Adapterplatten macht man eigentlich immer - schweißen wird dir kaum jemand eine VAG Getriebeglocke (Magnesiumanteil).
Wie schnell man das Selespeed kriegt weiß ich nicht.
Sequentielle Getriebe - Motorleistung ist billiger
Beiträge von Acki
-
-
Unterschied zwischen Breitband und Schmalband ist dir bekannt?
Bei der Breitband ist das nicht nur nen WeihnachtsbaumKlopftool und Abgastemp sind meiner Meinung nach wichtiger.
-
Jo, hatte ich bisher nur vermutet das es adaptiert werden kann, also mechanisch irgendwie ranpasst.
Vielleicht hat er die Glocke abgeschraubt aber nicht den 5ten Gang etc.?
Wobei ich gerade nicht weiß ob das überhaupt geht...
-
Entlüftungsschraube am Kühler aufdrehen. Sonst kannst da nix falsch machen.
Zündspule fertig ist auch möglich.
-
Schaltwalze oder was vermutlich eher den Anspruch einer Diplomarbeit entspricht - Selespeed adaptieren.
Dog Box war doch Gänge reißen? -
Spritfilter zu?
-
Oder er hat nur den Deckel ab vom 5ten Gang
-
Also ein WE Projekt wo man sich am Sonntag überlegen muss was man sonst so noch macht
Motor bestimmt was an der Gasanlage kaputt und Kolben gestorben. -
Regler kannst du Original verstellen.
Original Pumpe ist auch bis zum 75PS Uno drin, hat also Luft.
Der Zuendler hatte vor Jahren schon Probleme bei seinem 1.1er.
Soweit ich es verstanden hatte, hat die Jetronic den Sprit immer wieder zurück geregelt...
Keine Ahnung ob du durch bloßes Druck verstellen was erreichst.
Eventuell bringt es mehr wenn du über den Kühlmitteltemperatursensor gehst.
Zündung solltest du auch schärfer stellen. Aber ob da sofort was spürbar sein wird.. -
Tja, dann auf zur nächsten AU. Ohne zu wissen was es ist kannst du nur ALLES neumachen was geht und solange probieren bis es mal klappt...
Lambdasonde, KAT, Zündkabel, Kerzen und Verteiler(kappe). -
Vielleicht lag es am Wetter?
Mal im Ernst, du solltest schon sagen welcher Wert nicht passte.
CO, Lambda?! -
700ccm hab ich mal gesehen, offen den Motor.
Trockene LaufbuchsenGehör usw. die Kisten werden trotzdem irgendwann gammeln...
Blind würde ich nicht kaufen. -
Das diente mehr der optischen "Kontrolle".
Wenn das Ventil nen Versatz hat im Winkel, dann dauert das bissel länger bis da was passiert -
Blankenblechs und UBS? Oha...
-
Unterboden lackiert oder nur UBS drüber gerotzt?
Sieht schon übel aus, Schwellerkanten nicht mitgemacht?
Das Stück fahren am Ende, naja... dachte da gehts richtig los -
Manchmal ist ein Bild drin.
Spaß, irgendein Sauger Ausrücklager soll es gewesen sein. -
Was für ein Lager ist es denn?!
Original FIAT? Hast du irgendne Nummer das man mal im Zubehör suchen kann? -
Da steht was von Titan-matt, wenn kein normales UNI seidenmatt dürfte das nachlackieren ausgeschlossen sein.
Spielt auch nicht die RolleSatt sehen war nicht das Problem, aber mit der Zeit kriegt man Macken in den Lack und man kann es nicht ausbessern.
-
Die Kiste kriegt nen Unilack verpasst. Ral "grau".
Effektscheiße hatte ich, hab ich kein Bock mehr.
Mache seit 2007 an der Kiste rum (2 Jahre Pause wegen Diplomarbeit und erst in Job reinkommen), nun soll die Kiste endlich fertig werden.Macht Komfort schneller?
-
So Vorderwagen braucht nur noch ein paar Schweißungen, dann kann grundiert werden.
Innenraum habe ich angefangen, Ende das Monats geht es dort weiter
Habe alle Ritzen die ich gestrahlt hatte schön mit Owatrol Öl eingepinselt
Brantho Korrux habe ich da gepinselt.
Der Fussraum im Innenraum vorne und der Unterboden kriegt das noch an den "Problemzonen", beim Rest kommt "nur" EP-Grundierung drauf.