Nur vorsichtig sein wennst die Stossdämpfer lockerst.Auf die Achsmanschetten aufpassen,ist ne enge sache und die Manschetten sind schnell mal hinüber
Beiträge von unopepe
-
-
Bremse aufmachen,also Trommel runter.
beläge raus ,Umlenkhebel ausbauen und gangbar machen.Öl oder Kupferpaste
Dann umgekehrte Reihenfolge zambauen -
Weiß net,meiner Heißt Uno oder baby.
hab eigentlich nie Namen vergeben -
Gerne schlagen auch die Spurstangengelenke innen und außen aus.
Aber das siehste normal wenn er auf der Bühne ist.
Querlenker gibts nur komplett -
Check mal deinen Verteiler.Haarrisse evtl.Mal ein Contaktspray rein und testen
-
Spritfilter hätte ich auch mal geschätzt.
Mal ausbauen und ausblasen -
-
Schrottige komponenten würd ich sagen,sorry die derbe Ausdrucksweise.
Oder einfach schlechtes defektes Material verwendet -
Auch ein herzliches Guuuuden AAendddd
Viel Spass bei uns und immer fleissig posten -
Hey,mein WintereimerUno Bj89 75SPI war bis vor kurzem auch noch orginal.
Ich kann halt net anders.
Tieferleger,3Stern felgen ,Victor Sport 320mm turbositze,Tacho,Bad Look,Uno45 Embleme(Spass muss sein)Scheiben getönt,Sportschaltknauf(muss sein),
aber sonst orginal
Und sowar er orginal: -
Nein,Feder bleibt drin.
Es gibt ne Platte die du versetzen kannst wo die Feder eingehängt ist -
sicher hat er das,Wenn du nen tieferleger hast,was ja der Fall ist kannst du auch die Einstellung ändern.
Da gibts bei manchen Herstellern ein extra Teil zum ändern der Feder -
Oh Gott,Motorspülungen????
Nie und nimmer.
Haben den Dreck bei ATU anbieten müssen und einige Motorschäden gehabt.
Nie würd ich den Dreck(Ist eigentlich nix anderes als ne aufgebaute Bremsflüssigkeit)in den Motor kippen.
Früher hat man Diesel zu mreinigen genommen.
Ist auf alle Fälle Gift für nen Motor -
Schon krass,ich würd den warscheinlich abknallen
-
Naja also auf keinen Fall querstellen sondern immer freundlich bleiben
-
Armes Deutschland.bei uns sind Sie auch weider in Bündeln unterwegs.Es wird Sommer.
Und noch sinds paar Tage und mein Kleiner darf wieder auf die Strasse.
Ich bin da relativ froh das sie bei uns nicht ganz so schlimm sind -
Die vorübergehende Wegnahme eines Fahrzeuges bedeutet einen Eingriff in das Grundrecht der Eigentumsgarantie gemäß Artikel 14 GG. Ein Eingriff in ein Grundrecht bedarf immer einer konkreten gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage, also einer Regelung im Gesetz, welche den Eingriff im konkreten Fall zulässt. Dieser Aspekt wäre ggf. bei entsprechenden Maßnahmen den Polizeibeamten vorzuhalten.
Die Ordnungsbehörden sind nur dann berechtigt ein Fahrzeug sicherzustellen, wenn nachweislich ein oder mehrere Teile des KFZ als gestohlen gemeldet sind. Selbst erhebliche technische Mängel wie defekte Bremsanlage, abgefahrene Reifen oder nicht funktionierende Lichtanlagen berechtigen die zuständigen Behörden nur dazu, den Betrieb des KFZ vorübergehend zu untersagen.
Bei allen anderen vermeintlichen Mängeln - dazu zählen auch defekte oder angeblich zu laute Auspuffanlagen - kann die Polizei lediglich einen Mängelbericht nach § 17 StVZO ausstellen, der in einer angemessenen Zeit (1-2 Wochen) zu überprüfen ist.
Das (offiziell nicht erhältliche) Polizeihandbuch sagt hierzu:
Besteht Anlass zu der Annahme, das ein KFZ den gesetzlichen Anforderungen nicht entspricht § 49 StVZO, so ist der Führer des KFZ auf Weisung der Polizei verpflichtet den Schallpegel im Nahfeld feststellen zu lassen. Liegt die Messstelle nicht in der Fahrtrichtung des KFZ, so besteht die Verpflichtung nur, wenn der zurückzulegende Umweg nicht mehr als 6 km beträgt.
Die Angabe der Fahrtrichtung liegt ja nun beim Fahrer!! Ein Umweg von maximal
6 Kilometern zu nächsten Messstelle wird die Ausnahme sein. Ein von einem amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS) nach § 21 StVZO oder § 19.3 StVZO abgenommenes Fahrzeug, welches von der Zulassungsstelle eine Betriebserlaubnis erhalten hat (man besitzt gültige Fahrzeugpapiere), hat eine Bestandsberechtigung und darf nicht aus irgendwelchen scheinheiligen Gründen oder mit vorgeschobener Verkehrsunsicherheit beschlagnahmt und eingezogen werden.
Also: Ausdrucken und ins Handschuhfach legen -
Hatte auch mal Jamex drin,als erstes Fahrwerk
Hatte das Gefühl ich hab ihn höher gelegt.
Dann waren Powertech drin,naja nicht das ware.Aber dann mit den H&R hab ichs dann endlich geschafft meinen damlas 45 er in eine passable Tiefe zu bekommen. -
Wenn geollt dan per PN,dann kann man drüber reden wegen Preis.
Oder tel
-
Mein Reden,da fackelt nix wennst es absicherst.Und wenn du die Leds reinbaust reicht ne 10 Ampere Sicherung.Gibts im Baumarkt(fliegende Sicherung)