1.5er hat keine kolbenbodenkühlung. ob das lange hält?
Je nach Kolben. Bei Heiko seinem alten Block war auch keine drin, den hab ich zersägt zu Hause stehen
1.5er hat keine kolbenbodenkühlung. ob das lange hält?
Je nach Kolben. Bei Heiko seinem alten Block war auch keine drin, den hab ich zersägt zu Hause stehen
Kopfhöhe?! Hab nie Brennraumabmessungen verglichen, 1.5 SPI hat 32ml. Was hat der 1.3er? Hab 35ml im Kopf. Warum auch immer. Irgendwo hab ich es stehen.
Der Tipokopf den großen Einlassventilen hat aber nur 32er Auslassventile.
Mir lag es aber auch auf den Tasten muss ich zugeben
Jetzt mal Spaß beiseite, was willst du jetzt hören?
Tür geht nicht auf haste ja beim Uno ruckzuck... da muss ja nichtmal die Säule verschoben sein, Kotflügel reicht ja schon.
Also der 1.3er Kopf hat mehr Volumen.
Ventilabstand ist gleich, ich habe bis jetzt aber noch nicht die breite vom Brennraum verglichen.
Das Material vom Saugerkopf "soll" ein anderes sein, aber genaueres weiß ich nicht - ich wollt mal was prüfen lassen und da wurde ich hier mehr oder weniger ausgelacht...
Für 1.6er Umbauten. Ventile haben die selbe Größe.
Ja passt. Racing Brücke ohne anpassen, bei der 1.3er sollte man die Kanäle noch aufweiten damit es passt
http://techmeister-board.com/showthread.php…d-nicht-erkannt
http://www.hifi-forum.de/viewthread-160-4208.html
Festplatte muss über eSata angeschlossen werden, nicht über USB!
Die Dinger von Materialmord sollen keine Probleme bei der AU machen.
Motor/Auspuff muss ehh warm sein bei der AU.
Das kann er doch über den Empfänger machen. Ich denke da liegt das Problem.
Räum die Platte leer, ohne Partitionen dann anschliessen.
Getrennte Abgasführung ab Lader ist schon von Vorteil.
Wastegatekanal dann bei der Biegung an der VA einleiten ist da am optimalsten - mit Flexrohr dazwischen natürlich.
@Gerd: Fahrgeräuschmessung kostet ungefähr 100 Euro. MIT KAT natürlich damit es da keinen Ärger bei der AU gibt.
Aber dazu braucht man keine Anzeige um das festzustellen
Welche Anzeige Abgas oder Lambda?
Das Problem ist ja wenn ein Zylinder zu fett läuft im Vergleich zum Rest.
Abgastemp zu hoch, Lambda in Ordnung. Mehr Sprit verschlimmert das ganze noch... Teufelskreis.
Zum Glück passiert sowas nur bei ner kaputten Düse z.b. also eher selten.
Mit der Jetronic ist man kaum in der Lage was ordentlich aus der Geschichte zu machen.
5te Düse, begrenzt Spritdruck oder LMM Spielereien... Zündwinkel kann zwar auch zurück genommen werden aber im Grunde ist das ganze Mist.
Wenn so auch hier protestiert wird, gehe ich auch auf die Strasse
Schmalband kannst du vergessen. Wenn dann brauchst du ne Breitband. Schmalband kann dir nur Lambda 1 anzeigen und das war es.
Zum Einstellen ne Breitband, für das normale Fahren (ohne Ladedruck spielereien) reicht ne Abgastemp.
Du hast ja irgendwann nen Gefühl welche Temperaturen du gewöhnlich hast. Wenn dann mal 100°C mehr draufstehen weißt du das was faul ist (Spritfilter, Spritpumpe o.ä.).
CroMo4 meinst du. Flugzeugbau? Keine Ahnung.
Wird sicher Brenner geben die passen und nur 12v wollen. Aber ob die reinpassen, die Scheinwerfer.
Ja aber wann bricht da was. Alunetze von Kühler brechen auch einfach durch weil es etwas arbeitet. Kolben und Zylinderköpfe, Ansaugbrücken usw. Zeitfest ja aber wie lange ist lang? Das ist das Problem.
Nur 2 Sitzerbetrieb mit Käfig.
Bruchdrehnunggrenze ist das eine, aber wenn man das im verbauten Zustand bei nem Crash hinbekommt, dann ist der Käfig die kleinste Sorge die man hat.
Zum Thema Alu verbiegt sich gleich usw. -> mein Wiechers war ein paar Jahre verbaut, den hatten wir mit Spanngurten passend gezogen.
Als ich den ausgebaut hatte, stand er wieder etwas versetzt - wie vor dem Einbau (ein paar wenige mm).