Hast du den Luftspalt von OT Geber und Drehzahlgeber schon kontrolliert?
Wenn du wirklich schon alle Teile versuchsweise getauscht hast mußt du was übersehen haben. Am einfachsten wäre es mal nen Tester anzuschließen.
Beiträge von mad
-
-
Das die Versicherung ein Auto umschlüsselt ist anscheinend nicht ganz legal, die wollen mal wieder nur Geld verdienen.
Ich bin momentan mit der Axa am streiten ob sie das Fahrzeug umschlüsseln dürfen. Laut der Aussage von einigen Versicherungs Spezialisten des ADAC und deren Rechtsanwälten ist es nicht zulässig. In Deutschland würde die Typklassenversicherung eingeführt, das bedeutet das das zu versichernde Fahrzeug über die Schlüsselnummer eingestuft wird und nicht über die Leistung. Die Rechtsanwälte meinten das dies Betrug ist, da niemand ein Fahrzeug eigenmächtig umschlüsseln darf.
Aktueller stand ist das die Axa alles am prüfen ist, sobald ich was neues höre schreibe ich was dazu.
Legen sie es drauf an gibts ne Anzeige wegen betrug mal sehen wie es dann weiter geht. -
Wie soll das denn funzen die Komplette Brücke im eingebauten Zustand abzudrücken? Macht ihr nen Knoten in den Auspuff?
Kein wunder das es eine never-ending Story wird bei solchem stuss. -
Du mußt deine Pumpe am Ladeluftrohr anschließen, das vom Turbo zum LLK geht. Somit kannst du die Schläuche, Rohre und den LLK messen. Ansaugbereich würde ich ausbauen und Anschauen, aber auch die Schläuche die vom Zusatzluftschieber kommen und so. Am besten benutzt du aber nen Kompressor da geht schon etwas Luft rein. (nicht vergessen Druckminderer runter zwischen 0,5 und 1 bar sonst machts peng bei 8- 10bar
)
-
Vertrau mal Leuten die das schon länger machen und das auch beruflich. Es wird nicht halten hat es noch nie und wird es auch nie, egal was du nimmst um es zu zuschmieren.
Schweißen und zinnen ist die einzige möglichkeit und so 100 prozent wird das auch meistens nicht, nach ein paar jahren sieht man die Stellen. Auch nicht schweißen und dann spachteln, nur zinn funzt.
Eigentlich ist es suboptimal die Rehling weg zu machen es gibt einen Grund warum sie existiert. -
Risk hat leider recht das reißt wieder auf. Schweißen und zinnen ist die einzige möglichkeit das es zumindest einigermaßen hält.
-
http://www.youtube.com/watch?v=fDrzMGdYWZc
Ist zwar für Carjacking kann man aber umbauen. -
Vor ca. 5 Jahren haben irgend welche Penner einen meiner Uno´s aufgebrochen direkt vor der Haustür. Ende vom Lied, über 6000€ Schaden und die Versicherung wolllte troz Vollkasko, zusatz Versicherung und Nachweiß über den rechtmäßigen besitz der Hifi Anlage nichts zahlen. War 3 Jahre mit der Versicherung vor Gericht und hab dann lächerliche 3500€ bekommen.
Ich kann jeden verstehen der etwas gröber mit dem Gesindel umgeht wenn er es erwischt. Ich habe mir geschworen ein Exempel zu statuieren wenn ich den nächsten erwische, wird er sein Leben lassen egal ob er 10 oder 30 Jahre ist.
Es gibt aber auch wirklich gute Alarmanlagen mit CS Gas oder Flammenwerfer die sollen wirklich was bringen. -
Da haste ja mal glück gehabt, bei zwei geklauten Unos hätte die Versicherung bestimmt stress gemacht.
Aber mit nem Pager und stillem Alarm ist es geil da bekommt man die Kerle meistens. Und keine gnade wenn du sie mal auf frischer Tat ertappst, erst schießen dann Fragen stellen -
@ Accumulatze: Ich hoffe du nimmst mir das nicht krumm, aber wäre es nicht besser wenn du dir einen Motor bauen läßt von einem Spezialisten? Es gibt hier im Forum einige gute Leute so wie ich das so sehe und draußen auf dem freien Markt auch. Der Uno Turbo ist meiner Meinung nach kein Auto für nen Hobbyschrauber, da gibts schon einiges zu beachten und vor allem wenn man an der Leistungsschraube drehen will. Ich will deine Arbeit nicht schlecht reden oder so nur habe ich die Befürchtung das es wieder in die Hose geht und das ist verdammt ärgerlich wenn man ein paar tausend Euro in einen Motor steckt.
-
Naja die Zeiten der 500DM Uno Turbos ist schon lange vorbei, langsam gehen die Preise hoch.
Ich würde für das Auto wenn wirklich nur Schweller und Einstiege gemacht werden müssen und der Motor sauber läuft max. 1500-1600€ bezahlen. Racheklos hat recht man weiß bei den Unos leider nie was alles noch kommt, ich kenne mich mittlerweile recht gut aus und immer wieder kaufe ich Autos bei denen dann doch noch die eine oder andere Kleinigkeit gemacht werden muß, die man beim Kauf übersehen hat. Das kann dem besten Mann passieren, wer anderes behauptet lügt. -
Buckaroo besser könnt ichs auch nicht ausdrücken
Es gibt immer Mittel und Wege! -
Hab in Böblingen im Abgaslabor angerufen, der Kerl scheint ziemlich viel Ahnung von solch Eintragungen zu haben. Hoffe die Angaben stimmen.
Das mit der Zusammenstellung wird ne schwierige Sache, wenn die Preisangaben für die Prüfungen ungefähr stimmen ist ne Leistung zwischen 230-270ps angestrebt. Dafür müssen aber leider einige Änderungen gemacht werden, damit die Sache auch halbwegs Haltbar wird.
Mein Vorschlag wäre, das wir uns untereinander absprechen wer welchen Motorblock etc. drin hat, damit nicht alle einen neuen Motor bauen müßen. Wenn wir dann noch alle gleiche Auspuffanlagen, Downpipes, Luftfilter und u.U. auch Turbos haben sollte es egal sein ob jemand die klassischen 200ps hat mit modifizierten Serienmotorteilen oder die stärkere Variante mit teuren Motorkomponenten. Optisch sieht alles gleich aus und ne Leistungsmessung wird nicht mehr gemacht, also wird die starke Variante eingetragen und jeder kann wenn er lust hat irgend wann einmal seinen 200ps Motor umbauen auf volle Leistung. -
Uff eigentlich habe ich gedacht das du weißt das es keine anständigen Anlagen für den Uno gibt, selbst die Novitec Anlage ist eine einzige Strömungssünde und das sage nicht ich sondern jemand der täglich sein Brot mit Auspuffanlagen verdient. Außerdem gibt es nichts aus Edelstahl.
25 Stück wollte ich machen lassen das ihr alle was von meiner Arbeit habt, die Motoren eingetragen bekommt und nen ordendlichen Edelstahl Auspuff unter den Serien Unos habt. Besteht darin keine Interresse Mache ich mir ein paar Einzelangefertigte, erstelle das Abgasgutachten und Tüve nur meine Unos. Finde das aber schade da wohl einige hier ihren Motor gerne eingetragen hätten und wohl noch einige Nachzügler da sind die ihren Uno umbauen sobald sie sehen das ne Eintragung möglich ist.
Hab gestern fast ne std mit dem Abgaslabor telefoniert ca. 1500-2000€ Geräuschgutachten, Abgasgutachten und Leistungsprüfung zusammen. Fahrwerks und Karossentest ca 2500€, dann noch ein paar Euros bei meinem heimischen Tüv und die Sache ist über die Bühne. Ein Teilgutachten ist nicht zwingend erfordelich da es nur ne Kleinserie sein wird. -
Oh mit Antiskid nicht schlecht, aber um die Schweller und Einstiegsbleche kommste wohl nicht rum die müssen gemacht werden. Ansonsten siehts alles ganz gut aus auf den Bildern.
Was hat er gekostet wenn man fragen darf? -
Wenn man die 25 Auspuffanlagen nicht mit rechnet sinds so um die 5000€ das ist nicht viel Geld für das was dabei raus kommt. Wenn man jetzt kalkuliert das man bei Novitec 12000DM mit einbau bezahlt hat ist alles im Rahmen.
Es ist halt so zusagen einer meiner Kindheitsträume solch einen Uno zu haben. Ich hatte das Prospekt von Novitec mit 16 schon zu Hause liegen und wollte unbedingt solch eine Kiste haben. Damals war es für mich Finanziell nicht drin, heute mit 28 hole ich das nach und setze sogar noch einen drauf, da ich mittlerweile weiß das Novitec nicht so toll ist wie alle immer sagen.
Bedenken mit der Karosse habe ich nicht, es kommt warscheinlich ne Zelle rein die sollte schon alles stabil halten. Würde sogar fast ne Wette eingehen das ich es schaffe einen Uno 1,6l zu bauen der ein 24h Rennen durch hält.
-
Der Motor wird auf jeden fall etwas modernisiert, einige Sachen die Novitec gemacht hat gefallen mir persönlich nit so. Mehr Leistung ist laut TÜV auch kein problem solange er Geräusch und Abgasgutachten besteht und der Uno nicht 2m länger wird beim beschleunigen
Es gibt 2 möglichkeiten zur Karosserie und Fahrwerks tauglichkeitsprüfung. Einmal 2000km Rennstrecke wie man das Fahrzeug da prügeln muß kann ich noch nicht sagen, denke aber nicht das es 2000km am limit gefahren werden muß.
Zweite Möglichkeit ist eine Prüfung mit Dehnstreifen. Muß noch abwägen was günstiger bzw. sinnvoller ist. -
So, langsam wirds. Nach unzähligen Telefonaten mit TÜV und TÜV Automotive ist es endlich soweit. Die Eintragung der 1,6l Motoren ist so gut wie genehmigt.
Über den Winter mache ich den ersten Motor fertig, um die Abgasgutachten und Geräuschgutachten zu erstellen. Nach den bestandenen Prüfungen geht es dann zum 2000km Fahrversuch auf die Nordscheife um die Fahrwerks und Karosserie Festigkeit nachzuweisen. Schafft der Uno auch diese Hürde ist es geschafft und das erste Fahrzeug wird getüvt.Für die Abgasgutachten muß eine Kleinserie Auspuffanlagen gefertigt werden. Sie kosten für den Endverbraucher um die 800€, 63mm Edelstahl ab Kat mit TÜV in höchster Bastuck Qualität. Da die ganze geschichte mit erheblichen kosten verbunden ist suche ich noch ein paar Händler die sich die 25 Auspuffanlagen mit uns teilen. (Händler EK Preise per pn)
Wenn alles so klappt wie geplant kann nach der ersten Eintragung jeder der diesen Auspuff montiert hat und sich an ein paar Richtlinien hält den Umbau bei uns eingetragen bekommen.
-
Herzlich willkommen
Immer gut aufpassen beim Uno kauf die Teile sind nicht ohne. Aber wie du schon sagtest, wer das Forum studiert wird die wichtigsten schwachstellen unserer Schätzchen kennen.
-
Von mir auch alles gute