang machst, dann kann ich dir sagen es wird noch viel mehr auf dich zukommen! Schnelle Autos kosten Geld und denk nicht, dass der nur 5 Liter verbraucht!
    Kleiner Tipp von mir ich würde es an deiner Stelle stark überdenken! Nicht dass das Teil dich später auszieht!

  • Sehe ich ähnlich, zudem ein Uno Turbo kein Neuwagen ist, entsprechend auch viel Geld in Instandhaltung fließen wird.


    Die Karosserie ist schon für viele ein Problem, da diese an vielen Enden und Ecken Soll-Roststellen hat, welche nur durch gescheite Gegenmaßnahmen (neue Bleche, gescheite Versiegelung) beseitigt werden können.


    Dann ist der Motor bedingt durch seine hohe Leistungsdichte anfälliger, wie z.b. ein 1.1ér Motörchen oder der 1.4ér Uno ohne Turbo. Zudem viele mittels Dampfrad dann auch noch die Leistung erhöhen, was wiederum auch schnell Lader und Motor killt, da die wenigsten den Motor gescheit neu abstimmen.


    Es ist ganz einfach, der Uno ist kein billiges Angeberauto (auch wenn es Fiat ist), womit man mal eben ein paar P.S. raus hängen lassen kann. Der Uno ist ein altes Auto, was niemals für eine Laufleistung von mehr wie 150.000 km gebaut wurde. Entsprechend viel Aufwand muss betrieben werden, um solch ein Fahrzeug in Schuss zu halten.


    Jeder der ein Uno erhalten möchte, dem sei es auch gegönnt, er sollte aber auch über entsprechende Möglichkeiten verfügen. Entweder viel Geld, oder eigene Werkstatt oder besser noch beides *g* ;)

  • also gerechnet hab ich mit 9000km jährlich
    als zweitwagen angemeldet wobei der erstwagen auf
    35% ist.


    der turbo hat laut rechnung im jahr 2005 nen neuen lader
    bekommen und es wurde auch der motor neu abgedichtet
    rechnung ist über 6000 euro.


    zum verbrauch ich rechne so mit ca 10 litern bei moderater sparweiße, ich wohne glücklicherweiße aber
    auch nur ca 2km von der österreichischen grentze entfernt - dort ist der sprit um einiges günstiger.


    mein vater ist lackierer, sprich werkstatt die ich nutzen
    dürfte wär vorhanden.


    nen ps protz such ich nicht, wie gesagt will mit dem auto
    slalomrennen fahren und so ein bissl spaß haben.



    ich bin der meinung das es sich rentiert, wenn ich
    nach abzügen, von versicherung, steuer und sprit
    noch über 60 euro im monat übrig hab.
    (für reparaturen hab ich mir schon 500 auf die seite.)


    am freitag um 18°° hab ich hoffentlich meinen letzten
    termin beim tüv.....


    bis dahin gilt die frage:


    Wirds der Turbo werden oder nicht? ;(


    ;(

  • Ehrlich, bei gerade mal 60€ Puffer / Monat könnte ich in der heutigen Zeit nicht schlafen ;) Viel Geld ist das nicht, du solltest dir wirklich überleben, ob du mit so wenig Spielraum ein Auto für Slalom kaufen willst.

  • Zitat

    Original von FuGLYm4k3R
    ich bin der meinung das es sich rentiert


    finanziell rendiert sich der Uno Turbo nie...
    Macht es dich nicht stutzig, daß schon 6t€ in die Werkstatt getragen wurden?


    Und dann noch aktiv Motorsport machen wollen?
    Slalom mit dem Uno ist kacke..
    Wegen Turbofaktor fährst du fast chancenlos gegen die Konkurrenz. Und dann auch noch der Turbolader ansich...Wenn er endlich einsetzt, bist du schon vor der nächsten Kurve.
    Kohle brauchst du im Motorsport auch massig. Nur das Fahrwerk sprengt schon dein Budget für den Uno..


    Wenn du täglich ein Auto brauchst, vergiß erstmal den Turbo. Wenn du aber nicht aufs Auto angewiesen bist und unbedingt die Karre haben willst, kauf ihn.Wenn das Geld ausgeht, stellst du ihn eben halt ein paar Monate ab.


    Ich habe damals als Student auch ne Menge Lehrgeld mit meinem 1. Turbo zahlen müssen. Habe es aber nie bereut mich vom Virus anstecken lassen haben.

  • ihr verstehe euer misstrauen.


    ist mir begründet, bin auch dankbar für eure ratschläge.
    aber ich hab ja zeit, mach nächstes jahr im juni mein abi
    und hab dann das ganze geld das ich im zivildienst verdiene
    für den uno übrig.


    angemeldet sollte er ja eh erst im frühjahr werden.


    ob es mich stutzig macht? das auto ist davor ne alte
    dame gefahren geburtsjahr iwas um die 30er...
    (steht in den papieren.)
    die hat das auto richten lassen wurden auch, zahnriemen,
    alle möglichen schläuche gewechselt usw.


    fahrwerk ist verbaut.


    nen gewindefahrwer, steht auch in nem posting ne
    seite vorher..


    richtig aktiv slalom wirds nicht werden nur hobbie aus
    spaß in nem motorsportclub von freunden die ab und an
    mal clubinterne rennen machen.


    grüße

  • Mistrauen hat hier keiner...


    Hier gabs es bloß schon einige wie du, die sich blenden lassen haben und nach kurzer Zeit heulend wieder alles verkaufen mußten, weil Kosten endstanden sind, die sie vorher nicht bedacht haben..


    Fahrwerk ist verbaut..soso...nur besteht ein Rennsporttaugliches Fahrwerk nicht nur aus Dämpfern und Federn( Uniball, andere Buchsen....);)

  • Ein Beispiel Powerflex Buchsen 200€. Muss jeder selber wissen was er sich leisten kann...

    VERKAUFE: NEUE Ansaugbrücke + Überholte 40er Doppelwebervergaser + Trichter + NEUE Pierburg Benzinpumpe passend für den UNO !

  • Mein ersten Uno habe ich mir mit 19 gekauft! Für 600 DM. Habe dann umgebaut für nochmal 3000 DM auf 70ie Karosse.


    Bin den dann 2 Jahre gefahren und habe nie Kohle übrig gehabt!


    Meine Situation! Hotel Mama, Mauererlehrling mit bißl. nebenbei um die 1500 DM im Monat und am WE immer Nebenbei gearbeitet und dort auch nochmal ca. 2000 DM verdient.


    Und das Geld hat auch nicht gereicht! Und der Uno war Motormäßig standard!


    Also deine Rechnung auf die Eurozeiten bezogen wird nicht aufgehen. Den Motorsport mal ganz abgesehen!


    Ansonsten mach was du für richtig hälst!

  • Das sehe ich ähnlich. Ich wollte einen R5 Turbo als erstes Auto kaufen, alt und teuer. Hab dann einen ein Jahre alten UNO 45 gekauft (Mod 1, das war 1990). Den bin ich sieben Jahre und 120.000km gefahren (bis er 180.000 runter hatte), dann wollte ich mehr PS.


    Ich hatte als Lehrling ca 1000 DM im Monat und hab zuhause gewohnt, so hatte ich immer genug Geld für Reifen, Bremsen, etwas Tuning (tiefer, Turbo look, Alus...) und natürlich für nötige Reperaturen, 1000DM fürs Differential (hat ein freund geschrottet beim Kantsteinhochfahren).


    Hätte ich mir den Turbo gekauft wäre sehr viel Geld in die Versicherung geflossen und jede Reperatur wäre wesentlich teurer geworden.


    Ich fahre jetzt auch keinen Turbo (brauche auch 4 Türen), der 75 i.e geht zwar etwas besser, aber der 70er reicht mir völlig.


    Halt lieber Ausschau nach einem guten mit 70-75 PS, und dann kannst Du ja noch etwas in die Sitze/Felgen etc investieren wenn Du es übrig hast.


    Ich meine, 1300 für das Auto, plus sagen wir mal nur 500 für TÜV/Baurat und bei einem gebrauchteen würde ich 500-1000 Euro für die ersten nötigen Reperaturen immer mit einberechnen.


    Ich zahl für meinen 33 Euro im Monat auf 40%, das würden bei 95% 78 Euro sein, der Turbo liegt aber höher, 165 halte ich aber auch für recht hoch. Aber selbst die 78 sind viel wenn man nur 400 Euro im Monat zur Verfügung hat.


    Der ist doch super, 600 Euro und schon etwas tiefer und viel dran gemacht:


    UNO 1,4 i.e. 100km von Lindau

  • Dubiose Story alles. Mit 60 Euro im Monat... das is 1mal richtig Disko oder 2mal "normal". Da kaufst dir ne Hose und schon muss die Karre stehen bleiben wenn du mal noch paar T-Shirts kaufen willst.
    Ohne riesen Ersatzteillager würd ich das ganze sein lassen. Mein Turbo steht ja auch seit 2 (?) Jahren weil die Kohle fehlt um zügig weiter zu bauen.

  • Meine UNO hat mich in 4 Jahren 250 Euro im Monat gekostet.


    Da ist dann alles drin, vignetten, benzin etc. etc. und das bei 50.000km


    Und wie gesagt kein Turbo und meiner war als ich ihn gekauft hab in einem super zustand, da musste ganz ganz wenig dran gemacht werden.


    Zündspule, Wasserpumpe, und Stoßdämpfer und eben Bremsen und neue Reifen.

  • wie gesagt am freitag weiß ich bescheid.


    jop verguckt das gewindefahrwerk war in dem racing.


    zum thema disko, ich bin fahrer - trinke überhaupt kein
    alkohol (gehe trainieren, bin noch frisch dabei.)


    und fahrer bekommen bei uns eintritt +2 getränke gezahlt.
    und je nach distanz noch sprittgeld 8)



    wenn ich mehr weiß als jetzt editier ich.


    grüße
    ___________


    edit#


    entschuldigung war gut was zu tun bei mir.


    also...


    der Tüv´ler meinte "kein problem"


    hat sich richtig drüber gefreut weil im das auto auch gefällt.
    nach einigen kaffee´s meinte er dann so
    ca. 350 euro inkl allem! d.h. umschreiben, tüv , au und
    alle eintragungen.


    - da viel mir dann ein stein vom herzen.


    werden nächstes wochenende nochmal mit dem verkäufer
    reden (der ist auf geschäftsreise)


    wenns was neues gibt erfahrt ist es sofort 8)


    grüße

  • Ja, das sieht mir auch nicht nach einem ganz krisenfesten Plan aus. Ich würde so etwas auch nur machen, wenn ich sicher sein kann, dass langfristig genügend Geld vorhanden ist, um auch etwas von dem Fahrzeug zu haben. Man muss ja immer mal mit Reparaturen oder Tarifänderungen bei der Auto Versicherung rechnen und dann können 60 euro im Monat echt wenig sein. Es muss ohnehin jeder selbst wissen, ob er sich ein Fahrzeug leisten kann, aber in dem Fall hier wäre es vielleicht sinnvoll etwas mit der Anschaffung zu warten bis die finanzielle Lage lockerer ist.