Ja sollst mich ja werben
Beiträge von Acki
-
-
War ja klar das irgendwas ist
Heiko (Max Boost) hat abgesagt, leider.
Aber ich seh schon, es wird trotzdem ganz cool werden -
Bisher konnt ich das am Telefon ganz gut "abklären".
Holger, Anmeldung bei dir geht auch mit Mitglieder werben Mitglieder oder sollt ich dann doch lieber das Onlineformular nutzen?
-
Ok, also dann werd ich wohl doch auch zum ADAC Plus greifen.
Abgefuckte Kisten sollen die auch nicht abschleppen, aber wenn man am WE 1200km fährt würde ich wenigstens irgendwen anrufen können der mir helfen kommen kann -
Ja wenn er einfach so auf E85 umstellt ohne Anpassung aber er hat ja ne Kdfi soweit ich weiß.
Und E85 kann er dennoch in die WAES kippen.Welche Takten auch?
-
Jo von hier? bring den mit
-
Da Ethanol verbrennt, verbrennt es natürlich auch Sauerstoff.
Kann es doch
Zitat
Um auf den gleichen AFR zu kommen, also dass die Kiste nicht abmagert, muss natürlich eine Mehrmenge rein gekippt werden (ich sag nur Brennwert).Das die Dichte der Luft steigt (also Kühlwirkung optimal usw.) ist auch so eine Sache die man erst überprüfen muss
Also einfach zu sagen die Kiste magert ab halte ich nicht für richtig. Normal müsste man den Wagen abmagern und dann mit der Ethanol Dosierung wieder anfetten auf den Ausgangs Lambdawert.
Dabei dürfte sich der reale Effekt am Besten sehen lassen. Zündwinkelvariation kommt noch dazu...
Gibt ja paar Spezialisten die mit WAES weniger Leistung haben als ohne...Zitat
Durch das generell erhöhte Volumen, hat man dann eine etwas bessere Kühlung. Kippt man aber noch mehr rein, hat man das gleiche Problem wie beim Benzin, wenn du die Kiste überfettes um damit Kühlwirkung zu erreichen.Jo, aber die Ethalpie...
die macht viel aus. Die Füllung das Zylinder wird bei E85 Betrieb schon allein deswegen größer.
Zitat
Teure WAES haben einen Controller, der eingestellt wird und anhand z.b. vom Ladedruck einspritzt. Mit einer MS wie du ja weißt, ist da auch noch einiges möglich.Die Controller schicken nur ein PWM Signal an die Pumpe und ändern die Förderleistung. Meine Meinung nach ist das nix gescheites, für das Geld.
Stephan hatte mal ne Kaltstartdüse genommen, diese über Druckschalter (kennen wir ja :D) mit der WAES Pumpe angeschlossen - geht seit Jahren so.
Nun ist halt die Frage ob man es auch Takten kann - sicherlich und wie man den Druck vor der Düse konstant hält. Wenn da 10 Bar anliegen und durch die Pumpe das dauernd schwankt hat man auch nix gewonnen...Also wenn du ne WAES nehmen willst und dir Spiritus aus dem Supermarkt nix ist kannst du auch E85 oder andere Schnapps nehmen. Hauptsache der Spaß brennt und hat viel Alkohol bei.
Bei irgendwelche "komischen" Sachen würd ich darauf achten das die Leitungen sich nicht auflösen.BTW: Samstag Abend etwas "Alkohol Einspritzung" in Pleißa? Was trinkste? Rum? Bier? Irgendwas abartiges?
-
Ja eben, Wasser brennt nicht. Es senkt die Brennraumtemperatur und den ganzen Prozess.
Ethanol entzieht auch keinen Sauerstoff - es bringt sogar welchen mit (deswegen niedrigeres AFR), aber am Ende muss du das AFR halt wieder anpassen weil du zusätzlichen Sprit reinbringst. Nun kann man natürlich sagen es senkt die Ansauglufttemperatur, aber das muss man messen um zu schauen ob sich der Effekt aufhebt.
Ich hab mal einen Vergleich in den SAE Papers gefunden, da hieß es 7° MAT bei Benzin sind wie 87° MAT bei E85 - genauen Zahlenwert kann ich nochmal raussuchen.Ich will nicht sagen das es nichts bringt aber die meistens WAES pusten konstant das Gemisch/Wasser rein. Ich finde das unvorteilhaft.
-
Naja ich weiß nicht in welchem Zustand dein Croma war/ist, ich kann da nur Mutmaßen und da denke ich wird der Zustand nicht gerade super sein - sorry wenn ich das so sagen muss.
Das die vielleicht etwas rumdiskutieren okay. Wobei die meisten "Probleme" die ich hatte immer fix zu machen gewesen wären...Ich kann die ja verstehen das die keinen runtergerockten Karren 10.000km rumschleppen...
Naja ich seh schon, ich mail dem Verein nochmal. -
Naja das die nicht jede "Kiste" mitnehmen können ist klar....
-
Dann bau auf E85 um.
Sehe in einer WAES mittlerweile nur noch wenig sinn wenn man den Motor ordentlich abstimmen kann. -
Naja der Vergleich von oben ist vermutlich nicht ganz astrein. Bei der normalen ADAC Mitgliedschaft ist es ja auch nicht anders, erst mit der Plus wird es interessant...
Bleibe ja nun auch nicht "ständig" liegen, aber man weiß ja nie.
Wenn viel los ist, klar muss man warten. Aber wenn man auf dem Dorf liegen bleibt, nix groß los ist... das ist schon komisch...Mit dem Alfa von Haribo hatte ich mal kurz vor Zwickau den Poly-V Riemen verloren, da ging wegen Pickup Service kein ADAC Partner um's Eck an das Telefon (Aussage der Hotline).. musste dann ein paar Stunden warten bis der PickUp Service von "fast zu Hause" kam...
Ein Schutzbrief hab ich bei der Haftpflicht auch dabei, aber im Schadensfall hat man nicht gleich die ganze Kohle zur Hand - die man dann ja erstmal vorstrecken darf...
-
Hier gibt es ja recht viele Automobilclubs... http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsclub
Nur weiß ich nicht welchen ich "nehmen" soll.
Einmal ist mir die Wartezeit wichtig, beim ADAC hab ich schonmal ne Stunde irgendwo rumgestanden obwohl der nächste Partner keine 5 Minuten weg war.
Und der Fahrer hatte mir versichert das der "Auftrag" gerade erst eingegangen war...Mir geht es einerseits um Fahrten mit Altmetall (die Kiste soll dabei nicht unbedingt in irgendeine Werkstatt "müssen" sondern eher vor die Haustür gestellt werden) und halt auch neueren Kisten wo im Schadensfall ein Ersatzwagen notwendig ist - weil die neue Kiste anderweitig zurück kommt (will das jetzt nicht näher erläutern :D).
ADAC Plus verwöhnt war ich ja durch Haribo seine Mitgliedschaft, aber die Jungs machen mir zuviel Werbung für Blödsinn und naja wenn viele ADAC Mitglied sind haben auch viele Pannen wo die Engel zu tun haben...
Ausland usw. wäre nice to have, ist aber alles eher zweitrangig.
Bei Fahrten Heim in's Reich würde ich ungern irgendwo im "Nichts" auf Taxi umsteigen müssenBeim ACE schreckt mich halt diese Formulierung ab:
ZitatKönnen Sie wegen eines technischen Defekts am Fahrzeug Ihre geplante fährt nicht beginnen oder Ihre Reise nicht fortsetzen, leistet der ACE Pannen- und Unfallhilfe vor Ort. Sie ist bis zu einem Wert von 105,00 Euro kostenfrei. Dieser Betrag schließt die An- und Abfahrt das ACE-Pannenhilfsfahrzeugs, die benötigten Kleinteile und die Arbeitszeit ein. Die Kostenbegrenzung entfällt, wenn Sie die Pannenhilfe über den ACE-Euro-Notruf anfordern.Reparaturen in Werkstätten oder an Tankstellen gelten nicht als Pannenhilfe.
.Beim ADAC weiß ich das Youngtimer gerne direkt zum Schrottplatz gebracht werden, in einem Audi Forum brodelt es da gerade richtig. Da sollte nen Avant 20V in Schrott geschickt werden weil die Dame am Telefon 0 Plan von Autos hatte...
ZitatIn mehr als 80 Prozent der Pannenfälle bekommen wir die Fahrzeuge unserer Mitglieder vor Ort wieder flott. Wir wollen, dass Sie Ihre fährt schnell fortsetzen können und vermeiden möglichst das Abschleppen. Nur wenn wir einen technischen Defekt an Ihrem Fahrzeug nicht gleich beheben können oder wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Unfalls nicht mehr fahrbereit ist, schleppt es der ACE zur nächstgelegenen Fachwerkstatt. Falls eine Reparatur nicht mehr möglich ist, bringen wir das Fahrzeug zu einer Altautoannahmestelle.Bis zu einer Fahrstrecke von 75 Kilometer im Inland oder 100 Kilometer im Ausland übernimmt die Kosten der ACE. Wenn die mitgeführten Gepäckstücke oder die Ladung nicht zusammen mit Ihrem Fahrzeug transportiert werden können, holen wir sie gesondert ab und tragen den dafür nötigen Aufwand bis zu 155,00 Euro.
.Also doch eher für Kurzstreckenfahrer?
-
Weil es mir selbst passiert ist -> beim Einsetzen eines neuen Regler gleich ne Kohle abgebrochen und "verschwunden".
Nach ner Stunde Regler raus und erst gesehen...
Dann Kontaktprobleme beim Regler (da ist doch nen Massekontakt oder so dran den du festschraubst), ging die Lampe auch nicht aus...Hilft dir das? http://www.google.de/url?sa=t&sourc…h-yS17w&cad=rja
-
Hast doch Felgen drauf?!
Denk an meine Worte
Alles hat seinen Preis und du zahlst ihn schon
-
Nein. T25 flansch ist es beim Racing.
-
Tipp bei Ebay RHB5 gasket ein
-
Ne alte oder bei Ford mal fragen. Probe Turbo hatte am Krümmer den selben Flansch.
-
ET zu klein würd ich mal sagen?
-
Is meistens nur alter Kram und Steinhart.
Kaufen mittlerweile auch Neureifen weil die anderen "Original Reifen"sich innerhalb von 200km abfahren.
Exlua hatte glaube ich mal 3 WEs hintereinander an der VA "neue" Reifen aufgezogen weil jedesmal der Draht durchgeguckt hatte