Das hier nicht gleich alle anfangen nen Partnertausch zu veranstalten ist denke ich normal.
Das es hier ab und zu knallt, ist auch normal...
Das stritzy ne recht "flappsige" Art hat, naja so ist er halt, kenn ihn ja auch persönlich
Steve das selbe, bissel aufbrausend manchmal, was solls.
Kann ja nicht jeder mit jedem klar kommen, man kann es ja auch ein normale Niveau wenn man schon gegenseitig stänkert "runterfahren" und muss es nicht gleich total entgleisen lassen.
Beiträge von Acki
-
-
Gibt die Dinger mit Absatz und ohne... WRC und GT halt
-
WRC oder GT? 6,5x15" oder 7x15"? Mit Rand oder ohne?
-
Is normales Getriebe bzw. Servoöl drin.
Also Wasser sollte das nicht ziehen. Aber schwarzschlamm bildet sich halt... hab ja einen Dämpfer mal zerlegt.
Ne FAQ zu dem Thema dürfe unnötig sein, es gibt schon eine ähnliche FAQ, wie tief ist welches Fahrwerk...
Fahrverhalten steht da zwar so nicht drin aber ich bin mir sicher das mit fast jedem erhältlichen Fahrwerk und brauchbaren Stoßstämpfer das Fahrverhalten ok ist, vielleicht keine Bestzeit auf der Nordschleife möglich ist aber man besser als mit dem Serienfahrwerk unterwegs ist.
-
Dafür hab ich von OZ die Nummer bekommen wo sich der eventuelle Arschloch Prüfer aufschlauen kann.
Ich stell mich aber nirgends mehr hin zu nem Prüfer...
Viel zu viel Stress. Kleine Tuningbuden die ihre Prüfer kennen, alles viel stressfreier... meistens sogar billiger auch wenn die ihre "Hebebühnenbenutzungsgebühr" haben -
Ja aber da ist einfach nichts wo es sonst herkommen könnte.
Keine Ölleitung, kein gar nichts. -
Du stellst auch die falschen Fragen. Es geht nicht darum das Gutachten zu ändern sondern wie du es eingetragen bekommst
Sondern das du deinem Prüfer klar machst das die mit solchen Schrauben geprüft wurden.
Ich hab bei OZ nachgebohrt und die Sachlage klar geschildert. Entweder Lk4x98 oder im Gutachten stehen die Versatzschrauben aufgeführt.
Daraufhin gabs die Telefonnummer von dem Prüfer der das Gutachten erstellt hat für "meinen" Prüfer damit der sich aufschlauen kann.Zum Glück gibt es noch mehr Prüforganisationen als TÜV SÜD und auch welche wo die Prüfer das Hirn einschalten.
Kam eigentlich schon was neues raus? Die 2 Zettel sind ja Steinalt.
Desweiteren gibt es schon Versatzschrauben mit extra Gutachten für die Prüfer ohne Ahnung. -
Ne so früh gibts nichts. 83°C gibt es noch anstelle der 87°C. Vom OHNE KAT müsste das gewesen sein.
Hab mir mal 2 in Italien bestellt gehabt weil ich die in D nicht bekommen hatte, leider.
-
Boah Leute, ruft bei OZ an oder schreibt ne Mail... langsam wird das richtig nervig mit diesem Internet verrückt-gemache...
-
Schau mal bei deinem Bild richtig hin, das kommt doch aus der Ecke bei der Kopfschraube. Auch ist Öl auf der Kopfschraube... das Öl kann also nur von "oberhalb" kommen.
-
LK 4x100 gibts eingetragen. Einfach bei OZ melden und das Problem schildern.
Die Abnahme der Räder erfolgte mit Versatzschrauben, nur steht das nicht im Gutachten drin. Es liegt ja auch auf der Hand, im Gutachten steht Felgen LK 4x100, Fiat LK 4x98... -
Mutanten-Motor?
Wie gesagt da ist nix wo Öl herkommen könnte?! -
Strumsy, ne MLS ist keine einfache Geschichte.
Gibt halt irgendwelche dünnen Edelstahllagen die als MLS verkauft werden oder halt echte MLS. Mit Zwischenlage usw., die kannst du dann beliebig stappeln... -
60mm hat der Sauger laut Katalog.
68mm hat der Turbo laut Katalog.
Find keine 62mm... -
Zündspule mal getauscht?
Sonst Spritmangel mal nicht ausschließen -> Filter
Wegen Öl, sicher das es nicht vom Nockenwellenkasten kommt?
Weil Krümmerseitig gehen doch gar keine Ölleitungen "lang"?!
Steigleitung ist vorne, RÜcklauf auch (zwischen den M8er (?) Schrauben). -
Nur ne stupide Metallplatte oder echtes MLS mit Stopper usw.?
Sowas bietet PowerOnTheRoad für richtig Asche an, Cometic Gasket für den 1.4er...
An ner echten MLS hätte ich Interesse - nehme mal an es geht um die Mindeststückzahl. -
Also wenn ich die Anzeige im Tacho mit der vom Steuergerät vergleiche, da habe ich keine 20°C Unterschied (wenn ich davon ausgehen das die Temperatur stimmt).
Wassertemperatur bei der Fahrt konstant 87°C (Thermostatöffnungstemperatur), nur bei Hitze und bei langsamerer Fahrt steigt die auf ~90°C.Da du ein angebohrtes Thermostat fährst (gibt ja eins was eher öffnet), hast du relativ viel kühles Wasser aus dem Kühler was einströmt und sich erhitzt.
Denke also auch das es vollkommen normal ist. -
Baue es so das er nix sieht.
-
Wirst ehh weiter am Ladedruck spielen.
Bin auch ne Zeitlang 0,8 Bar gefahren aber Gesund ist das nicht. 5te Düse muss rein irgendwann. -
Bei 0,7 Bar kannste den Begrenzer auch drin lassen, der schaltet meistens erst ab 0,8 Bar.