Beiträge von Acki

    Und wie stellt man die Konis mit der kürzeren Kolbenstange dann nach?

    Acki genau lesen, " es gibt keine Koni für den UNO mit kürzerer Kolbenstange " lediglich welche mit Rebound wo der Aushub begrenzt wurde die Kolbenstange
    aber die Originallänge beibehält und nicht gekürzt wird.

    Beim Uno. Er schrieb aber das es die gekürzte Kolbenstange ausschließlich bei Koni gibt.

    Zitat


    Koni einstellen geht folgendermaßen:

    Bei Oeldruck - Dämpfer ausbauen zusammendrücken bis das Bodenventil einrastet dann auf oder zu drehen sprich härter oder weicher dann wieder
    auseinander ziehen fertig, Dämpfer wieder einbauen.

    Bei Gasdruck - Dämpfer im eingebauten Zustand mittels Koni Handrad oben auf der Kolbenstange auf oder zu drehen sprich härter oder weicher.

    So Arbeitsintensiv oder einfach ist das,

    Da du vom Uno sprachst, mit Handrad ist da bei Koni gar nix. :)

    VA, klar zusammendrücken und dann drehen.
    HA - Original Koni - da muss man noch ein Knopf am Ende vom Dämpfer drücken.
    HA - Original Hörmann - da muss noch ein Plastikabstandshalter entfernt werden sonst passiert beim Zusammendrücken nix.

    Hier alles von Koni selbst:
    http://www.koni.com/193+M52087573ab0.html

    Wichtig, nix einstellen. Ausschließlich Nachstellen! (für mich macht das einen Unterschied)

    Gekürzte Kolbenstange dürfte dann ja ausschließlich beim 1ten Typ im Link möglich sein.
    Bei allen anderen muss man die Stange bis zum Bodenventil schieben können zum Nachstellen.

    BTW: Spax ist einstellbar und die gibt es auch noch...

    Ist immer Einzelabnahme. Wenn du keine Kohle hast fahr Original.
    Es gibt ein Gutachten. Fahrwerk und Getriebe jucken dabei nicht.

    Ich hab bei meinem 1.0er damals den Stabi nachgerüstet. Viel hab ich nicht gemerkt.

    Spurstabilität hat damit wenig zu tun. Eher Seitenneigung.
    Wenn der Prüfer genau hinschaut wird es nicht eingetragen da die Felgen beim Sauger am Querlenkerschleifen.
    Der Lenkeinschlag ist größer beim Sauger. Kante am Querlenker etwas umdengeln und alles passt.
    Und ja, ich habe das selbst so gemacht.

    Einzelabnahme kostet halt nen Tick mehr sonst auch kein Problem.
    Für die Turbofelgen mit Bereifung gab es ;) mal ein Gutachten. Mit Fahrwerk zb zusammen ist das auch eine Einzelabnahme.

    Anregungstest ist murks. Für einen 100%igen Funktionstest muss der Dämpfer raus.
    Macht halt kein normaler Mensch sowas (Funktionstest am Prüfstand).
    Vor dem Einbau drücken ich die Dämpfer immer zusammen und ziehe die auseinander und schauen dann ob es dabei gleichmäßig "abläuft" und es nicht zu leicht geht.

    Dämpfer anträglichen kürzen (Rebound einsetzen) geht eigentlich nur bei Konis.
    An der HA aber auch nur bei den Hörmanndämpfern. Bei Original Konis für die HA geht es nicht, da Gasdruck.

    1500rpm sind kalt zuviel.
    Der dreht normalerweise 1000-1200rpm.

    Leerlaufdrehzahl warm über Stellschraube an der Ansaugbrücke einstellen.
    Kalt über den Zusatzluftschieber, dort ist eine kleine Schraube dran an der man rumdrehen könnte. Normalerweise ist da ein Farbmarkierung drauf.

    Yes but allowing no discuss and delete the members is no solution. He's not perfect. In the Turbo124 forum there were also some problems with him :D

    Helping each other, sure. Often we have shipping problems with ebay parts from UK :D

    I was on GCRE but after a difference with Guy he deleted my account... lol
    I will try to keep an eye on your new forum. But I don't think that many guys will change there main uno forum :D ;)

    Kommt drauf an wie die Schrothgurte eingebaut wurden.
    Entweder greift das E-Prüfzeichen oder das Büchlein musst du mitführen - beim Schroth nachfragen, die wissen das.
    Auspuff, Zettel dabei haben muss reichen.
    175/50R13 ist mir nur das Hörmann-Gutachten bekannt, du hast PN ;)