FIN und Schlüsselnummern gehören zusammen. Daher wird da nix angefasst. Außerdem wäre die Eintragung dann ja überflüssig irgendwie
Beiträge von Acki
-
-
Ja beim MK1 gab es eine Stoppuhr, das ist aber wie eigentlich wie alles vom MK1 nicht in Eper drin. MK1 wurde soweit ich das weiß nie in Eper übernommen, da braucht mal halt Microfish wenn man MK1 spezifisches sucht.
Microfish oder das gute alte "compact" - da sind die 80er Jahre alle noch drin was im ePer leider fehlt.
-
Bleibt, darf NICHT genullt werden.
-
Naja mit Polsterung dran ist es nicht viel härter als der großzügig gepolsterte Himmel vom Uno. Und wenn es den Wagen überschlägt drückt sich das Dach vielleicht nicht ganz soweit ein.
Aber prinzipiell muss man schon schauen was man macht, wenn man so fährt das man den ständig braucht ist ne reine Veranstaltung auf abgesperrter Strecke vielleicht doch besser.
Persönlich fühle ich mich schon besser mit -
Zum selber Schrumpfen gibt es bei mir auch
-
Braucht er beides eigentlich auch nicht.
-
Und woran erkennt man das es Wiechers Konsolen sind?
-
Die Sitze sind auf Langstrecke natürlich nicht so der Knaller aber sonst sieht es doch nach ner Menge Fahrspass ohne Schrauben aus.
-
OMP kann rutschen wenn das Schwungrad nicht passt. Gibt es einige Threads darüber. Dann stehen die Federn der Druckplatte zu steil und die Anpresskraft reicht nicht.
Von ner Oberfläche die sich erst anpassen muss ganz zu schweigen. -
Wärme Schutzverglasung meinst du wohl. Seitenfenster gab es mit auf jedenfall.
-
OMP hat was. Einbauhinweise findest du im Forum - Schwungrad muss angepasst werden.
Für deutlich mehr Dampf muss sonst was anderes her. -
Achse war nur einen Zahn länger. Rest gleich.
Habe dafür ja vor Jahren extra beide Getriebe zerlegt.https://www.fiat-uno-ig.de/forum/files/Wichtiges/racing.JPG
1.3er mit obenliegender Schaltung find ich gerade nicht. Nur ohne Kat. Der hat ja nen komplett anderes Getriebe.
5te Gang muss nur vom richtigen Getriebe Typ sein. Dann passt der. C510 sollte das sein wenn ich mich richtig erinnere.
-
-
Tank ohne bestellt
-
Kannst du holen wo du willst. Ich empfehle Vorort holen falls es eine Leiche ist - was sehr wahrscheinlich ist.
-
Ich frag mich auch wie acki anhand dieses Datenblatts die Verdichtung berechnen will........Aus dem Hubraum kommt man auf das Einzelzylindervolumen.
Denkbar das dieser berechnete Wert für die Verdichtungsberechnung genommen wird.
Aber wie ich ja zeige ist dem nicht so. (Kopfvolumen gleich natürlich)Wer heute nen Motor baut sollte ehh nachmessen und nicht auf ein Datenblatt vertrauen.
Und zum Ton, ja der ist hier so. Wer dann nix mehr schreiben will, bitte. Lächeln, nicken und winken
-
Rätsel gelöst: pi gerundet auf 3,1 ergibt dann 1283 ccm. Würde sagen, dass das halt der Praktikant ausgefüllt hat. Daher glaube ich aber die 7,7 ... 8,0
Schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubraum#Hubraum_und_Kfz-Steuer
-> man beachte es wird auf halbe mm ABgerundet und nicht AUFgerundet... -> 1283ccm = =0,78 * 8,05 * 8,05 * 6,35 * 4
Die EU Formel... naja 1301ccm erhalte ich nur hier mit = 0,7854 * 8,05 * 8,05 * 6,39 * 4Wenn ich damit aber jetzt die Verdichtung berechne komme ich auf 8:1 und 7,9:1..
http://www.uno-turbo.de/index.php?technische_daten
Bei den Daten gehe ich mal von einer sogenannten Print2Part Änderung aus.
Die Zeichnung wurde an das gefertigte Teil angepasst.. Produktion läuft, Motoren machen keine Probleme - also lässt man es so laufen und aktualisiert die Zeichnung.
In Motorenwerken gibt es Abteilungen die nach Jahren mit Wünschen um die Ecke kommen wo das Teil doch schon immer nach der ursprünglichen Zeichnung hätte gefertigt werden können.
Und dann noch Italien in den 80er Jahren (oder wo haben die die Motoren zusammen gekloppt?)... viel Grappa und wer weiß wann da wer sich ein paar Lorbeeren verdienen musste...
Bei mir sind da gerne die Meisteranwärter sehr aktiv und beschäftigen das Labor gerne mal -
-
Welches Teil meint er?
-
Der Tacho ist geil
will auch sowas haben