Beiträge von Acki

    Naja die beiden vorderen hat er, aber ob auch das hinten, keine Ahnung.
    Ich such die Bilder morgen mal.
    Sah auf jedenfall "professionell" gefertigt aus, also gegossen.
    Aber das ginge auch Made in Germany, mein Nachbar macht sowas den ganzen Tag, auch Formen bauen usw.
    Das gibt er dann zum Gießen irgendwo ab.

    /edit:
    So hier das Bild von dem Kerl "drüben":
    img0409mk.jpg

    Preise steht was von 130 bzw. 120 Dollar dabei. Da soll sich aber was machen lassen, wurde mir erzählt ;)
    Steht beim ihm für'n Uno/Duna drin, also ob es passt müsste man noch abklären.
    Auch wegen dem hinteren Lager.

    In Argentinien hat einer die 1.3er Motorlager in PU nachgießen lassen, sieht wie Serie aus.
    Falls Kaktus da noch nichts angeleiert hat gäbe es da 2 Möglichkeit, wir latschern den Typen voll und lassen uns ne Kiste rüberschicken ODER wir fertigen selbe ne Form und gießen uns die Lager selber.

    Naja wenn die Beläge aber erst anliegen wenn ich das Bodenblech erreicht habe, wie soll ich dann noch Druckaufbauen?
    Irgendwann ist der HBZ auch am Anschlag...

    Holger, bringt es was wenn du pumpst? Dann müsste dich mehr Flüssigkeit vor dem Kolben liegen und nicht alles gleich über den Bypass zurück fließen... Vielleicht reicht es schon wenn er am BKV den Pin etwas nachstellt.
    Er muss ja nur aufpassen das der Kolben im HBZ den Bypass noch freigibt damit der Druck weg kann wenn er von der Bremse geht?!

    Ein defekter HBZ ist ausgeschlossen Holger?
    Bei unserem Ducato stieg der mal aus, da konntest du langsam das Pedal bis zum Bodenblech durchtretten...

    Kann es sein das du den Pedalweg vergisst mit einzubeziehen?
    Das der Druck durch bei dem kleineren Kolben steigt ist ja logisch. Aber am anderen Ende hängt ja noch ein Kolben dran der größer ist. Also muss ich den HBZ ja weiter reindrücken um die Kolben am Sattel weiter (bzw. gleichweit) rauszudrücken?!

    Die Fusskraft würde ich vom BKV abhängig machen, der wirkt ja unterstützend, da gibt es auch einen größeren.

    Aber die Fusskraft scheint weniger das Problem zu sein, eher der Pedalweg. Wenn Holger kurz vor Bodenblech erst einen richtigen Druckpunkt hat (korrekt entlüftet setze ich mal voraus) dann kann doch ein kleinerer Kolbendurchmesser keine Besserung bringen?

    Was übersehe ich? Hab mich nie groß mit Bremsen beschäftigt... :(
    Hatte in einem anderen Forum mal ne geile Erklärung gefunden gehabt, leider hab ich mir das nicht abgespeichert. Da ging es um ähnliche Sachen.

    Bei den Opel Fahrern gibt es übrigens Bremsdruckminderer für die HA, die lassen dann nur einen bestimmten Maximaldruck durch, falls man mit dem Regler nicht weiter kommt...

    Naja... wir haben "gelernt"... lol... das der Kurzschlußstrom ungefähr doppelt so groß ist wie der "Nennstrom".

    Ich würde bei pie seiner Fahrleistung im Jahr mit dem Auto irgendwelche Rost/Kontaktprobleme nicht ausschließen.

    Er könnte alternativ auch die Spannung messen und schauen ob die zusammenbricht.
    Beim Ducato gehen die Anlasser auch dauernd "fest", da fehlt das Fett an der Welle, die Kappe schraubt man ab, macht neues ran und der leiert dann wieder ordentlich (und nicht so als wäre die Batterie leer).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :lol: :lol: :lol: