Beiträge von Acki

    Der Acki weiß aber mal wieder nicht, von was er hier eigentlich redet, da er nur wieder mal irgendwann irgendwo was von gelesen hat ;)

    Erzähl doch nicht so ein blödsinn.
    Ich hab das mit dem DC nur geschrieben damit der Vergleich zur MS "direkt" ohne große Romane hergestellt werden kann.
    Das hinter dem Begriff noch mehr steht ist mir klar, eventuell auch jedem anderem - der es verstanden hat wo die Unterschiede liegen.
    Man muss nicht dauernd eine Doktorarbeit daraus machen.

    Die Probleme bei den Taktventilen liegen oft in der Frequenz wo diese effektiv arbeiten können UND in den Leitungsquerschnitten/längen - sprich der Luft die abgelassen werden kann bzw. muss.
    Solche Probleme haben wir hier ja vor Jahren regelmäßig besprochen - mechanisches Dampfrad welches nur kurz 0,8Bar gebracht hat und dann mit steigender Drehzahl wieder fast Serienladedruck hatte.
    Progressiver Ladedruckverlauf durch den Anschluß am Verdichtergehäuse, dazu kommt noch steigender Gegendruck der das Wastegate aufdrückt usw.

    Idealerweise arbeitet man mit einer Wastegatedose mit 2 Anschlüssen.
    Ein Anschluß an's Verdichtergehäuse und der andere Anschluß - auf der anderen Seite von der Dose - an die Ansaugbrücke und dann an den Boostcontroller.
    Damit ist der nötige Druck um Ladedruckänderungen zu erreichen sehr gering wodurch mit normalen Ventilen recht schnell das gewünschte Ergebnis erreicht wird.

    Ich hab mal die Beiträge aus dem Verkaufsthread rausgelöst ;)

    /edit:
    Also Taktventile und Querschnitt sowie Anschluß haben natürlich einen Einfluss auf die ganze Geschichte mit dem Ladedruckaufbau usw.
    Natürlich auch wo und wie ich das Ventil anschließen - 5m Leitung oder oder oder.

    Bei der MS kannst du einen Zielladedruck für verschiedene Lastzustände vorgeben (freiwählbar), natürlich kann man den Druck nicht beliebig tief ansetzen.
    Voraussetzung dafür ist aber, dass man sich mit der PID-Regelung auseinander setzt.
    Vorteil: echte Regelung, Überschwinger usw. über PID-Regelung freiwählbar - zu 100% freiwählbar (Hardwareeinfluss aussen vor)

    Dann kannst du noch eine Steuerung nach DutyCycle, also feste Taktung vom Taktventil vorgeben.
    Vorteil: geht schnell, bei der MS auch freiwählbar zur Last (Halbgas etc)
    Nachteil: Wettereinfluss auf den Ladedruck

    Die Apexi kann nur eine Steuerung nach DC, man kann (soweit mir bekannt) keinen Zielladedruck vorgeben.
    Es wird auch nicht automatisch bei erreichen bzw. überschreiten von einer Ladedruckgrenze irgendwas versucht diesen zu ändern.
    Man braucht also immer etwas was bei zu hohem Ladedruck den Motor schützt.
    Kann ich bei der Apexi halbgas irgendwas einstellen? Wenn nein, was für DC macht der dann?

    Die Apexi steuert aber nur und regelt nicht. Oder andersherum.
    Halbgas voller Ladedruck usw... Macht halt nur DC.
    Was für Feedback?! :D
    JayCar Boost Controller hat mir Heiko mal empfohlen. Da kannst mehr mit machen.

    Aggressiven Ladedruckaufbau brauch ich nicht. Traktion ist manchmal auch toll :D

    Ich hab stufenlose Boostkurven, mit dem rechten Fuß.
    Low Boost Blödsinn...

    In Regionen wo es Berg ab geht, ist es natürlich leicht seinen Frust auf ein Nachbarland schieben. Keine Frage.
    Dann eine Polizei die wegen der geringeren Einwohnerzahl noch weiter schrumpfen soll - ein Teufelskreis, dann gibt es halt mehr Action.
    Aber wenn ich an S21 usw. denke... relativiert sich das ganze ja schon wieder :D

    chriss... 21tes Jahrhundert. Vergiss den ganzen Käse den du über Prüfstände weißt ;)

    mXfUbFR-x7g

    Wobei die Flamme hier nen besseren Sound hat:

    dQ27PL7WwM0

    Die Rändelung und Beschichtung auf den Scheitelrollen ist patentiert. Nur mit Holzreifen hast du da leichte Traktionsprobleme... du kannst auf den abfallenden Seiten der Rollen sogar laufen.. ist der Wahnsinn!
    Beim Dynoday haben die nen E30 mit M5 Turbo mit 1100Nm auf EINER Rolle gemessen, kein Thema.

    BTW, die Jungs dürften R888 fahren.Denen ist aber auch schonmal nen Reifen weggeflogen...

    Hier mit nem GT40, da ist die Drehzahl auch zu sehen im Diagramm.
    Dürfte dir auch ganz gut gefallen das Video :D
    wZfsOlHl1Fo

    Chriss, Scholle war beim Messen auch ganz anders als der Wagen nach vorne ist - trotz richtig festen Verzurren.
    Höchste AWD Leistung die bei Stephan gemessen wurde.
    Nur nen paar Porsches hatten bisher mehr.
    Die Absaugung hing anfangs noch an ner Breitbandsonde und ist dann trotz 20Kilo extra weggeflogen.

    Scheiss auf die Karosse. Das ist einfach krank - geil.
    Mit 500PS kannst du dir auf der Meile nur noch ne Klatsche abholen.
    Auf Video nimmt es auch niemand auf.