Beiträge von Acki
-
-
3-4 Auto's und nen Kind? Ohje... ich glaub da solltest du mal ausmisten (also an Auto's).
Sonst viel Erfolg beim wiederbeleben. -
Das Kabel geht doch aber nicht diagonal?!
Wenn ich nachher mal den Weg in die Garage finde, Sommeralu's putzen, dann such ich mal nen Racing Verteiler und messe die Kabel nach... -
Nummer passt, Durchfluss auch. Die unterschiedlichen Angaben rühren aus unterschiedlichen Drücken, oft wird der nicht angegeben und dann passiert sowas.
Die Opel Calibra 16VT Düsen haben auch in vielen Listen "nur" ~300ccm, aber das ist eben für einen geringeren Drück.
Manchmal liegt es auch am Prüfmedium mit dem der Durchfluss ermittelt wird. Es wird ja bei solchen Listen doch recht wenig angegeben. -
Für das Geld könnte ich vermutlich auch 4-5 Motoren bauen.
Ausserdem hab ich jetzt noch ein Alltagsprojekt, Audi 100. Da steht bald Zahnriemen an und noch ein paar Spielereien. Das geht erstmal vor, zumal es bald auch an's Einrichten einer Bude geht.
Schauen wir mal, man weiß ja nie...Aber den Uno will ich so machen wie ich mir das vorstelle, ohne irgendwo "sparen" zu müssen oder einen Kompromiss eingehen zu müssen.
Ach ja, hier der Audi...
-
Wieso misst du nicht nach bzw. gehst mit deinen Kabel zu so'nem Fritzen?
Laut Online Teileprogramm sind es folgende Längen:
70cm (zur Spule)
60cm (Zylinder 4)
50cm (Zylinder 3)
40cm (Zylinder 2)
30cm (Zylinder 1)Wobei mir die Längen etwas komisch vorkommen...
NGK Artikelnummer 7244 für ~30-40 Euro alle 5 Kabel. -
Kauf doch Meterware und lass dir die Stecker draufmachen.
-
Wegen dem Abdrehen gibt es hier einen Thread von mir, woraus ich dann auch eine Skizze gemacht hatte.
Mit der habe ich alle meine Scheiben abdrehen lassen, bisher keinerlei Probleme! -
Den Kabelbaum beim 1.0er hast du in 10 Minuten gewechselt.
Würde da keine Pin's wo rausdrücken o.ä., lohnt sich nicht. -
-
Meiner Meinung nach schimpfen alle auf das MPI Zeug weil der Motor ne Verdichtung (1.5 MPI) wie ein Turbo hat, dadurch verbraucht er mehr usw. usf.
Bei der Zündung macht man jedoch einen Rückschritt, da noch mit Fliehkraftverstellung usw. -
-
Ich glaub er meint nur Einspritzer
-
Wie schon geschrieben, du musst schauen was los ist.
Drosselklappenschalter der nicht schaltet usw.
Aber ich gehe bei dem Ladedruck einfach mal von zu wenig Sprit aus, plus die Steuerzeiten. -
0,9 Bar dann glüht der Krümmer schonmal. Wenn die Steuerzeiten passen, dann Gemisch prüfen und Abgastemp messen (im Krümmer vor dem Lader!).
Nockenwellenrad kann ich dir auch umbauen. -
Saubermachen, hochschauen. Maße stehen normalerweise oben.
-
Gibt verswchiedene Nockenwellenräder beim 1.3er. Da muss man aufpassen.
-
Beim Ducato hatten wir jetzt beim TÜV dasselbe Problem. Bei Ebay gabs für den Ducato die Motoren usw. für einen guten Kurs NEU. Mit Kabeln usw. nur noch anbauen, eventuell passt der Kram auch beim Uno?!
-
Klasse, da kann man wohl sagen der Wagen wird "stilecht" bewegt!
-
Von mir auch alles gute!