Naja "theoretisch" müsste es ja bei abgesteckter Lambdasonde und mit Breitband möglich sein den Motor auf Lambda 1 zu bringen im Leerlauf, oder?!
Bzw. Poti Widerstand vorher exakt messen und danach gucken das man die gleichen Werte erhält - geschlossen und Vollgas?!
Beiträge von Acki
-
-
-
286er HA Bremse? Was soll die Scheiße?
Ich hab 284er Scheiben für die VA und das ist schon mega überdimensioniert.
HA baue ich aus Optikgründen von 227mm auf 240mm um.
Bremssattel vom Barchetta aus Alu, massiv Scheibe vom Cinquecento VA, Radlager vom Sauger sowie neue modifzierte Ankerplatte. -
Spritfilter neu?
Einspritzeinheit verdreckt?
Spritpumpe "platt"? -
Du kommst ja nichtmal wenn es in der Nähe ist
-
VMware?
-
compact heißt das! Irgendwo hatte ich mal die CD... aus irgendner Tauschbörse war die
-
Ordentliche Auflage braucht man schon.
Ich hab es mit nem Abzieher gemacht wenn ich mich richtig erinnere.
Muss meine Räder mal sortieren damit ich mein Getriebe zusammenbauen kann bzw erstmal alles auf Verschleiß prüfen. -
Ausschlagen oder Abzieher.
-
Handbuch gucken, jedes Getriebe lässt sich ohne kupeln schalten - bei den synchronisierten geht es halt ohne Geräusche
-
War glaube ich im Cinque Forum mal Thema... spielt auch nicht die Rolle - bau ein.
Solche "Abweichungen" bei den Rädern gibt es öfters. -
Guck mal richtig. Auch GT Ansaugbrücke.
-
Magnetschalter halt im Arsch.
Wenn Kabelei ok ist, Zündschlüssel gedreht halten (2ter Mann), dann mit nem Rohr oder Hammerstiehl auf den Anlasser/Magnetschalter schlagen.
Wenn er dann durchdreht weißt bescheid. -
Sicher das nicht nur das Seil durch ist?
-
Sowas ist auch bescheuert. Aber eine zu niedrige AGT zeigt zb das der Motor zu fett läuft.
-
Tja von der hab ich schon von Probleme gehört. Zeigt fetter an als das Gemisch mit LM1 oder der Prosport Anzeige zb ist.
Lc1 kenne ich nur Probleme wegen schlechter Masse - meine geht auch seit Jahren.
Aber wenn dann würde ich aktuell zu einer ProSport mit LSU 4.9 greifen. -
Also zum "Einstellen" beides, für den Alltags reicht Abgastemperatur - dann kriegt man ein Gefühl mit der Zeit wann welche Temperatur anliegt.
Lambdawert lässt Temperaturtechnisch zuviel Spielraum. -
chriss... ich denk es geht nicht
Die Lager gehen runter, du guckst nur nicht richtig.
-
Adapterplatte 10mm zwischen. Schwungrad muss ehh neu wegen Kupplung, mit der gleichst du sowas auch und fertig.
Aber es spielt im Prinzip keine große Rolle da du es ja nicht hast
Aber 420Nm - statisch oder dynamisch -
Ich denke der Vorteil von solch einem MTA liegt darin, dass festgelegt werden kann in welchem Drehzahlbereich welcher Gang "drin" ist.
Somit immer das optimale Raddrehmoment anliegt sowie ein überdrehen das Motors verhindert wird.
Das sowas vermutlich nicht mit Original Steuergerät geht sollte klar sein.
Übrigens, dank Hybridtechnik dürfte das auch die DSGs ablösen. Während der Zugkraftunterbrechung (also dem Schalten) greift ein Elektromotor z.b. ein.mad: Kannst ja die Adapterplatte selberbauen. Ein komplettes Getriebe selberbauen würde ich nicht. Hewland-Getriebe vertragen doch kaum Drehmoment? Klar viel selbermachen. Nur irgendwann will man auch wieder mal fahren