Die Scheibe is natürlich ab jetzt.
Natürlich steht nichts über.
Beiträge von Acki
-
-
Der Anschluß am Plastiktank hat aber keine 10mm. 6mm oder so sind das nur. Ich mess mal nach.
/edit:
Innendurchmesser, Hinlauf 6mm, Rücklauf 4,5mm. -
Die Radnabe ist doch aber nicht aus Guss? Dadurch verschweiß ich damit doch nur das Loch...
So bis zum 8er Loch bin ich schon. Zwischendurch 2 Vielzahnnüsse abgerissen und 2 Inbusschlüssel...
Muss erstmal nen ordentlichen 9er oder 10er Bohrer finden. Aber wenn es so weitergeht kauf ich glaub ich doch die ganzen Achsschenkel auf Ebay.Ich denk mal das Gewinde ist zerschossen von der Schraube die reingeknallt wurde. Die zucken aktuell kein Stück.
-
Reibahle hab ich nicht aber vielleicht reicht ja warmmachen und beim Ausbohren bewegt sich das ganze, ich versuch mich nachher mal.
Da es noch nicht regnet warte ich noch etwas, bei den Aktionen an der Karre regnet es für gewöhnlich...
-
Die hätten die Bremsscheibe vermutlich auch verdreht und das Resultat wäre das selbe...
Hätte die Reste der Montierhilfe (wenn es an der denn lag) glatt machen sollen das es wurscht ist wie die Bremsscheibe drauf steckt.
Egal, jetzt kann man es ehh nicht ändern.
-
Bei Ebay ist nen Achsschenkel mit Nabe drin für'n schmalen.
Wenn ich es versau kauf ich die und tausch das Ding am Stück.
Auf der Rückseite sind die bündig, vielleicht nen mm oder so. Also viel aufschweißen ist da auch nicht...
Vielleicht hab ich ja Glück und Vadern hat die einfach ultra angeknallt, Radkreuz lag im Auto... nehm ich ja nie dafür, und dann Rost auf den letzten Gängen oder Gewinde der Schrauben nicht mehr so toll oder ne Kombi aus allem...
-
Ne nur MAG und Mutter aufschweißen geht nicht. Da steht nix über.
So Radlager gibt's bei Ebay neu für'n schmalen (Listenpreis 120-150 Euro). Nur noch im ePer gucken ob die Nabe die selbe ist überall.
Dann ist's wenigstens kein Super GAU wenn ich es versaue...
-
Ja... Radschraube natürlich. Ändere es gleich
Schlagschraube, da reiß ich doch die Nuss ab?
Kältespray hab ich nicht. Würde mit Flamme halt draufhalten und mit Knebel wippen bis sich was tut, jenachdem wie sich das entwickelt.
Man wieso müssen das auch noch 2 sein.
Jo schau mal. Radnabe kriegt man vielleicht noch woanders her... Alfa 164 2.5 TD.
Bin schon am Überlegen das Rad mit den restlichen 3 Schrauben ranzumachen und zur nächsten Werkstatt zu fahren. Hab für so Metzchen eigentlich keine Zeit... ständig is was an der Karre wenn ich am WE zu Hause bin, hab die Faxen langsam dicke...
-
Mein Paps hat bei unserem Alfa die Winterpellen aufgezogen.
Bremsscheibe hat sich dabei verdreht und ist auf den Rest der Montierhilfe gekommen.
Schrauben reingeknallt und naja poltert halt etwas.
Okay, schaust es dir mal an. Rad abschrauben... tjo, 2 Schrauben sind abgerissen. 2-3 Gewindegänge sind noch dran. Also richtig schön tief drin der Scheiß.
Wie mach ich das nun am Besten? Radnabe aus'm Lager holen wäre keine Lösung, das Radlager ist bissel derb teuer für den Alfa.
Linksausdreher geht eher nicht, sitzt zu tief drin, der Dreher drückt den Rest auseinander und macht es dadurch auch nicht leichter...
Ich tät jetzt nen Loch in mehreren Schritten bohren, ne Vielzahn oder Inbusnuss reinhämmern und dann schön warm machen das ganze und mit Gefühl den Schlagschrauber spielen...
Gewalt dürfte da wenig bringen... jemand ein bessere oder andere Idee?
Achsschenkel ausbauen macht es auch nicht leichter, man kommt auch nicht von hinten an die Enden ran, also durchschrauben geht auch nicht - aber das check ich nochmal genau, hatte die Schnauze voll als die abgerissen sind... seitliche Kräfte mögen Schrauben halt nicht...
-
Zu der Leiste gab es mal eine ABE. Hab selbst nur die kurzen Leistchen. Die große wurde mir immer zu teuer gehandelt, kann daher auch nur an Mattig verweisen.
Fragen kostet nix. -
Soweit mir mal gesagt wurde sollten da ein paar Liter weniger reingehen, kann aber auch anders sein
Ja da lässt sich was fummeln. Nur wenn man bissel mehr Dampf fahren will wird es kompliziert da das Röhrchen recht klein ist (für mechanische Pumpe?!) und die größeren Spritpumpen alle 12 oder 15mm Saugstutzen haben.
-
-
Ich hatte mal einen MPI, da war der CO Wert total daneben...
-
So sitzt in der FAQ, wäre natürlich schick gewesen wenn du die Bilder hier hochgeladen hättest
-
Ahhhh! Jetzt schnall ich es... Die Zahnstange rechts.
Ich hab die ganze Zeit an die Lenksäule gedacht und überlegt wovon die hier reden -
Kein Handy mit Cam?!
Auf dem Bild schnall ich nämlich immer noch ned von was die Rede ist
-
Waren Serienkerzen... damals hatte ich mir da nie gedanken drüber gemacht.
0,7Bar bei 6000rpm müssten es gewesen sein, 5te Düse aus (schaltet erst beu 0,8 Bar), aber Abgastemp usw. in Ordnung... nach einigen km war dann Ruhe.
-
So ähnlich sah der Kolben bei mir auch aus als die Kerzen abgebrannt ist, falscher Wärmewert
-
Naja nen Tauchbad kostet halt auch entsprechend...
Zinga gibt es beim Korrosionsschutzdepot. Das Aufrauen der Oberfläche dürfte "überall" dürfte das Hauptproblem darstellen.
Aber zum Schweller und Radläufe fluten (wenn neugeschweißt, blankes Blech) dürfte das ne coole Sache sein. Werd ich mal auf meine Liste setzen
-
Feuerverzinken kenn ich nen Laden, nen Schrotthändler der das ganze dann auch entsorgt auch.
Phosphatschicht war ab Werk oben soviel ich weiß.