Irgendwelche Schraubereien notwendig oder einsteigen und fahren und irgendwann Riemen und Öl tauschen und gut?
Beiträge von Acki
-
-
Doch aber die Markierungen passen dann nicht. Sind um nen Zahn falsch dann geht der erst wieder richtig.
Ich kann gerade nicht mehr genau sagen ob es wirklich nur am Rad oder an der Nockenwelle liegt (Aufnahme Rad etwas anders).
-
Was ein Aufriss für ne 1.0er Möhre
Hoffentlich hast du deinen ZZP auch mal abgeblitzt. Vergaser NW hat ein anderes NW Rad.
-
Der Zuendler hat das doch alles durch. Auch das die Steuerung recht gut immer wieder auf Lambda 1 in der Teillast lernt, defacto kannst auch am Spritdruck spielen wie du willst.
Bau ne UMC ein und spiele damit rum.
-
Weiß zwar nicht was das mit einmischen zu tun hat wenn du sagst knapp 100 Euro. Knapp 500 Euro oder was auch immer. Jeder Umbau dürfte individuell sein, dass es trottel gibt die sich auf irgendwas anderes berufen bitte - wenn das eine Firma nicht Händeln kann...
Wegen Bildern - klar weiß ich wie ein Anlasser aussieht jedoch nicht wie ein umgebauter ausschaut. Sprich wickeln die das Ding neu oder fräsen die ihn um für nen neuen Motor.
Wenn Kaktus geholfen werden kann freut es mich natürlich.
-
Preis? Bilder?
-
Was hast du denn für eine Verdichtung?
-
Steuerzeiten oder Stromversorgung mies, der Anlasser beim Uno ist schon sehr ordentlich dabei.
-
Es gab mal Tankdeckel welche den Plastik Ring außen abgedeckt haben und einen Alu Look hatten.
-
Durch das offene Fenster entsteht Unterdruck im Innenraum.
Bei der Handbremse zieht es dann oft rein.
Tank hat ja eigentlich seine Anschlüsse außen beim Turbo aber vielleicht ist der Tank bzw. die Entlüftung madig.
Rissige Leitungen vorne definitiv kontrollieren. Dafür brauchst keine Werkstatt.
-
Na schaue halt ob er mit Startpilot anspringt. Dann fehlt nur Sprit.
Gerne sind dann die Kontakte vom Steuergerät vergammelt.
Beifahrerfussraum findest du es.
Sonst Spritpumpe prüfen. Unter der Rückbank.
Wenn der zündfunke fehlt, Stecker links im Motorraum prüfen. Orange grüne Kabel. Von der Zündspule kommend.
Gerne geht der Transistor am Verteiler auch mal kaputt. Aber eher seltener.
-
Fahr einfach mit GPS App und guck drauf.
Wegen Gutachten, wenn ich mal dran denke suche ich es.
Beim Uno bist du einmal rückwärts zu schnell gefahren und schon spinnt der Tacho. Sonst war bei mir immer die Idee die Übersetzung vom Punto ins Getriebe zu bauen oder bei VDO die passende Übersetzung für die Welle zu kaufen.
-
Ich hab meinen Satz und einmal Ersatzgummis
-
So wie da schon drauf geboten wird, lass mal.
Bock so einen in Pflege zu nehmen hätte ich aber nicht für 2000 Euro
Ach dabei gleich darüber gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/Fiat-Uno-7…%3D142354485450
-
Das doch maximal nen Tag arbeit?!
Kumpel macht mir mein Karosseriezeug - der baut aber auch Rallye Autos innerhalb von Stunden wie für den Laien ganz. Säulen rausziehen usw.
-
Ob es wirklich 500 1.6er waren? Ich bezweifel es stark aber bei Didi auf der Seite findest du vieles: http://www.fiat-uno.com
Ja lade ruhig Bilder hoch!
-
Die ersten Sparunos hatten so Scheiben. Flogen damals oft in Schrott weil alle Welt aufstellbare wollte..
-
Radläufe und Dome hinten. Schweller. Vermutlich B Säule.
Klar brauchst dann frisch lack aber dann sollte der Wagen wieder fit sein für paar Jahre.
10 Jahre stehen lassen ohne was dran zu machen ist halt nicht.
-
Rostfreie Karosse suchen, der war gut Grenzi.
Mal den Schrott angeschaut der draußen rumfährt?
Wenn du deine rostfrei hast, weißt du was du hast.
-
Spiel etwas an der Tachonadel und lass bei Bosch oder irgendwo den Tacho testen, das er nicht zu wenig anzeigt.