Das Umbauen ist weniger das Problem, das gleichzeitge Überholen/Erneuern der Sachen macht es aufwendiger.
Man will ja keinen alten Kram anbauen meistens.
Beiträge von Acki
-
-
Hast doch 7x15" ET27 drunter, nimmt sich doch nich viel.
-
Also ich habe schon Gartenschläuche ausprobiert und die halten, jedoch würde ich jetzt nur noch normale Standardunterdruckschläuche oder gleich Silikonware verbauen.
-
Naja hatte ja schonmal rumgesucht wegen Einstellen auf der Rolle und naja die Anzahl ist dann doch sehr gering und von den Kosten abgesehen muss das Auto ja dann auch dahin.
Frisch gemachter Motor mit falscher Bedüsung paar 100km fahren... programmierbare Zündung aber Vergaser die nur bei 30°C funktionieren und sonst alles daneben läuft.
Die Vergaser liegen ja immer noch da, werden aber verkauft (sind ja 36er DCNF auf 40mm aufgedreht).Ach ja, Hänger mieten klar, aber Zugfahrzeug kriegt man kaum. Mietwagen sind meistens abgelastet usw. usf.
/edit: Die Drosselklappenteile sind von Jenvey.
-
Bastor du machst mich richtig neidisch! Sehr schön!
-
42mm, sehen nach einem Jenvey Nachbau aus, steht kein Name o.ä. oben.
Auf der Ansaugbrücke steht was oben aber in Buchstaben die ich nicht kenne -
Denk an's Baujahr von dem Auto, ist beides kein Problem
-
-
Kanalform ist anders, die muss man anpassen.
-
Punto GT/Calibra 16VT Drosselklappenpoti passt auch mit Adapterplatte (recht simple Platte) - Preis für das Poti 5-10 Euro, jenachdem...
-
Thema 16V LMM, da ist der Begrenzer bei 7200rpm. In Kombination mit GT-Düsen und größerem Lader funktioniert das sehr gut!
-
Von mir auch, hatten ja schon telefoniert!
-
Bissel rauchen ist ja normal bei den Temperaturen.
Sicher das das Kühlwasser nicht an der WaPu oder woanders verschwindet? -
Also es geistern wohl 2 PINs an der Mikroplex rum die diese Spannung ausgeben, das müsste man austesten. Eventuell gibt es diese Spannung bei jeder Mikroplex?!
-
Holger, du hast die Opel Motoren noch nicht gesehen, und das trotz PowerFlex Lagern.
-
180k rpm sind genug. Schau dir dochmal das Kennfeld z.b. von einem GT25R an, das hört bei ~170k rpm auf.
Für mich wäre das nur ne Spielerei. -
Also den normalen Sauger Digitaltacho hatte ich damals im MK1 ohne Probleme anschließen können, jedoch fehlte ein Masseanschluß.
-
Stage 2 hatte ich auch, musste man die Feder kürzen dann war das Geräusch nicht schlecht
-
Acki: echte Beläge? kannst ruhig Chriss glauben das es bei den richtig schnelle Leuuten bekannt ist, daß die sich ablösen
Ich mein nicht chriss sondern Holger weil er von Ferrodo Racing spricht. Mit den DS Performance hatte ich gute Erfahrungen gemacht, nur die Scheiben hat es gekillt. Aber Belagstärke war noch recht hoch, vielleicht kommt das noch mit dem Auflösen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.