Beiträge von Acki

    Bei Schweißnähten wird gerne mit normalem Zusatz gepunktet und dann drüber geschweißt. Dann ist die Naht leicht magnetisch, Magnet fällt aber, aber man spürt es in den Fingern.
    Dann gammelt es da irgendwann. Bei Schalldämpfern wird auch gerne getrickst. Rohr Innen aus normalem Stahl oder Stahlwolle usw. Aussen nen Streifen VA etc.

    Mir EWG und halbwegs gut geschweißt sowie passable Passgenauigkeit und Klang dürfte das Preisleistungverhältnis top sein.

    Sicher das der Magnet nicht doch ganz klein wenig hängen bleibt? Nimm nen kleinen leichten zum Testen.
    Bei MaterialMord.de gibt es sowas - Mail schreiben, glaub die stehen nicht im Shop.
    Mit Oval hat das wenig zu tun, da ist halt der Hitzeschutz oder was auch immer das darstellen soll drum.

    Also Farbe auf den Nähten lässt schonmal schlimmes ahnen. Küchenmagnet ranhalten bitte.

    100 Zellen in Serienoptik gibt es auch, dann fällt es niemand auf der es nicht unbedingt sehen will ;)
    Sonst einen für etwas mehr Geld mit E-Prüfzeichen.

    Der AG bestellt die Anlage einem bestimmt wenn man ne Mail schreibt ;)

    Edelstahl ist nicht magnetisch. Hast du dich verschrieben? Hänge nen Magnet ran. Auch an die Nähte.

    EWG Zettel sollte es doch zu der Anlage geben laut nem alten Thread.
    Ich habe ja eben noch keinen Auspuff. Suche nur Dämpfer wo nen Zettel zu ist damit ich den Rest selbstbauen kann.
    Ob der die im Shop hat ist mir egal, Cecam wird die schon bauen wenn man die will.

    Beim Kaktus bestimmt?

    Mach Metall Kat 100 Zellen, dass bringt richtig was.

    Machst du noch ein paar Nahaufnahmen? Nähte und so.
    Halt auch mal nen Magnet ran.

    Wo hast du die gekauft? Bei AG war der Preis niedriger?!

    Ja, fertig gibt es da nichts. Wenn das Stück Innen 63,5 hat hast du auch wenig Stress.
    Machste den KAT weg, Metall KAT rein und ab da dann 63,5mm.
    Oder halt direkt ab Turbolader, Kniestück auch neumachen. Das ist Original nicht so toll...

    Ja mach mal bitte Bilder, auch von den Nähte usw.

    Du meinst ein fertiges Rohr?
    Wird es nicht geben.
    Wieso 65mm?
    Mess mal Innendurchmesser, ist bestimmt 63,5mm, dann kannst du entweder aus Uniteile was bauen lassen oder mit Reduzierung an das Originalrohr gehen.

    Cecam von AG Styling? Zeig mal bitte Bilder von der Anlage!

    http://www.makeup-inc.de/fiatclubaltmark/treffen.html

    fca_flyer_2011.jpg

    Wer kommt noch?

    Hat jemand paar Daten für das Navi?
    Auf der Seite schweigt man dazu ja leider...

    0,4 Einlass und 0,5 Auslass.
    +-0,05.

    Wenn er ruhig läuft und kein hämmern aus dem Bereich der Nockenwelle kommt, ist alles ok.

    Viele Unos klackern. Oft wird es auf die Einspritzdüsen geschoben, hatte aber auch schon mal meinen Uno ruhig, dann Ventilspiel eingestellt und das klackern war wieder da...

    Alle möglichen Reifen habe ich natürlich nicht ausprobiert, wie soll das gehen. Jede Größe kann anders funktioniert (siehe ADAC und Stiftungwarentest Tests).
    Aber im gemachten OPC bin ich mal mitgefahren und da war die Traktion und bei Regen der Reifen einfach nur schlecht, nur am schmieren usw. (zügiges Kurvenfahren war ab einer gewissen Kurvenlänge einfach unmöglich da der Reifen "auf dem eigenen Gummi" weggerutscht ist)

    Sorry, aber weil irgendnen Reifen irgendwo doch mal funktioniert würde ich mir die nicht kaufen. Entweder der Reifen funktioniert (bei passender Mischung, Druck und Einsatzzweck) oder eben nicht.

    Tipp den Namen einfach bei Google ein...
    http://www.testberichte.de/f/1/2590/532.23941/1.html
    http://www.reifentest.com/pkw_sommerreif…inea/index.html

    Da kostet nen Reifen 35 Euro in 195/50R15...
    Das einzig gute an der Pelle ist das Profil, also die Optik von dem Profil.

    Nasseigenschaften würde ich nur ausblenden bei "echten" Semi-Slicks, das scheint ja eher ein normaler Strassenreifen zu sein...

    Und schon weil der Kram aus Italien kommt würde ich die Finger von lassen. :D

    Opel 86er Bohrung, 87mm Hub. 9000rpm sind da keine Seltenheit. Von den ganzen langhubigen BMWs usw. usf. mal abgesehen.
    Wer 200tkm Laufleistung erwartet soll sich nen Diesel kaufen gehen.

    FIRE Turbo ist sicher nett, aber wie hat chriss mal so schön gesagt - gab es nie im Uno. :D Und vom Preis/Leistungsverhältnis ist der OHC nunmal unschlagbar, meine Meinung.

    Querstrom bzw. 4V Kopf könnte man machen, aber Gussform usw. wird keiner bezahlen können. Nur ist es alleine mit dem Kopf nicht gemacht. Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Nockenwellen (okay da kann man den Kopf ja vorbereiten das ne andere Großserienwelle passt) usw. müssen dann auch geändert/neu gemacht werden.
    Das lohnt sich einfach nicht. Im SOHC sind 250PS+ machbar. Im FIRE haben es einige Tuner auch schon gezeigt jedoch (vom TÜV mal ganz abgesehen) ist der Aufwand nahezu der selbe wobei Nockenwellen, Ventile und Kopfbearbeitung das doppelte kosten. Und Ansaugbrücken gibt es auch nichts gescheites...

    Im Serientrimm liegt in 95% aller Fälle ab 5500rpm eine fallende Leistungskurve vor. Am Anfang fährt sich das vielleicht gut aber irgendwann nervt es einfach und spätestens dann ist der "neue teure" Großserienmotor auch nicht besser (ausser das dort doppelt soviele Ventile rumklappern :D).

    @Andre: Im Serientrimm? :D Pack da mal 600PS rein...

    Glaub ich erst wenn ich es sehe. Was du alles ändern musst wird ja jedesmal mehr. Jetzt darfst du ja beim Getriebe auch noch handanlegen wenn es halten soll. Baust doch jetzt 1.9 wenn ich es richtig mitbekommen habe?

    Man darf nicht vergessen das es damals neue bzw fast neue Autos waren. Da saß das Geld vermutlich lockerer.
    Ich weiß nur nicht ob die damals nur Neuteile verwendet haben oder anderen Kram.
    Bei den Opel Jungs kostet ein fertiger Block (ohne Anbauteile) rund 3k. Alles neu. Komplettmotor 6k.
    5k mit allem (chriss du weißt mehr?!) ist ok für damals. Mit Turbo etc oder nur Motor?

    Und wenn das halbwegs hielt war das auch ok. Damals hielten auch Sachen von anderen Tunern nicht unbedingt ewig.

    Ich denke in 2-3 Jahren ist der Hype um Novitec Sachen noch Größer weil vieles im Müll landet.

    @Yellow: Andre lässt sich dauernd auf neuen Spielkram ein wenn der Motor eigentlich zusammen gebaut werden könnte. ;)

    Auf die Mischung hab ich nicht geachtet, sorry.

    Zippo, von welchen Reifen redest du? Vom Regal? Weil du dann noch von nem 08/15 Strassenreifen redest?
    Davon abgesehen, du hast gesehen ab welcher Größe es den S1 gibt?!

    Kumpel ist aus Oschersleben mal im Reden auf den R888 zurück gefahren. LKW Tempo war noch drin auf der Autobahn. Also sofort Aquaplaning usw hat man auch nicht. Aber mit ballern ist dann auch nichts mehr.