Ich sag auch immer gleich Schlepper und meistens einen für tiefe Auto's... das und das ist kaputt... fertig aus.
Beiträge von Acki
-
-
Hehe... sagmal auf welche Stufe des Rauswurfs befindet man sich eigentlich wenn man schon per Brief gefragt wird ob nicht noch eine zusätzliche Versicherung vorhanden ist die das Abschleppen übernehmen würde?
-
Was für'n Auspuff ist da drunter?
-
Der fuhr doch 700° Abgastemp oder so?!
-
Code 2.0.0 krass... Steinalt
Beim Start sind meine Werte deutlich niedriger, liegt vermutlich an den Z20 Düsen...
-
Vor dem MSD???
-
Naja bei dem kommt ja noch Drehzahl nachdem die Leistung "anlagt" nur fällt das Drehmoment halt in den Keller... wie Bremsen... wenn er den mal Traktion hat
300-350Nm ab 5000 bis 9000rpm gerade durch... das würd mir voll reichen@Andre: Vermutlich... Bananensplitter?! Was mit den Bilder vom Duc?
-
Die SA Jungs fahren 3" Anlagen und 60er Fahrwerken... also keine Ahnung wo jetzt genau das Problem liegt. Klingt für mich eher nach nem verdrehen MSD?!
-
Trotzdem ne eher schlechte Kurve
-
Ach halt... ja... die Stahlfelgen schleifen ja mit Turbo-Lenkgetriebe nicht
-
Zeig mal nen Bild.
-
Auspuff korrekt montieren?!
-
Nein, der Turbo hat auch weniger Lenkeinschlag. Deswegen wurde das Gutachten für die Turbofelgen ja von FIAT wieder zurück gezogen. Die Felgen schleifen beim Sauger nämlich am Querlenker (bis sich das halt weggeschliffen hat oder man an den Querlenkern das Blech etwas weiter gebogen hat). Ich glaube aus dem selben Grund sind unter den Turbo-Stahlfelgen 5mm Distanzscheiben angenietet.
-
Vom Astra sind Bilder auf der Website. http://www.klasen-motors.com/index.php?article_id=10
-
Ne dein Kennfeld kenn ich nicht?! Hab nur nen File aus'm November wo du bissel was gefummelt hattest?!
War ja eben keine Stahlflex... der Schlauch jetzt scheint dicht zu sein, mal schauen wie lange.
Er hätte noch anderen Schlauch da, da muss der Schlauch aber mit Maschine verpresst werden und für die Teflonschläuche muss er erst Armaturen bestellen und da bin ich vom Biegeradius stark eingeschränkt... -
Boahh jetzt ist diese scheiß Ölleitung auf der anderen Seite an der Pressung undicht...
Nachher also wieder hin zu dem Laden... meine Fresse... hatte das noch nie... -
2 Uno's, wie gehabt.
-
Naja heut gabs nen Rückschlag, die Ölleitung war direkt an der Presshülse undicht. Habe ich zum Glück vor der ersten Fahrt gemerkt.
Leitung bekam auf der einen Seite jetzt nen neuen Anschluß verpasst. Morgen geht es wohl weiter.Zündkennfeld hab ich zur Zeit entschärft wobei ich denke das es nicht notwendig war (wollte erstmal bis 0,65Bar machen, da weiß ich das alles mit Serienzündung geklappt hat), werde es aber abfahren wenn das Spritkennfeld passt.
Aktuell kann ich nur sagen das bei 4500 bzw. 5500rpm bei über 1 Bar die Zündung bei unserem Motor zu scharf war, aber das werde ich nochmal überprüfen.
Kennfeld werde ich auch glätten und nicht nur maximal rausfahren, soll ja ne schöne Leistungskurve geben.
Kannst ja mal dein Kennfeld zeigen.
@Klos: Ich glaub .xls, .mls und .msq müssen wir als Dateianhänge auch noch erlauben -
Ok, bau wieder den Seriensitz ein...
-
Also Hellsehen kann das Gerät nicht. Das wäre einzig über Ionenstrommessung möglich, und damit meine ich das Klopfen vor dem Entstehen erkennen.
Was soll ich da Kalibrieren? Wenn das Klackern im Kopfhörer zum Knacken/Rauschen wird dann klopft es. Fuss vom Gas und Kennfeld(er) entsprechend anpassen.
Bei der KDFI muss eine Schwelle eingestellt werden. Dies kannst du natürlich freischnauze machen, wenn du entsprechendes Budget hast.
Da ich keine Lust mehr auf Kopfdichtungswechseln habe, habe ich mir das Klopftool gekauft. Das kann ich bei jedem Fahrzeug verwenden (bis zu 2 Klopfsensoren).
Ich nutze dies nur um die KDFI Klopfregelung richtig einzustellen.Man kann das Klopftool an einen Datalogger hängen (das habe ich bisher noch nicht gemacht, Logger ist da), dort sieht man dann im Spannungsverlauf wenn es klopft. Vermutlich meinst du dies mit Kalibrieren...
Ansonsten, keine Ahnung wovon du sprichst.
Ach ja, gute Tuner nutzen solche Sachen auch...