Ja.
Stecker und auch Steuergerät angeguckt? Die sind oft madig... Kontaktspray.
Sonst, Benzindruckregler am Arsch (Druck messen).
Zündfunken sollte natürlich auch da sein, aber du sagst ja alles wäre bestens
Ja.
Stecker und auch Steuergerät angeguckt? Die sind oft madig... Kontaktspray.
Sonst, Benzindruckregler am Arsch (Druck messen).
Zündfunken sollte natürlich auch da sein, aber du sagst ja alles wäre bestens
Wenn nochmal was wegfährst, für meine AHK ist noch das Halteblech.
Denk an meine Türen
Wassertempsensor mal tauschen? Würde trotzdem vorher Jetronic Stecker mal angucken.
meinst die zwei gestänge? das sind die motorhauben schaniere
Nein, wo die drauf liegen. Wieso hat das ne andere Farbe?
Läuft die Spritpumpe an wenn du die Zündung anmachst?
Gespeichert kriegt man die auch wenn man das k im Linknamen weglässt und extra öffnet
Leistung nach Düsenauslastung 220-230PS. Denke mal ~200PS sind realistisch.
Umgestiegen weil mit Seriensteuerung immer die Kopfdichtung kaputt ging (Sprit konnte man ganz passabel mit Thema Jetronic in den Griff kriegen).
Schick! Was ist das um den Scheibenwischer?
Steuergeräte Stecker vergammelt.
Geht er gar nicht an? Orgelt er nur länger? Geht er nur an wenn du im Motorraum für frische Luft gesorgt hast oder reicht bissel rumwackeln?
Rausgefahren. 2 Grad Luft bis zum leichtem Klopfen, bei 35 Grad.
Ab 6000rpm gehen vielleicht noch 2-3 Grad mehr.
Mit 102 Oktan sollte erheblich mehr gehen. gerade wenn es kühler ist.
Wichtig war aber die Haltbarkeit und nicht das letzte PS.
Im Oktober geht es auf den DynoJet bei KKS bei Berlin.
Mal gucken, wenn es mich bockt mach ich noch ne 102 Oktan Abstimmung.
So Thread offen, falls jemand noch Fragen hat.
Lambdakennfeld zeig ich auch noch morgen.
1.4er und 1.5er?
Jo, ist halt auf Safe abgestimmt. 35°C im Schatten usw. hatte ich als ich das rausgefahren habe.
Man müsste eigentlich nochmal 102 Oktan rausfahren
Hab mal was in den KDFI Thread angehängt. Mit 102 Oktan und niedrigerer Verdichtung gehen da in bestimmten Bereichen locker 5-6 Grad mehr.
Da ich öfters gefragt werden, hier das Zündkennfeld von Haribo.
Der Bereich um 100kpa bei 3000rpm rum ist etwas zahmer als Original weil der Motor 9,2:1 verdichtet ist und mit 95 Oktan komplett klopffrei läuft.
Weiter unten ist es als PDF
Das rumspielen bringt dir nix. Freie Spritze ist wegen 100/102 Oktan schon interessant oder E85.
Muss halt ordentlich abgestimmt werden.
Die Mikroplex hat eigentlich nichts mit dem Begrenzer zu tun.
Das Thema hatten wir schon x-mal.
Ohne KAT gab es in Deutschland, sogar länger als 2 Monate
Dann U-KAT und dann G-KAT soweit mir bekannt.
Mikroplexkennfelder sind in der FAQ zu finden. Kurzum die grüne ist schon eine gute Wahl.
Jetronic - wayne interessiert es. LMM Spannung beeinflusst das Gemisch stärker und um eine 5te Düsen oder oder oder kommt man ehh nicht herum wenn man mehr Dampf haben will.
Und würde auch nur dann eins nehmen wenn HA vollverstellbar ist, hatte das mit denen schonmal abgesprochen.
Dome (steht dann im Gutachten) müssen verstärkt sein usw.
Brauch aber auch keins mehr
Ich hoffe es ist offensichtlich das das nicht das Wahre ist
[ebay]190578291917[/ebay]
2 Jetronic und Mikroplex Steuergeräte gab es.
Schwarze Jetronic und Mikroplex mit rotem Aufkleber (ohne KAT) sowie silberne Jetronic und Mikroplex mit grünem Aufkleber (mit KAT).