Jo kein Ding, wollt es nur gesagt haben
Beiträge von Acki
-
-
Passenden Zahnkranz könnt ich dazu "anbieten". Musst nur ne "Aufnahme" mit ranfräsen.
-
Also er macht nur Stützpunktabfrage und halt im Hauptlager. Ob das bei nem Händler rumliegt könne er mir nich sagen.
-
ok danke Acki!
Kotflügelverbreiterung:
181491980
181492080
181578580
181578680
Seitenleisten:
181491580
181491680
181491780
181491880
181889980
181890080So gerade Rückruf gehabt.
Es sollen nur noch 2 Seitenleisten (die ersten beiden) lieferbar sein, den Rest gibt es laut ihm nicht mehr. -
Check doch erstmal die Ringe, wie die aussehen. Manchmal sollen auch die Gangräder "durch" sein, dann bringen neue Ringe keine wirkliche Besserung.
Bei den Synchronringen wären da einmal die "Spitzen" zu prüfen, noch vorhanden usw.
Dann befinden sich auf der Innenseite der Ringe ein paar Nuten, da auch mal schauen ob was auffällig ist. -
Wie ich schon schrieb, wenn es bei uns einen Kerl gäbe der das Stahlflexzeug machen würde, dann würde ich es daraus machen.
Ich werd aber den Langzeittest machen und ein Stück in altes Öl legen und dann mal beobachten wie krass sich das "Gummi" verändert. -
Also entweder über nen Sattler/Schneiderei oder direkt beim Hersteller.
-
Werkstoffkunde ja, aber halt Stahl usw.
Wie gesagt der Schlauch soll Öl resistent sein, mit ner Bremsflüssigkeit würde ich das jetzt nicht unbedingt vergleichen.
Aber so ein Langzeittest kann man ja trotzdem mal machen.Beim Ölkühler macht sich da ja scheinbar niemand nen Kopf?!
Ok geht nochmal durch'n Filter aber wäre ja eigentlich das selbe Problem?Wenn ich nen Kerl in der Nähe hätte der die Teflondinger machen würde (wie Stahlflex halt) dann würde ich die nehmen.
-
Nein, aber Gummi härtet doch normalerweise aus und löst sich nicht auf?!
-
Ist kein nackiger Gummischlauch sondern so'n ummantelter.
Der Temperaturbereich passt, nur wieviel da durch den Krümmer/Lader dazu kommt, keine Ahnung daher die extra Ummantelung. -
Bei Haribo steckt auch nen Schlauch dran, haben aber nen Hitzeschutz drumgemacht.
-
Fassung in der Rückleuchte kaputt hatten wir auch schon.
-
Dicke Sache! German Exhaust Krümmer?
Hast du noch mehr Bilder von dem, wie er passt usw.?! -
Jo aber wegen Versicherung musst du glaube ich über 6 Monate nehmen, also z.b. April bis Oktober.
-
Gibt's alles bei FIAT.
Kupferleitungen habe ich im Zubehör recht billig gekauft. Passende Anschlüsse gab es da auch. -
Macht alles die Jetronic, da ist ein Stellmotor drin.
Wenn der Motor läuft und du an der Drosselklappe "drehst" solltest du den einen "Pin" rauskommen sehen usw. das ist der Leerlaufsteller.
Check doch erstmal Spritfilter usw. -
Eher irgendwelche Schläuche vertauscht o.ä.
-
Benzindruckregler hat bei dem Motor keinen Unterdruckschlauch.
Benzinfilter/Pumpe mal checken würde ich sagen?! -
Sonst von Quaife was reinpacken.
-
Führung beim Instandsetzer machen lassen.
Ventile Länge messen und Rundlaufprüfen.