Nö... is ja nur Pampe
Weiß gar nicht wann ich mit Uno da war... 06 oder so?!
Aber geregnet hat es schon immer etwas. Vielleicht zählen die auch nur Treffen wo es die ganze Zeit geregnet hat
Beiträge von Acki
-
-
Weil er es noch nicht gemacht hat...
Und der Eimer abstirbt wenn er ihn auf Leerlaufdrehzahl fallen lässt...Er schrieb ja auch das sich der CO Wert von 9 (!!!) auf 3 gebessert hat.
Also die Kiste läuft komplett neben der Spur...Original hat der Racing ja einen sehr holprigen Leerlauf, sobald man die Lambda abzieht wird der schlagartig ruhig.
Vielleicht hat er auch soviel Blowby... ich bin ja schon ruhig
Massen kontrollieren, Kabelbaum bei laufenden Motor durchkneten usw.
Irgendne Kleinigkeit halt./edit:
Apropro Falschluft, wenn er Falschluft vor der Lambdasonde zieht (Flansch nach Turbo undicht), dann sagt die Lambda mach fetter. Auf der Einlassseite (wenn Unterdruck herrscht) natürlich magerer, ausser der läuft so unrund und hat ne Undichtigkeit nach Turbo, vor DK/edit2:
Der zusätzliche Schalter bewirkt an der Mikroplex eine Zündwinkelrücknahme -
Die rechte Schraube ist die CO Schraube.
Die Linke hält die Jetronic auf dem LMMSchläuche sind ok so angesteckt.
Aber sind auch alle dicht?Risse irgendwo wo du es nicht siehst?
Glaubst du oder weißt du es weil nachgeschaut?
Oft muss man die in die Hand nehmen und nur hinschauen reicht nicht.
Ladeluftsystem muss dicht sein bevor du weiter wild rumbaust.DK-Schalter und der Leerlaufschalter sind ok?
-
Zumindest muss der Motor durchdrehen mit Anlasser auch wenn er nicht angeht.
@Kelly: Bei dem Ducato reichte es die Kappe zu schmieren. Warum auch immer...
-
Anlasser Welle ohne Schmierung?! Da gibt's so einen Deckel wo Fett hingehört. Beim Ducato von Haribo war's mal genauso. Anlasser lief irgendwann nicht mehr bis neues Fett dran kam. Weiß aber nicht ob der UNO Anlasser auch so ne Kappe hat.
Sonst baue doch nen anderen ein -
Aso, das hab ich gar nicht gelesen. Wird er schon vermessen lassen, hoffe ich
-
An den Spurstangen
Normalerweise muss die Spur nicht neu eingestellt werden, aber es ist löblich diese korrigieren zu lassen
-
Payen Kopfdichtung. Hatte aber selbst bisher kein Problem mit den billigen von EBay.
Kopf zum Planen, Block idealerweise auch. Dichtflächen sollten eine gewisse Rauheit haben usw.
Viel Spaß hier.
-
Jo, ist trotzdem unschön beim Festschrauben
-
Naja zumindest losschrauben mit Schlagschrauber. Normal gibt es so Fensternüsse usw. wo du dann die Kolbenstange mit nem anderen Werkzeug "festhalten" kannst.
Beim Festschrauben muss man halt schauen, wenn man nen Schlagschrauber nimmt, das das keiner ist der zuviel Power hat -
Ich würde es nicht ausschließen.
Kann auch ne Einspritzdüse sein die rumrotzt... -
Wenn der Abstand zu klein ist wird die Spannung die der Geber ausspuckt aber zu groß, das kann zu Problemen führen.
Kaputte Kabel die unter Last keine Verbindung mehr haben und und und...Die Kisten sind mittlerweile so alt und abgerockt das man einfach alles genau prüfen muss.
-
Da wird nix gerollt ausser die Karosse aus der Garage rein und raus
-
Ne Mausgrau, Unterboden und Motorraum weiß. Innenraum tendiere ich aktuell auch zum Grau.
Naja was heißt schnell, Vorarbeit ist schon einiges. Der alte Lack muss halt runter, dann den Rost überall restlos entfernen. Falze noch strahlen.
Sind ja neue Schweller drin usw. und ich würde ungern in ein paar Jährchen nochmal anfangen müssen mit dem ganzen Krempel... -
Ui dann muss ich ja Gas geben
Also wenn dann eher Sachsen Treffen als SAW. Ende August passt besser in den Zeitplan
Lack ist eigentlich der größte Brocken. Der Rest muss nur noch zusammen gebaut werden, fast alles Neuteile. -
Kann ich noch nicht sagen da es möglich ist das ich von Arbeit aus nen halbes Jahr in Italien mich aufhalten darf...
"Geplant" ist das der Wagen bis Weihnachten grundiert da steht damit ich Motor und Getriebe (leer) reinhängen kann zum Auspuff/Krümmer bauen. -
Die Sauerei mit Lackierpistole ist heute noch an der Hauswand zu sehen
lass ma, Pinsel und gut. Soviel Rost ist es ja nun auch nicht
-
Ja Lila und Schwarz. Was nun was war weiß ich nicht mehr
Auf jedenfall losen Rost mit Drahtbürste runter und dann drauf der Kram, dann wieder Wasser drauf (wenn trocken) und dann trocknen lassen, wieder Fertan drauf usw.
Also so würde ich es machen.Verdünnt werden mit Wasser soll es laut dem Depot nicht.
-
Wenn er aber nach Turbo ne Undichtigkeit hat läuft er zu fett. Der Lader zieht die LMM Klappe auf, aber die Luft kommt nicht oben an.
-
Da ist nen Schlauch irgendwo am Arsch.
Idealerweise drückst du das System "einfach" ab.
Klassiker sind Riss am Schlauch nachdem Lader zu dem Rohr vor zum LLK.
Die am LLK und oben an der Drosselklappe dasselbe...Dann, was machen dein Drosselklappenschalter?
Spritfilter guckt man nicht, den tauscht man einfach