Zeig mal nen Bild, bei uns steht Fiat Tipo oben.
EWG ist sowas wie ne ABE. Mit der wird das Ding eintragungsfrei.
Beiträge von Acki
-
-
Kauf dir nen 45PS Uno, der Turbo ist nicht Studenten/Schüler freundlich.
-
Gibt's ne EWG-Zulassung dafür. Ebe hatte so einen glaube ich eingetragen bekommen.
Dauert bei Exlua noch etwas bis zur Eintragung aber der Fächer ist das kleinste Problem -
Ja aber es soll ein Informationsaustausch sein und nicht nur zum Informationen ziehen, das würde auch die Serverlast usw. senken falls hier doch mal wieder mehr Betriebe aufkommt.
-
Wenn du die Hohlschraube hast mess halt was rankommt.
Im Umkreis von 60km nur einen Hydrauliker? -
Ich kann am WE mal schauen was für ne Hohlschraube da passt...
-
-
Bissel sägen ja aber nicht so bzw. der von Haribo hat nie so gesägt.
Bei meiner alten Ansaugbrücke hat die Drosselklappe nicht ganz geschlossen, Unterdruck war geringer und Leerlaufdrehzahl höher, sonst nichts.
-
Wenn ich das dort richtig lese hat das Gewinde einen Innendurchmesser von 6,35mm. Beim metrischen würde ich von M8 ausgehen, dürfte aber Zoll sein also 5/16
Vielleicht weiß ja einer von den T25 Fahern was genaues
-
Ja die Tabellen findest du auch in der FAQ.
So wie die Kiste läuft zieht er Falschluft.
Leerlauf sollten - 0,5 Bar schon anliegen.
Bei dir schwankt er ja extrem, da is was mega faul.Stopfen am LMM drauf und Druckluft 1-2 Bar auf's System geben... Sichtprüfung brachte ja nix.
-
http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett…71171_3_new.pdf
T25 kann ich erst am WE gucken.
-
Ja ich kenn die Bilder von P&L oder Protoxide oder woher auch immer.
Hab da ja auch so meine Theorie woher die Idee für das Ding kam (Punto und R5 Krümmer waren mal untereinander auf deren Seite, irgendwann muss es da mal Klick bei den Jungs gemacht haben).
Für mich muss sich noch heraustellen welche Rohrlänge dort benötigt wird.@Klos: Ja auf'm Prüfstand gleich den nächst größere drauf :)) Man kann die Zusammenführung auch viel geschmeider bauen und und und...
-
-
Ne kommt nen Luft/Luft Kühler rein, wenn doch mal WLLK kann ich die Brücke nochmal ändern (oder nen WLLK benutzen der das nicht brauch, gibts ja in Amiland ganz geile Dinger) bzw. ich hab da ehh noch was anderes geplant.
Irgendwas zum Optimieren muss ja bleiben. Muss ja auch irgendwann mal auf den Prüfstand um zu sehen wo noch Defizite vorhanden sind die ich ausmerzen muss, wo ich mit den Nockenwellen hin muss usw. usf. -
-
Ich glaub bei den Ventilfirmen wäre ich da drunter gewesen.
Der Mehrpreis gegenüber den 7mm Ventilen hat das alles aber ganz schnell zu den Akten gelegtAusserdem wollt ich noch was zum Optimieren haben...
Ansaugbrücke wird wohl heute geschweißt... einerseits sieht die richtig gut aus aber irgendwie auch nicht... unglücklicherweise würden die Rohre genau so eingepasst wie es mir nicht so gefällt, eher optisch als funktionell (ich hätte das FIAT Turbo IE lieber oben drauf gehabt...).
Naja mal gucken ob das dann alles auch so passt wie es soll.
-
Nun sag schon nen Preis
-
450Gr (+-
Kann nochmal nen Kolben wiegen) war nen GT Kolben den ich letztens auf der Waage hatte.
-
-
Also umgeschrieben wird nur Leistung etc.
Schlüsselnummern bleiben IMMER, aufpassen beim Eintragen!
Versicherungen versichern soviel ich weiß aktuell nach Leistung, einige direkt Versicherungen (Online z.b.) aber nach wie vor nach Schlüsselnummer.Mit 200 Euro wird knapp werden.