Beiträge von Acki

    Naja Zündung ist aber Serie für 8,0:1 und nicht für 9,2:1 Verdichtung :D
    Und ich sag dir, das fährt sich klasse so ;)
    Mit dem lohnt es sich noch nicht zum Stephan zu fahren.
    Aktuell brennt da auch die Hütte, da mach ich lieber alles super safe und dann schauen wir mal wie lange es hält.
    Aber irgendwo auf die Rolle mal messen muss ich mit dem Ding wenn die Düsenauslastung weiter ansteigt ;)

    Hast du die Werte vom Kühlmittelsensor nochmal? Weil die Werte von dir passen 1A!

    Nix gekifft. Will die Werte nur haben damit ich die Werte halt "habe".. hehe...

    Bin schon heiß drauf wieder mit dem Uno zu fahren und weiter alles einzustellen.
    Muss Haribo mal wieder Zeit haben... kann schlecht lenken, auf die Strasse schauen und am Laptop rumfummeln :D

    Ich red vom Wassertemperatursensor :)
    FÜr Ladelufttemperatur habe ich einen anderen Sensor, nicht von Bosch.
    Den messe ich noch per Hand aus, damit ich grob die Kurve zurecht zaubern kann :)

    /edit:
    Mal eben umgeschlüsselt. Der Sensor ist Wassertemp:
    http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/index…130&prod_id=322
    Werte stehen auch schon da :)
    Genial :D
    Widerstand bei –10 °C kΩ 8,727 ... 10,067
    Widerstand bei +20 °C kΩ 2,375 ... 2,625
    Widerstand bei +80 °C kΩ 0,296 ... 0,349

    Ne der Wassertemp passt 1A. Da fummel ich nix dran.
    Hatte dir mal ne PDF gegeben wo der Sensor aufgeführt war, meine ich...

    Stehen die in ner Ini? Hab mir ne MSQ noch nie im Editor angeschaut. Im TS kann ich den Wert halt überschreiben und es sieht nicht so aus als würde ich an den Wert kommen der drin steht.

    Hätte ja sein können du führst nen schwarzes Buch wo du sowas reinschreibst :)

    Ich hab halt auch nur ne ganz einfache Version von dem Teil. Ohne die ganzen Funktionen vom G4.
    Für den Datalogger kann ich 3 Frequenzen einstellen, sonst nur die Lautstärke für den Kopfhörer, das war es.
    Das reicht aber auch aus, finde ich.

    Nen Kackverstärker für den Klopfsensor und für den digitalausgang ne Frequenzweiche...
    Teuer war mein Klopf Tool nicht, 200 Euro oder so. LM-1.de hatte ich mal.
    Dafür kein Gebastel und alles ordentlich verpackt.

    Halt mal dein Ohr an nen Schraubenzieher und stell den Schraubenzieher an den Block wenn der Motor läuft, um die Zündkerzen geht auch. Genau das selbe hörst du per Kopfhörer nur etwas lauter...

    Glaub mir, der Kolbendurchmesser ist wurscht ;) Das ist nur für die Trennfrequenz von Interesse... falls was am Block in Schwingung gerät.
    Die Ansätze dafür sind alle "sehr grob". In der aktuellen G4 Anleitung sollte das drin stehen was du brauchst.

    http://www.linkecu.com/support/docume…t_download/file
    Seite 13... es geht dabei nur darum die Störgeräusche von der Verbrennung usw. auszufiltern.
    Ich schau mal ob ich es nächste Woche mal aufnehmen kann.
    Dann kannst du spielen.

    So genug vorgekaut... ich hab ja keine Ahnung :opa:

    Bandpass? Naja... find ich unnötig :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    /edit:
    Weil ich hier gerade nach dem Tool ausgefragt werden.

    Jeder Tuner der solch ein Werkzeug ablehnt (er höre/merke das Klopfen auf andere Weise) ist ein Idiot! Fakt!

    Es gibt für den normalen Gebrauch KEIN besseres Mittel das Klopfen an jedem Fahrzeug sicher und reproduzierbar zu erkennen (Zeitaufwand - anschrauben des Klopfsensor und +/- Anschließen, abfahrt)
    Das Ohr ist exakter als irgendwelche Schaltungen usw.
    Jeder der mal eine Kopfdichtung nach dem Ladedruck rumspielen durchgeschossen hat weiß wie schnell das geht!
    Für einen ordentlichen Tuner gehört dieses Werkzeug zur Standardausrüstung, genauso wie eine Breitbandlambdasonde.
    Will man sein Fahrzeug irgendwo abstimmen lassen, fragt nach solch einem Tool, alles andere ist Zeitverschwendung. Egal was für Referenzen der Kerl hat.

    Wieso muss ich jetzt daran denken? :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schau doch in die Elektronik FAQ, da hat Jo erst vor kurzem den Schaltplan kommentiert. Und nein vom 1.1er passt da nichts, schon alleine darum weil es da kein solches Relais gibt wie beim Turbo. Ich würde halt überlegen, ob du nicht transportieren lässt. Z.b. mal bei myhammer einstellen etc.

    Das Turbo Relais hat aber nur die 2 Zusatzpins, für das Signal von der Jetronic. Keine Ahnung was passiert wenn du ein normales Relais reinsteckst.
    Oft ist aber auch der Vorfilter zu weil der Tank gammelig ist. Da tankst du die Hütte voll und dann bleibst du kurz nach der Tanke stehen...

    Mit dem Kennzeichen geht eigentlich fix, musst zu deiner versicherung wegen grüner karte und dann ab auf die Zulassung, Tageszulassung geht auch.
    Schilder mitnehmen, ab in Zug und mit Auto wieder heim ;)

    Grüne Karte? Warst schon lang nimma auf der Zulassungsstelle oder? :D
    Du brauchst ne Nummer von der Versicherung für das Kurzzeitkennzeichen.
    Das warten bis du "dran kommst" dauert am längsten. Ich habe meinen Audi so geholt.
    Hingefahren, angeguckt und dann auf die Zulassungsstelle die Kennzeichen holen.

    Edit: sixt, hertz beides nicht hier in der nähe wüsste auch nich wo die nächsten stationen von denen sind glaube lüneburg aber das sind 50 km in die andere richtung ;)

    Aufpassen, die sind oft auf 1000 Kilo abgelastet. Andre hat das schon durch als es darum ging ein Zugfahrzeug zu besorgen...
    Besorg dir nen Ducato o.ä. mit großer Pritsche und dann dicke Bretter und fahr die Hütte da hoch.
    Schlossereien haben manchmal auch größere Hänger und entsprechende Fahrzeuge, eventuell kennst du da ja jemand.