Beiträge von mad

    Der will aber schön Gewinn machen. Ich würde die Gummis abzeihen wenn du ne Maschine hast und die dann bei einem Reifen Großhändler entsorgen kostet zwichen 1€ und 2,50€ stk. Wenn du dann noch die ganzen Felgen auf den Schrott gibst hast du warscheinlich noch ein paar Euro in der Tasche.

    Ich lass mich mal überraschen, beim Versuchsaufbau hat alles auf anhieb geklappt. Wenn sie dann im Dauerbetrieb zicken macht kommt was anderes rein, aber erst mal das Loch im Boden zu machen, Tank montieren und Zelle bauen.

    Gut zu hören das die Kdfi bei dir gut läuft Acki. Nachdem Racheklos geschrieben hat das es Probleme gibt hab ich schon gedacht ich muß mir was neues zu legen bevor die Kdfi überhaupt montiert ist. Warum nicht gleich den Motor abstellen mit der Kdfi?
    Was hast du verbaut Kaktus?

    Heute hab ich mal den Tank ausgebaut und die Reserveradmulde raus geschnitten. Die Bleche mit den Sicken müssen jetzt noch abgekantet werden dann werden sie eingeschweißt.
    Platz für den Auspuff hab ich jetzt schon mal nun muß ich nur noch schauen wie ich das mit dem Diffusor anstelle sollte aber gehen.

    K1024_DSCF5750 K1024_DSCF5751 K1024_DSCF5755

    Auf dem Rost ist es ok es drauf zu lassen, am gesunden Blech würde ich es nicht machen. Wenn man die schwarze Schicht mit dem Fingernagel an kratz splittert es an manchen Stellen wie Glas, das ist keine gute Basis für nen Lackaufbau.
    Hab abfangs gerne mit Fertan gearbeitet, mittlerweile wende ich es aber nur noch bei schwachen Roststellen an die nur oberflächig sind. Starker Rost befall mache ich nur noch mit Phosphorsäure oder Sandstrahler, wenn dann nicht mehr viel vom Blech übrig bleibt wird raus getrennt und neu geschweißt.

    Kannst die großen Flächen mit der Lackierpistole machen, wenn dir die Viskosität nicht passt kannst du nen Schluck Wasser rein machen.

    Wasser braucht Fertan zum reagieren. Da wo kein Rost war wird es schwarz, es ist ne Art Brünierung auf die ich keinen Lack auftragen würde da diese zu porös ist. Lila Färbt sich der Rost. Am besten mit nem Zerstäuber ran gehen und die Stellen die lila werden über lägere Zeit schön feucht halten dann wirkt das Fertan auch gut.
    Bei Porenrost brauchst du gar nicht erst anfangen da hilft nur Säure oder Sandstahler.
    Wichtig ist das die Roststellen erst geöffnet werden damit das Fertan auch eindringen kann, wenn die Roststellen mit ner Tellerbürste glänzend Poliert sind wirkt das Zeug nicht.

    Ist auf den Bildern schwer zu deuten aber auf dem 2ten Bild sieht der Kompressionsring nicht mehr so toll aus. Wird wohl verschleiß sein addiert sich halt alles verschlissene Kolben+Kolbenringe+Laufbahnen. Der Riss ist meiner Meinung nach kein Klingelschaden.

    Wie hoch hast du noch mal Verdichtet?

    Innenfeinmessgerät bekommst du du günstig bei Messmittelonline

    Er sollte wenn er richtig eingestellt ist so im 10er bereich liegen. Der Motor hat im Vorgängerwagen 10.45er Zeiten gebracht weiß aber leider nicht wie er übersetzt war und wie die stallspeed vom Wandler war.

    @Gerd ne momentan ist nix mehr da hatte noch nen 68 Roadrunner der ging im April weg. Das Teil war Hammer 440er Bigblock Schalter der hatte gute 500ps. Für den Winter hat sich ein Ford F100 angekündigt wird ein nachbau von Stallones Expendables Pickup. Bekomme den Charger aber noch 1-2Wochen damit ich mich damit austoben kann komme dann mal zu dir gedüst. Bekomme die Kisten über beziehungen direkt aus den Staaten die stehen da wie 2er Golfs bei uns am Straßenrand :)

    pie: die Schlafaugen gabs für dieses Modell auch, die kommen noch. Gibt aber leider keine Teile mehr bzw. zu übertriebenen Preisen, muss ein paar defekte organisieren und aus denen dann einen ganzen Satz machen. Das 68 Modell ist aber irgendwie zu Mainstream den will jeder haben, bei treffen sind die 70er Streetmachines momentan seltener.
    Komplett umbau bzw. resto hab ich bis jetzt nur diesen, Reparaturen bei Mopar mach ich häufiger. Was hast du denn für nen Ami?

    stritzy: doch er kann schön blubbern und gut aussehen 8)

    @EvilOrigamiSwan: Beim Preis kommt es schwer auf die Basis an, ich sag mal ab 10t€ wenn er nicht komplett löchrig ist und ein paar guten Teile dran sind + die Auf- bzw. Umbaukosten und der TÜV. Momentan ist ein 5,2l Motor drin, scharfe Nocke, Schmiedekolben, Edelbrock Ansaugbrücke und Vergaser, MSD Zündanlage, Hooker Fächer und Flowmaster Auspuff. Die Felgen sind geil Weldracing Drag Felgen aus Schmiedealu die Sterne sind innen hohl, bestehen quasi aus zwei gestanzten Teilen und sind ultra leicht.

    Wollte euch mal mein letztes Projekt vorstellen, einen 72er Dodge Charger mit 318cui (5,2l) Smallblock. War da jetzt seit September letzten Jahres damit beschäftigt zu 90% alleine. Die Karosse war komplett blank, Motorraum wurde gecleant dafür wurden die Kabelstränge umgebaut und die Verrohrung der Bremsanlage, Batterie ist jetzt im Kofferraum Zündanlage, Spannungsregler etc. im Innenraum unter dem Handschuhfach. Eine SixPack Scoop von nem Roardunner und einen stärkeren Motor wurde auch eingebaut. Ganz fertig ist er noch nicht wie auf den Fotos zu erkennen ist, denke aber so kann man ihn der Welt schon mal zeigen. Etwas Kosmetik noch wie Aeroquip Style Schläuche und schöner verlegtere Zündkabel und nochmal anschleifen und Finishpolitur. Noch ein bis zwei Wochen dann wird er dem Besitzer übergeben und ich kann mich endlich wieder meinem Uno widmen, die meisten Teile hab ich endlich zusammen. Dann geht es auch an die PU Teile der Charger hat mich ganz schön auf trab gehalten.

    DSCF5233 DSCF5723 DSCF5231 DSCF5722 DSCF5129 DSCF5720