An der Bördelkante nehme ich mal an?
Beiträge von Acki
-
-
Nur Auffälligkeiten, Fahrwerk sehr Hart, Reifen vorn (Winterreifen auf Original Alus) Kratzen irgendwo bei voll Einschlag,Sauger Lenkgetriebe im Turbo verbaut?
Schleift vermutlich am Querlenker.
Die Kante etwas "massieren", dann fräst es dir die Felge nicht kaputt. -
Aber die Kante aussen ist dann vermutlich auch "weg"...
-
Er meint die andere Seite. Hinter dem Innenschweller sieht man das "Außenblech".
-
Schau mal hier, der Peter hat das mal echt klasse gezeigt!
Die Wiederbelebeung meines Uno's (viele bilder )Leider nur kleine Bilder, aber du siehst da den Schweller offen und es sind wohl mindestens 3 Bleche.
-
Aber so ein Blech ist dann nicht der Ersatz für den gesamten Innenschweller.
-
Schau mal hier: Mein Uno
Also es ist dort nicht ganz zu erkennen, kann dir nur anbieten das Exlua mal bei mir an der Karosse die Anzahl der Lagen zählen geht -
mad: Innenschweller?
Also ich hab vor Jahren meine Innenschweller bei FIAT noch bekommen. Kam aus Frankreich einer, den anderen hatte der Händler noch liegen.
-
Ja, wie man halt rankommt. Innenschweller zwischen HA und Türausschnitt wird da etwas komplizierter.
Ich selber nehme Owatrol/Fluidfilm und Kurrox. Aber da sind die Geschmäcker verschieden
Die Kernaussage (meiner Meinung nach) sollte durchkommen, mit den aktuellen Mitteln (Bleiminge :D) sollte die Lebensdauer deutlich steigen - regelmäßige Kontrolle kann auch nicht schaden. -
Hab die WaPus noch nie zerlegt, aber gibt es denn verschiedene Dichtungsvarianten?
Also Pumpengehäuse und WaPu sind ja 2 Paar Schuhe.
Flachrippenriemen mal vergleichen - breite.
Oder ePer mal gucken.../edit: Chriss, was hast du damals verbaut?! Verschiedene WaPu Gehäuse? http://www.daparto.de/Teilenummernsu…kbaTypeId=12451
-
Zu deinem Projekt, das mit der Bremsanlage war abzusehen - habt ihr das nicht bei K-Sport geprüft? Du wolltest doch auch im Winter fahren, die notwendige Reifenwahl für den Uno ist da sehr begrenzt (195/45R15 gibt es z.b. aus China). MS2extra hätte es sicher auch getan, aber die Löterei hätte ich mir auf keinen Fall angetan.
Aber trotzdem schon sehr mutig an wievielen Fronten du gleichzeitig kämpfst
Ach, wenn du Ankerbleche brauchst, sag bescheid. Ankerblech und Bremsscheibenabdeckung für Turbo HA
-
die liebe alte theorie mit edel und unedel?
Hajo. Ich weiß das man mit nem passendem Zusatz das ganze etwas "abmildern" kann aber schön ist anders?!
Ich würde zu einem 2mm verzinktem Blech greifen (wenn ich keine Originalbleche nehmen will) und dann entsprechend konservieren.
Schweißprimer usw. (das Zink verbrennt ja...).
Aber ich denke einfach "neumachen" und passend konservieren ist schon mehr als ausreichend.
Die meisten Schweller sind nun minimum 20 Jahre alt und wenn man das jetzt mit aktuellen Mittelchen "auf Stand" bringt, dann stehen weiteren 20 Jahren sicher nichts im Weg. -
Also bei Exlua flutschten die Teller ohne Probleme.
Sicher die richtigen bestellt?Mail mir mal das Bild (Addy im Profil sichtbar).
-
Da wo du es schweißt gammelt es. Festigkeit mal außen vor.
-
Und bei meinem Bruder, Exlua? Der hatte viel fotografiert
Stell doch mal ein Bild ein und markiere es, habe die oft noch größer.
-
Schau mal in meinen Thread oder bei Kaktus.
-
Also es gibt wohl die Möglichkeit mit einer anderen Glocke auf das Tipo-Getriebe wie im Turbo/1.4er/1.5er Sauger umzubauen.
Da wären dann Torsendiff, Achs und Gangübersetzung sehr einfach und haltbar verfügbar.Motor - 8V, da muss man leidensfähig sein
-
Der Krümmer dürfte wohl eher zum "Probieren" sein - so wie der ausschaut
Traktionskontrolle, er hat doch ABS Sensoren an der HA
-
Mit dem iPhone kannst du auch keine Bilder einfügen.
-
Wieso kannst du kein Bild anhängen? Zu groß? Paint ist dein Freund.