Alles gute Steve
Beiträge von mad
-
-
Schulbildung ist völlig egal, die Einstellung ist das Wichtige. Ich würde einen Hauptschüler einem Abiturienten vorziehen, wenn der Hauptschüler mir beweisen kann das er mit Herz an der Arbeit ist.
Kann Ragman nur recht geben irgend wann wird es so enden und dann werden die ganzen hoch gebildeten dumm da stehen. Ohne einen Elektriker gibt es keinen Strom, ohne Maurer keine Wände, ohne Installateure kein Wasser und kein Abwasser. Keines dieser Gewerke braucht einen Architekten wenn er sein Handwerk beherrscht. Im Gegenteil ohne sie wäre es oft viel einfacher und ne Menge Arbeiten müssten nicht dopplelt und dreifach gemacht werden, weil jemand der fern ab der Realität lebt irgend welche Pläne für Arbeiten macht von denen er null Ahnung hat.
Ich hab im Leben gelernt das ich alles erreichen kann was ich will, aber nur wenn ich es will und nicht aufgebe bis ich es habe.
-
20% Mathy zum guten 10w60 und der Motor wird euch danken.
-
Bei der Blechklappe vom MK2 ist schweißen ok.
Bei der MK1 Klappe muß man das gleiche Material verwenden aus der die Klappe ist also Polyester anders gehts leider nicht. Sehe mehrmals am Tag Kisten bei denen nur Spachtel ins Loch geschmiert wurde und alle haben Risse. -
Da haste was falsch verstanden, man muß vorher soviel weg schleifen das die neue Laminierung die selbe höhe hat wie die Klappe. Dann nach schleifen und Feinspachtel drüber fertig.
-
Ihr habt recht, hab grad mal ins WHB geschaut man braucht Polyester.
Die Matte innen wird dir nichts helfen wichtig ist das außen eine Matte ist die über ne etwas größere Fläche mit der Klappe verklebt wird. Die Spachtel wird mit der Zeit einreißen und man sieht dann die Stellen.
-
Wenn du die MK1 Turbo Heckklappe meinst auf jeden Fall mit Glasfasergewebe laminieren alles ander hält nicht. Das Material im Bereich der Löcher etwas dünner schleifen und dann mit Matten und Epoxi Harz arbeiten. Irgendwo in den WHB´s gibts da ne Reperaturanleitung für die Heckklappe.
-
Ist kein Hexenwerk bekommst du du in ner Garage mit 4 Böcken und nem Motorkran und ein bischen Werkzeug locker hin.
-
Die ABE in italienisch ist erlaubt wir sind in der EU und die Nummern und Bildchen kann er auch so vergleichen für mehr ist er eh nicht in der lage.
-
Verstehe auch nicht wo da das Problem sein sollte. Bei dem Test kann nichts passieren wenn alles ok ist, lass dir nichts von irgend welchen Opel Hobbyschraubern einreden.
Kannst gerne mal vorbei kommen wenn mein Uno fertig ist dann zeige ich dir wie alle vier Räder gleichzeitig bis zum max einfedern und das nicht auf der Autobahn. Bring dann aber bitte Windeln und Kotztüte mit mir hat schon mal jemand fast die Kiste vollgekotzt.
-
An dem Spruch halte ich auch fest weils einfach so ist.
Wenn du deine Gurte an der Konsole fest machst bist du selber schuld hättest es eigentlich besser wissen müssen. -
Acki ich glaub ich ruf mal dort an wo dein Diplom ausgestellt wurde, die sollen das noch für min 10 Jahre einziehen bis die Reife dafür da ist.
Die Schiene sitzt innen und ist gepunktet also reißt sie ab wenn man daran zieht. Ich hab übrigens mal eine Konsole Montiert die verzogen war rate mal was mit dem ersten Schweißpunkt passiert ist als ich die Schraube angezogen hab.
Die Verstärkungsplatte sitzt außen, wenn man daran zieht gibt sie die Kraft verteilt auf das Blech das Mitteltunnels, deshalb muß die da auch nur in Position gehalten werden damit man die Unf Schraube rein drehen kann.
So schwer kann das doch nicht zu begreifen sein
Sitzen 6würde das in der Schule heißen
Wäre cool wenn man die Gurt befestigungs Diskussion mal verschieben könnte, wir verschänden Benberts Aufbau Thread
-
Zippo das hat keinen Sinn, er will es einfach nicht verstehen :). Er muß erst mal in solch eine Situation kommen bis es Klick macht.
Der Uno Turbo ist ein sehr gefährliches Fahrzeug, bei dem man wirklich nicht mit zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen geizen sollte, aber egal jeder wie er will.
In meinen 1,6er kommt auf jeden Fall eine Zelle mit max. Verstrebungen, 6Punkt Gurte und ne Löschanlage auch wenn ich ihn hauptsächlich auf der Straße bewege. Ich war zum glück noch nicht in einer Situation bei der einem bewust wird wie wichtig sowas ist.
Bitte nicht ringsrum ne Schweißnaht ziehen das schwächt das Material einfach nur fixieren damit es nicht abfällt. -
Ne angeschnallt wäre man dann nicht mehr da man wohl nach links zur Tür hin geschleudert würde.
Kleine Fastformel was im Motorsport bei höchsten Anforderungen taugt das taugt auch auf der Straße. Aber ok wenn man nen 3,4 oder 6 Punkt Gurt nur einbaut weils schön aussieht dann tuts mir leid.Ist mir wurst was google sagt für mich zählte das DMSB Handbuch und da sind es 720daN für Schrittgurte und 1470daN für alle übrigen.
zippo: sauber formuliert, jetzt müsste es jeder verstanden haben
-
Verformen würde sich die Stelle um die Verstärkungsplatte raus reißen aber nicht. Die Sitzschienen sind mit vier oder 5 Schweißpunkten von innen an der Karosse fest die würden abreißen bei solchen Kräften. Die in deinen Augen stabilen Sitzschienen klopfe ich dir mit nem Karosseriemeissel raus.
Gurtbefestigung an Sitzkonsolen ist nicht umsonst im Motorsport verboten. -
Acki bei dir blicke ich echt nicht durch, du solltest eigentlich der Jenige sein der uns das sogar durch Berechnungen genau erklären könnte. Was lernt man heut zu tage so als Dipl Ing? Harz 4 Antrag ausfüllen oder was.
Ein Gurt Befestigungspunkt muß eine Kraft von 1470 daN widerstehen können.
Was macht denn diese Verstärkungsplatte? Vieleicht die Kraft verteilen auf eine größer Fläche? Was passiert denn wenn die Kraft auf eine größere Fläche verteilt wurde? Wie stabil ist den so eine Blechplatte wenn die Kraft auf eine 40cm² große Fläche verteilt wird? -
Hier mal ein Bild von Pie. Ich glaube ich habe sogar in der Firma noch Bilder auf dem Rechner von unten, schaue morgen mal.
-
Zitat
damit er auch einmal ein auto hat das länger als sein aston martin hält???
lol, ja der fällt auch nicht in der Einführungsrunde aus
-
Da kann ich mich nur anschließen war echt klasse. Der Tim kauft sich jetzt bestimmt auch einen
.
Das gleiche nochmal mit nem schönen 1,6er, dann ist mal endgültig geklärt wer der König der Ampel ist.Ich glaub heute hatten wir nen Besucherrekord wenn ich das richtig deute
-
Die Platte wird von außen im mittel Tunnel angeschweißt genau gegenüber von der Befestigung das Gurtbügels, hast dann quasi rechst und links vom Sitz ein Gewinde um die Ösen einzuschrauben. Wenn du willst mach ich dir morgen mal ein Bild wo meine drin sind.
König hat halt gemurkst mehr kann ich dazu nicht sagen. Das schlimme ist das die damit durchkommen und ich ewige Diskussionen mit dem Tüv hab wenn ich an neueren Fahrzeugen sauber ne Platte einschweiße die sogar Zulassung für Formel Fahrzeuge hat, nur weil da ja keine Ewg Genehmigung drauf ist.