Wenn du noch das Sauger Steuergerät und die Sauger Sensoren verbaut hast wirds am MAP Sensor liegen der kennt keinen Ladedruck
Beiträge von mad
-
-
Da mußt du sich verguckt haben, HKS hat glaube ich nur Mebran Ventile. Bei dem günstigen Monzä nachbau aus Ebay scheiden sich die Geister, mal funktionieren sie mal nicht. kommt wohl drauf an welcher Chinese die zusammengebaut hat.
-
Kolben Pop bzw. Blow offs zischen und Membran zwitschern ähnlich wie in dem Video.
-
Zitat
also mein turbo macht da keine mühe den arsch bei trockener strasse ausbrechen zu lassen
Meiner auch nicht, einmal beherzt ziehen und rum geht er
Bei ner Turbo Bremsanlage geht das eigentlich immer.
Zu leicht vorne ist er nicht die 45er die ich hatte mit Turbo Bremsanlage gingen genau so gut rum wie ein Turbo. -
Mußt schon sagen wo es gerostet ist das Bodenblech hat ne große Fläche
Bilder wären am besten. -
Das Versetzten kann unter umständen die Lebensdauer etwas verlängern. Wenn das Teil heiß wird kommt das von dem Defekt und nicht von der Motorwärme.
Leg dir ne Dose Kältespray ins Auto dann bekommst du ihn sofort wieder an. -
Da gibts soviel ich weiß so ein Systemreiniger zu kaufen ähnlich dem Zeug das man kurz vorm Ölwechsel rein macht.
-
Mh seltsam, wenn er das jetzt immer macht wenn er warm ist, am besten mal mit Kältespray ran. Könnte was an der Elektronik sein ist aber immer schwer das aus der Ferne abzuschätzen.
-
Wenn du das Modul nicht abgekühl hast und er dann direkt angegangen ist, würde ich mir nicht so sicher sein das es das auch ist. Weiß nicht ob du ihn schon gewechselt hast, aber dein Problem hört sich schwer nach Wassertemperatur Sensor an.
-
Zitat
kann nur widersprechen. Die kriegt man sehr gut auf temperatur, sogar bei eher kühlerem wetter sowie kurze attacken auf der landstrasse, da greifen die GG auch schon nach wenigen kurven.
Jup kann ich ebenfalls bestätigen R888 195/50R15 GG bei kühlem Wetter ohne Probleme warm zu bekommen.
-
Zitat
Klingt ja fast so als könne man sich das Spiel aussuchen
Sag mal Acki welche Drogen nimmst du eigentlich?.
Man kann z.b. einen neuen oder besseren Nockenwellenkasten besorgen, Nockenwellen kann man auch wechseln.
Wenn man gut ist kann man sogar den Kasten so bearbeiten das Gleitlager rein gesetzt werden. -
Wie groß ist denn das Spiel der Nockenwelle? Welche Werte hast du denn genommen für die Haupt- und Pleullagerspiele?
Schlecht ist der Öldruck eigentlich nicht in deinen Vids, waren glaube ich ca 3,5bar und du sagtest mit dem Manometer sind es noch 0,5 mehr. Das ist eigentlich ok, sogar gut.
Merkwürdig, wechsel aber auf jeden Fall die Pumpe wenn die nen Riss hat, nicht das noch was passiert. -
Haben vor kurzem einen Motor von ner Brennsau zerlegt, nichts zu finden alles in bester Verfassung. Und das ist ne Brennsau die ist nur für die Shows, das Teil kennt gar keine Drehzahlen unterhalb des Begrenzers.
-
Um Leistung gehts da nicht, mehr wie Risk schon schrieb um den Verschleiss. Bin selbst ein wenig Motorad gestört, wenn wir auf den Fighter Treffen Burnen und Snapen wird das bis zur extase betrieben. Die Auspuffanlagen glühen komplett sogar die Schalldämpfer. Hab irgendwo noch Bilder wo ein Schalldämpfer anfängt zu tropfen weil das Material flüssig wird. Kommt schon des öfteren vor das die Teile 30-60min im Begrenzer laufen. Danach werden sie glühend einfach ausgemacht, am nächsten morgen einmal Starter und die Teile sind am Leben und laufen als wären sie noch nie vergewaltigt worden.
-
Ja macht es
.
Hab nen Supra für nen Kumpel gebaut. Der Motor wurde ca. 1000km sachte eingefahren, danach Ölwechsel, High Flow Ölfilter, Shell Racing 10w60 und 20% Mathy. Fazit: das Teil bekommt auf den Deckel ohne Ende Ladedrücke bis zu 1,6bar, Laufleistung schon über 20tkm, läuft Tadellos man kann ne Münze auf den Motor stellen und das Öl ist so klar das man durch sehen kann. Hab vor knapp 3 Wochen die Ventildeckel runter gehabt, alles blize blank wie frisch aus der Waschmaschine. Er verbraucht auch kein Öl. Haben noch den stock Turbo drin und der hält bis jetzt ohne probleme obwohl er schon überm limit läuft. So lange hat bei mir noch nie ein standart Gleitlager Turbo gehalten ohne Mathy.
Ganz wichtig für neu aufgebaute Motoren ist das Einfahren ohne Additiv, nachdem Mathy drin ist gibt es fast keinerlei Verschleiß mehr.@ Rache
Je nach dem wo der Riss ist und wie groß er ist, wirkt er nicht auf den Öldruck. Austauschen würde ich sie aber auf jeden Fall. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Solch eine Timkentest Maschine wie in dem Video meinte ich. Das sah im ersten moment im Video alles unglaubhaft aus, wer weiß welche Materialgüte und Öl etc., deshalb hatte er den Versuch nachgestellt.
Zitatwer es nicht getestet hat kann dazu nichts sagen bzw. soll auch nichts dazu sagen.
Das kann ich nur bestätigen.
-
Hab das Zeug immer abgelehnt bis ich den Timken Test gesehen hab. Das Video ist auch kein Fake ein Kumpel von mir hatte sich extra ne Maschine besorgt um das selbst zu versuchen.
Bin mitlerweile absolut begeistert von Mathy. -
Racheklos es ist alles in ordnung mit deinem Öldruck, das passt schon so keine Panik.
Einen direkter Vergleich ist leider nicht möglich, da die Pumpen in unterschiedlichem Umfeld laufen. Die Ölkanäle haben nicht bei allen Motoren 100% die gleiche Bohrung. Die Haupt-. Pleul-, Nockenwellen und Turbolagerspiele sind auch nicht gleich. Viel zu viele Faktoren die nen Vergleich unmöglich machen.
Wenn beim Motorbau die Lagerspiele aus dem Werkstatthandbuch genommen werden wird es nie mehr als 2,5-4,5 Bar werden ohne ne bearbeitete Ölpumpe.
Eine gut aufgemotzte Maschine hat Lagerspiele im hundertstel bereich, das macht schon mal ein gutes Bar Öldruck aus. Wenn so eine Maschine nur 2,5-4 bar macht würde ich den Motorenbauer wechseln und schnellstens nachschauen wo der Druck hin ist.Motorschäden wegen Öldruck gab es bestimmt schon genug bei den Leuten die denken das man Ladedruck fahren kann wie man will. Wenn die Kraft die auf den Ölfilm in den Lagern wirkt zu groß ist, reißt der Ölfilm ab und es gibt nen Fresser. Einzige möglichkeit ist Öl mit extremer Druckstabilität (Bimotor weiß ja was man dann ins Öl kippt
) oder einen höheren Öldruck.
Habe nen Delta mit nem Dragmotor der hat bei Vollast fast 10Bar Öldruck, wenn ich einen Uno Motor baue der sich an den Grenzen der Physik bewegen soll bekommt er 7-8bar bei Vollast.
Jeder der was anderes erzählt hat leider keine Ahnung und glaubt mir es gibt mehr von denen als man denkt. Bei mir in der Ecke gibt es genug namenhafte Motorenbauer die Schmiedekolben bei nem Turbo mit nem hundertstel Spiel montieren und sich nachher wundern warum sie nach ein paar hundert Km schon fressen. Ein guter Motor klappert im kalten zustand, dafür rennt er um so besser wenn er warm ist. -
Ja genau mit nem Bremsleitungsschlüssel aus dem Baumarkt gehts bestimmt^^
Manchmal ist es schon verdammt lustig wenn ein Theoretiker versucht, nem reinen Handwerker zu sagen wie man was macht. Jungs ich mache das täglich ich verdiene damit meinen Lebensunterhalt.
Jo´s Methode mit Rostlöser über Nacht klappt ganz gut wenn man Zeit hat.
Ne ordendliche Gripzange nehmen die groß genug und nicht ausgeleiert ist. Wenn sie dann noch sauber parallel spannt gibts in 9 von 10 Fällen nicht mehr als ein paar kleine Kratzer. Setzt man die Zange mittig mit dem zackigen Profil an ist der Überwurf hin. Die Gripzange mit den parallelen Spitzen auf zwei gegenüberliegende Seiten des Überwurfes grippen und zwar so fest das man es kaum mit zwei Händen packt die Zange zu schließen.
Bremsleitungsschlüssel aus dem Baumarkt kannste vergessen wenn die richtig zu ist. Die Teile brechen entweder weil sie gegossen sind und nur aus Lunkern bestehen oder sind nur gefräst, verbiegen sich deshalb beim schrauben und machen den Überwurf kaputt. Für die so ganz unbegabten gibt es dann noch ne spezial Bremsleitungsgripzange. -
Grippzange und fertig geht in den meisten Fällen ohne Zerstörung der Überwurfmutter.