Beiträge von Acki
-
-
Die Blosch hält keine 400Nm. Wegen dem Ausrücklager musst du ihn mal fragen, bist ja gleich bei "ihm".
-
Da schlepp ich das Geld lieber zum Fiat Händler
-
Die KBS Welle hatte die gleichen Steuerzeiten wie die MPI Welle, diese Welle wurde wohl auch von Novitec verkauft - eventuell wissen Zeitzeugen da mehr
270° hatte keine Welle. 272° die Vergaser, 244° die MPI. Alles andere ist zahmer bzw. was schärferes ab Werk gabs ned.
Drehmoment kannst du mit dem verlegen vom Einlass schließen verschieben.
-
Die MPI Welle hat aber 244°
-
Mal was anderes, egal wie hässlich die Bude wird... würde sich von euch einer nen Neuwagen kaufen? Das heißt ja mindestens die Garantiezeit beim Händler alles machen lassen, nix selber machen...
Welcher echte Unoschrauber könnte so leben? -
Benutz mal die Forensuche, bei der Blosch Kupplung war ein Metallausrücklager bei.
Es soll wohl ein Original FIAT Teil sein wenn ich mich richtig erinnere... -
Die ABE ist schon etwas Älter.
Prinzipiell brauchst du nur die Seite 5 von irgendwem ausfüllen lassen.
Damit gehst du zur Zulassungsstelle und fertig ist die Sache.
Es wird keine ABE o.ä. verlangt, das macht alles derjenige der den Zettel ausfülltMehr sage ich zu dem Thema nicht, ich denke es sollte klar sein was dies für Fahrzeuge bedeutet die nicht aufgeführt sind.
Genau, die Leute haben PECH! -
Krümmer muss nicht angepasst werden, das Loch ist Groß genug für M10.
-
Bau auf M10 um, hab ich auch an dem Bolzen gehabt.
Aber nicht zutief bohren, da ist ne Kopfschraube sonst im Weg. -
Feier schön!
-
Vielleicht sowas wie bei Kaktus mit dem LMM?
-
Vergleich halt die Länge
-
Reinigen lassen kostet 30 Euro pro Düse, sollte dann auch wie neu sein.
@Holger: 5 Volt? Stromlaufplan gibt es beim Didi auf der Seite. Mit etwas Tricksen kriegt man die auch runtergeladen
-
Das ist fies
Aber wie schon geschrieben mit dem Serienlader geht die gewünschte Leistung auch.
-
Ich schließe mich mal an!
-
Klar gibt's die Naben noch. Mal Forensuche benutzen, gab schon nen Thema mit allen Nummern.
-
-
Alternativ im Teile Forum ist ein Link zum Uno Manual, das ist zwar Englisch aber Bilder und Drehmomentangaben helfen da doch viel
-
Hab mir nen Maulschlüssel besorgt der passt, vorher ne Stahlfelge drauf und dann mit Macht.
Normal mach ich die Kronmuttern nicht neu. Soweit drehen wie vorher und dann wieder verstemmen (aufstemmen nicht vergessen).
Aber wie schon geschrieben, beim 1.0er unnötig. Alles etwas ablassen (Getriebe sammt Halter) und dann runterziehen. Motor mit nem Wagenheber o.ä. abstützen dabei (Motorlager Beifahrerseite dranlassen!).