Düsen verharzt?!
Beiträge von Acki
-
-
Soll er seinen KMS Support fragen, für die Kohle müssen solche Fragen drin sein
-
Du schreibst was von Factor, sicher das es so heißt?
Dein Kennfeld, wie soll ich sagen... 8,2° und so Metzchen, was soll das?
Voller Ladedruck ab 5000rpm?Schritte nach vorne mit Klopftool? 2° Schritte, wobei es erst leicht anfängt und dann später richtig hämmert...
-
Is doch nen normales 87°C Thermostat?!
-
Hast recht:
ZitatThe use of two load sensors for most N/A and all turbo-charged engines is higly recommended.
Aber:
ZitatMain Load is : TPS + MAP as boost correction factor
The ignition load table and lambda target are linked to MAP value (the ignition table for a turbocharged and supercharged engine should always be linked to MAP). The injection table however is linked to TPS and works in combination with the boost correction factor to determine the main fuel injection time.
Die Einstellung passt aber nicht zu deiner Beschreibung? Oder hast du so'n riesen Lader?
Spritkennfeld schon rausgefahren? Zeig mal das Konfigfile. Gib ma paar Daten zum Motor
KMS is'n bissel komisch manchmal
-
Ich glaub im Handbuch der KMS wird es anders empfohlen...
Was für'n Auto überhaupt? Wieso lässt du es nicht einfach abstimmen und gut? KMS kostet ja gut Geld, da dürfte es auf die paar Euros auch nimma ankommen?!
-
KMS... ohje... Frag den Hersteller, hast doch haufen Support mitbezahlt
Spass.... Sicher das du die Lasterkennung korrekt gewählt hast?
-
ABE/Gutachten für die Konsole??? Hab ich ja noch nie gehört.
Habe König Konsolen, da gabs nix zu.
-
Und wieso gibt es dann das Standard Zimmermann Gutachten dazu und die Preise sind im gleichen Bereich?
-
Zündkabel falsch geschlossen?
-
Links oben, rechts unten?
Also ich würde auf der Strasse das Kennfeld bis kurz vor die Klopfgrenze rausfahren und dann am Prüfstand schauen wo/wie das Drehmoment am Besten ausschaut.
Oder halt gleich am Prüfstand
-
Es hängt vom Verbrennungsschwerpunkt ab, der ist meistens ein paar Grad nach OT.
Das Klopfen solltest du nicht ohne Last "suchen".
-
Nein, das reicht nicht aus. Die Lehne MUSS unabhängig von der Sitzfläche verstellbar sein.
Aber wenn man sich am DMSB Handbuch orientiert und einen entsprechenden Prüfer sucht sollte es auch so gehen.
Ermessensspielraum?! Weiß der Teufel.
-
Bist du sicher das es nicht die gleichen Scheiben sind?
-
Klos, mag ja sein. Aber 1:100... Hallo?! Was soll das denn...
Bei mechanischer Kraftstoffversorgung (Vergaser, K-Jetronic, Diesel VEP usw. usf.) will ich den Reinigungseffekt auf keinenfall ausschließen. Aber beim Einspritzer?
Die Hersteller von Ölen reduzieren Asche usw. und dann kippen die Leute 2T Öl in den Tank?
-
Ja die hatte ich glaube ich auch.
Bezüge kann man auch neu kaufen.
-
Die ist beim Turbotank aber am Schlauch der der neben dem großén Anschluß rankommt wo der Zusatztank rankommt.
Oben am Tankstutzen geht das Ventil dann ab oder?
Und der Rest läuft über den Aktivkohlefilterkrempel, da ist dann das Ventil in die andere "Richtung" drin.
ODER?!
-
Also ich würd auf das geschreibsel nix geben.
Wie soll ne extra Protion Öl im Brennraum diesen reinigen???
Düsenreinigen bei mechanischer Einspritzung, ok. Aber sonst?! Finger weg.
Erhöht nur die Klopfneigung usw.
Und das was mit Ethanol passieren kann, so wirklich viel ist es nicht, meine Meinung.
Als Hersteller muss man halt 100%ig sicher sein, alles doppelt geprüft usw.
Man müsste theoretisch nur die Teilenummern mit denen in Brasilien für die Alkoholiker vergleichen
-
Komisch dass in meinem Handbuch 40 Liter angegeben ist, hab auch noch nie wirklich mehr als 38l tanken können. Belüftungsanschluss kannst du aber auch einfach das Stück nehmen, was beim Vortank mit dran ist. Das ist nämlich getrennt abnehmbar und ist ein Teil des Tankstutzens, kannst du also einfach mit Schlauch an den Tank klemmen.
Jo Auslitern wäre mal was und dann schauen wieviel man wirklich abgesaugt bekommt.Ja am Tankstutzen ist was dran, normalerweise.
Aber dieser Tank hat ja ein extra Belüftungsanschluß, den kann ich ja nicht offen lassen
-