Wegstrahlen wird sich der UBS nur schwer lassen.
Flamme und Drahtaufsatz mit Bohrmaschine und Spachtel gehen besser, hab ich nämlich am ganzen Unterboden durch
Wegstrahlen wird sich der UBS nur schwer lassen.
Flamme und Drahtaufsatz mit Bohrmaschine und Spachtel gehen besser, hab ich nämlich am ganzen Unterboden durch
Feier schön!
Abgeschliffen mit Maschine. Gestrahlt werden nur die Falze usw. wo man nicht richtig hinkommt, auch Blech in der Ecke für die Farbe.
Dann hält sich der Dreck in Grenzen.
Original ist ja ne Schutzschicht oben die scheinbar ganz gut ist.
Mein Uno hat keinen Flugrost nach puhh 3 Jahren in der Garage.
Hohlraumversiegelung schön und gut, aber auf's nackige Blech... wäre mir nix.
Wieso entlackt man erst um dann doch noch zu strahlen?
Man muss trotzdem bedenken, die FIAT Klitschen geht es noch zu gut
Werd demnächst auch mal nen neuen Händler aufsuchen, italienischer "Betreiber".. das wird ganz großes Kino werden.
diese entlackten dinger setzen doch total schnell überall rost an ?!
Kommt wohl auf den Lagerort an oder das Zeug ist wirklich richtig Agro.
Ich hatte auch mal an's Entlacken gedacht, aber wenn ich dran denke das es dann ne Menge Bleche gibt (A-B-C Säule) wo ich nicht mehr rankomme um Farbe draufzumachen...
Ne das schleif ich lieber
Trotzdem, geiler Thread,viele Bild. Fetzt!
Das hier mein ich: http://abarthracing.blogspot.com/2007_05_01_archive.html
Hab mal eben bei Timms nachgeschaut, Fiat 128... okay... doch nix Golf
Hab mir vor kurzem Polyurethan-Sportbuchsen bestellt mit dem Führungsstück für die Lenkung und die Gummis die die Lenkung halten.
Wenn alles passt so wie ich denke dann sag ich euch bescheid.
Du meinst die Lager unten auf dem VA Träger? Da soll doch was von nem anderen Auto passen, war's Golf 1... ich weiß es nicht mehr...
Naja bissel dünn ist das Zettelchen von Novitec schon, aber langt halt
Bei 45er Flankenhöhe ist die Abweichung aber nur 2km/h.
Aber von Borbet und anderen gibt es noch alte Gutachten wo die 50er Flankenhöhe drinsteht
Forenregl? Wo? Wünschenswert ist es aber
Schraub Ansaugbrücke und Lima weg, dann kannst es von oben machen.
Ja aber für die Sommerkiste das ganze Jahr Steuern zahlen?!
Was soll das?
Dann lieber ein Auto das ganze Jahr und das Spaßauto nur im Sommer.
Oder im Wechsel, Sommer und Winterauto.
Löst eigentlich kaum was das Zeug.
Zum Ethanol gibt es für'n Uno Turbo sogar einen Test, bei Google mal suchen.
Jo Choke brauchst nich mehr
Choke hätte ich dir sagen können bzw. steht sogar im Handbuch meine ich
A-Brett vom Fiorino hat den Sicherungskasten auch ganz nett gelöst, mit extra Abdeckung. Da muss man auch ned im Dreck liegen zum Sicherung tauschen
Shell V-Power Tage, hier jeden ersten Donnerstag im Monat. V Power zum Super Preis
Bei uns an der Hochschule haben die auch nen Golf 3 mit E-Motor. Aber einen wo man nen Getriebe braucht...
Aber nen H im Kennzeichen gibt es damit nicht mehr, weißte
Im X Forum stehen paar Codes, hab keine Zeit für sowas.
Wao, 200ccm, bringen etwas Ansprechverhalten beim Lader, vielleicht auch etwas mehr Leistung... aber bei 3 Bar Ladedruck unwahrscheinlich.
Pleuel kostet dann schon mal bissel mehr, oder halt Kolben... aber Kolbenboden wird dann schon recht dünn.
Ob das lange bei dir hält?
Im Endeffekt ist es auf dem Papier nur nen Plus von x Nm im unteren Drehzahlbereich. Ab 5500rpm ist ehh der Ofen wieder aus weil's Saugrohr für'n Arsch ist. Nockenwellen sind auch nicht der Hit (Serie)... heißt du knallst ein Getriebe nachdem anderen durch und schneller ist die Hütte auch nicht. Ab 350PS kannste über 1.8l nachdenken, ab 400PS über 1.6 16V...
Aber das fährt weder gut noch ist es schnell, mangels Traktion oder Haltbarkeit. Von daher... nimm die Kohle und geh in's Freudenhaus, hast mehr von.