Dubiose Story alles. Mit 60 Euro im Monat... das is 1mal richtig Disko oder 2mal "normal". Da kaufst dir ne Hose und schon muss die Karre stehen bleiben wenn du mal noch paar T-Shirts kaufen willst.
Ohne riesen Ersatzteillager würd ich das ganze sein lassen. Mein Turbo steht ja auch seit 2 (?) Jahren weil die Kohle fehlt um zügig weiter zu bauen.
Beiträge von Acki
-
-
Oma Baujahr 30 hat sich nen Gewindefahrwerk einbauen lassen?!
-
Ganz schön dick der Fühler?! 3mm hab ich immer, zeigt recht fix an.
Rest hat Kaktus ja schon geschrieben. Mit etwas Fett bleiben die "Tönnchen" da wo se sind.
-
Bei der zu erwartenden km-Leistung pro Jahr passt das schon mit den Lagern. Bisher gabs da keine Probleme bei uns.
-
Kann mal jemand ne Liste machen?
Sind jetzt 29 Schlüsselanhänger oder?
/edith:
Hab ich noch jemand vergessen?
Nur noch paar Tage -
Nein der TÜV/Dekra DARF NICHT umschlüsseln. Ich habe das extra bei der Dekra in Stuttgart nachgefragt. Die Fahrgestellnummer und die Schlüsselnummer gehören zusammen wurde mir dort gesagt.
Das es trotzdem gemacht wird ist halt wie bei allen anderen Eintragungen auch... -
Didi Hand auf's Herz. Schmeiß das Zeug in Müll und bau ne neue Verrohrung und neue Schläuche. Das kostet zwar ein paar Euro aber es lohnt sich. Für Haribo seinen das Zeug haben wir von Turbo Parts Ltd.
-
Zitat
Original von FuGLYm4k3R
wie willst du das mit der bezahlung dann regeln?Wenn die Jungs das Geld einsammeln, sprich der Preis feststeht dann sag ich bescheid.
Kommt halt der Versand noch dazu bei jedem bzw. wenn ich es jemand irgendwo mitbringen kann dann halt nich
-
Schlüsselnummern dürfen nicht geändert werden.
-
Ok ich gebs weiter. Sind schon über 70 Leute, der Preis wird also defintiv noch nach unten korrigiert!
-
Da war mein Turbo-Umbau ja mit 300 Euro im Jahr doch ganz günstig
-
Mal gucken, vielleicht gibt's auch ne FlowMap dazu
-
In nem anderen Forum läuft ne Sammelbestellung. Soll ich für jemanden mit bestellen?
1 Stpck kostet regulär 15 Euro, auf Nachfrage gabs ab 10 Stück die Dinger schon für 10 Euro.
Aktuell sind es dort schon über 50 Interessenten.
Also der Preis wird "sinken"Bis 8.11. brauch ich bescheid.
-
Sicher das du den Motor nicht lieber zum Instandsetzer bringen willst?!
-
4 Zylinder wobei sich jeder in einem anderem Takt befindet... und ja das war nen typischer Schweizerspruch
Soviel Luft entweicht an den Ringen nicht, ohne Druckverlust geht es nicht aber wenn ich mit 1-1,5 Bar Pressluft rangehe bleibt genug "drin" um Leckagen festzustellen...
Beim Diff spielten sich andere Gedankengänge ab...
http://www.youtube.com/watch?v=p0kz96c6iUU -
Ja und 4 Takte. Für jeden Zylinder einen.
Wieviel Zylinder können da eine Verbindung vom Einlass zum Auslass haben?
Einer in der Überschneidung aber nur?!Jetzt lass ma die blöden Sprüche
-
Und der Motor befindet sich immer in er Ventilüberschneidung?
Will ja nich ausschließen das ich gerade mega Stuß erzähle bei dem Schlafdefizit das ich aktuell habe, aber ich würde sagen es geht. Eventuell muss man nen Gang einlegen und die Handbremse anziehen damit der nicht "fortfährt"
-
-
Die DK muss nicht geöffnet werden dazu, da strömt genug Luft an der Bypassbohrung vorbei bzw. die Klappe schließt ja auch nicht 100%ig.
Ja die KGE am Ansaugschlauch gegen einen Stopfen tauschen.
Die Kolbenringe dichte ausreichend ab, man hört es leicht Zischen aus der Entlüftung. Hab mit Druckluft in den Kerzenlöchern mal Ventilfedern getauscht. 1 Bar mit Druckminderer und alles blieb wo es war.Naja mal schauen wie die never-ending Story weiter geht
-
Also erstmal würde ich die Ansaugbrücke angeschlossen lassen (dann macht das Blow Off auch keine Probleme), wenn du mit Druckluft arbeitest kann es dir passieren das durch ein Ventil Luft bis in den Auspuff kommt. Etwas weiter drehen das die Ventile nicht mehr in Überschneidung stehen und der Druck sollte gehalten werden.
Die Kurbelgehäusentlüftung sollte abgeklemmt werden, wenn alles dicht ist kann es sonst vielleicht Simmerringe kaputt machen.
Dann deine Verrohrung und der LLK... solches Zeug schmeiß ich normalerweise weg. Ein Kumpel hatte im Calibra vor ner Weile ähnliche Probleme, da gab es ein Riss am LLK den man ohne weiteres nicht gefunden hat.
Ich würde den LMM testweise direkt an die Ansaugbrücke hängen (wenn diese dicht ist!!!), wenn der dann gescheit läuft musst du den Fehler davor suchen.
Denkbar wären auch Probleme mit der Tankentlüftung wenn die noch dran ist.