-jdqk7BUSm0
Ich brech ab...
-jdqk7BUSm0
Ich brech ab...
TÜVBuden = Prüfstationen von der jeweiligen Organisiation
Ja ich weiß das es Unterschiede gibt da die einen nur §19 und die anderen auch §21 machen dürfen
Aber mir ist nicht klar was gegen den alten Prüfbericht, diesen als Grundlage für eine §21 zu verwenden, spricht.
Ich hab die Rennerei selbst durch mit Prüfern die ohne Gutachten gar nix eintragen, die ne Teststrecke mieten wollen usw. usf.
Für mich ist das kein Sachverstand wenn wegen ein paar Federn die augenscheinlich schonmal geprüft und für okay befunden wurden dann nochmal Fahrversuche notwendig sind.
Darum geht es mir
Das mit dem alleine Entscheiden wo du die Frage stellst kann ich dir ganz schnell abnehmen indem du dich hier nicht mehr einloggen darfst.
Der Begriff Dunkeldeutschland für die DDR ist mir zwar bekannt, kannte es aber nur mit dem Hintergrund das Wessi's einen IQ unter 75 hatten und dadurch nicht in der Lage waren DDR auszusprechen. (gewöhnlich versuche ich den Irrglauben zu verbreiten das es eine Region über Nürnberg ist :D)
Davon abgesehen, aktuell bin ich nicht in Ostdeutschland... Neu-Wessi halt...
Aber das solche Anspielungen hier kommen, das stößt mir auf.
Mit solchen Sprüchen sammelst du vielleicht bei irgendwelchen Fans Pluspunkte... aber weitere Punkte sammelst du dann nicht mehr in diesem Forum.
Ahh also Schwarz TÜV
§21 immer nach Aufwand/Zeit. Das ist schon klar.
37 Euro oder so Grundgebühr (inklusive 15 Minuten) und dann pro angefangene Viertelstunde glaube ich.
Egal.. wenn er lange Kaffee trinkt wird es halt teurer logisch.
Von KBS kenne ich aktuell nur den Prüfbericht von 1988. Der ist schon vor 2002 nicht mehr ganz so gültig.
§21 mit Anlehnung an den Wisch geht trotzdem, heut heißt es halt Teilegutachten
Viele Prüfer stören sich halt nicht dran weil's für die alten Kisten halt nix aktuelles gibt.
Zu den Abstufungen, wie du es nennst... ja nicht jeder will mit Eintragung was zu tun haben. Einige wollen auch nur Plakette kleben und abends zu Mutti.
Deswegen renn ich nicht mehr zu irgendwelchen TÜV Buden wie'n dummer Junge und lass mich wieder wegschicken.
Nun tät es mich trotzdem interessieren was der Heini nun ohne Gutachten groß anders gemacht hat was ja Zeit gekostet haben muss, und damit Geld.
Und Beleidigungen kannst du dir sparen Sonst musst du deine Fragen woanders stellen...
Sehr geil
ZitatKurz zum Motor .... Ist ein Kurzhub 1,4 ccm , H-Bleul (Arrow) ,Schmiedekolben,Gruppe A Nockenwelle,Zylinderkopf mit großen Ventilen, Spezial angefertigter Facherkrümmer mit externem Wastgaet, Ansaugbrücke mit großer Drosselklappe,Große Einsspritzdüsen(RC),Zylinderkopfdichtung mit eingefrästen Stahlringen im Block,GT35 Turbolader mit geändertem Abgasteil,Kurbelwelle bearbeitet bis 9000rpm, Motorsportkupplung bis 400PS(neu), ....Die max leistung steht bei 3000 rpm an und ein Drehmoment von 350nm... Kurzes Getriebe mit Sperre und max speed 200km/h, Schaltung auf Seilzug umgebaut,.......
Naja und was haste nu bezahlt gehabt?
Die 3 Sachen dürften 100-120 Euro normalerweise kosten.
Zurüc gezogen oder nicht, über sowas redet man mit nem Prüfer nicht.
Man lässt den seine Arbeit machen. Du hast ihm mit der Geschichte direkt belästigt oder?
Ehrlich?! Kann ich mir fast gar nicht vorstellen.
Hatte ja mal nen Italo Krümmer gekauft, seitdem ist das Thema billig durch...
Jeder setzt seine Prio's anders.
Wenn man nur bei sich auf'm Dorf bissel vor der Eisdiele fetzen will, bitte
So bin raus
Jo aber TÜV kommt dann ja noch extra bei dir, bei GE wäre der dann sicherlich dabei
Sind halt Reste vom Trompetenbau aus China. Was erwartest du?
240 Euro und dann ist der poliert usw.
Kauf halt, bastel... spare
Und dann kauf nochmal gescheit... hrhrhr
Preis kontra Qualität, so einfach ist das. Preis niedrig und Quali hoch, glaubst du das wirklich?
Tjo und H&R beim Audi V8 brechen nach wenigen Wochen... also das sagt halt mal nix...
Hättest dir nen prüfer suchen müssen der auch die alten Gutachten akzeptiert. Hatte da noch nie groß Probleme...
Bei alten Auto's macht die Gutachten ja niemand neu.
Wobei mir gerade nicht ganz klar ist was sich 2002 geändert haben soll.
Viel geld für die Eintragung?! Hä?! Gutachten und 60 Euro oder so?!
30 Jahre Motorsport, auch mit 15-20 Jahre alten Federn die schon x tkm mitgemacht haben? Plus vielleicht noch Winterbetrieb?
Nö kann ich nicht 4ter Zylinder ist das Rohr zu kurz.
Sprich mal mit Ralph ob er mir sowas zaubern kann falls du ihn dieses Jahr noch sprichst.
Bei dem Renault Kram, Raceland ist doch so'ne Ramschbude... ich mein wenn die Kanalabstände passen würden, nur Flansch tauschen und so bissel okay, dann fetzt der Krümmer (jenachdem wie oft man den nachschweißen darf), aber sonst?! Wenn man alles ändern darf...
Für Rohr offen ist die Lage so sicher okay. Würde es etwas anders machen.
Wobei die Ladergröße da nicht gerade den Einsatz das Wastegates rechtfertigt
Kannst doch beim 1.3er den Regler drin lassen.
Aber nur Benzindruck hoch, das is Murks... weit kommt man damit nicht.
Fiorino hatte noch 240mm massiv
Zinn... naja... ich weiß ned. Moderne Flussmittel ok, aber sonst?! Weg mit dem Zeug, braucht keiner mehr.
Sind überall die selben soweit ich weiß.
Reihenfolge gibt es keine.
Der LMM müsste ein anderer sein. Zumindest ist er so geschaltet wie beim Ohne Kat Turbo. Wenn man die Stauklappe öffnet dann wird die Benzinpumpe angeschalten.
Für'n 1.6 16V gibt es einiges Nockenwellen, Fächer... da gibt es allerhand.
Kommt ja auch darauf an wie man die Nockenwelle einstellt.
Und am Prüfstand geht das ganz objektiv.