Mach nen Originalen hoch.
Der geht über den Pariser.
Beiträge von Acki
-
-
Understatement
Benbert wann geht's bei dir bzw. Micha mal weiter? :))
-
Themateilen hat ne Variable nicht gesetzt. Muss ich mich nochmal drum kümmern
-
Bei Haribo ist seit letztem Jahr so ein Lader verbaut.
Bisher keine Probleme. Öltemperatur steigt vor der WassertemperaturAber sonst ist das Ding okay.
Mehr wie 950°C sollte man dem Lader nicht geben -
Ich geb ihm noch ein paar Tage dann darf er nur noch in seinem eigenen Thread nen Beitrag erstellen
-
Im Teilemarkt. Teilenummer werd ich versuchen am kommenden WE aufzutreiben.
-
War'n geiles Treffen!
Bilder werden noch nachgereicht :)) -
Wie machst du das mit dem Schweißen? Auch Streifen anzünden und tropfen lassen?
-
Steuergerätestecker usw. du kennst das Spiel.
Und schau mal ob Sprit im Tank ist... -
Ohne Wasser kann der Motor einige Minuten laufen bis er festgeht, solang du nich volle Granate fährst.
Langsam empfehle ich dir den Gang zu einer Werkstatt und es einfach machen zu lassen oder dir hilfe zu holen von einem Schrauber der weiß was er tut. Selbsthilfe Werkstatt wäre was für dich, betreutes Schrauben -
Bei der Wastegatedose gibst du auf den offenen Anschluß an der Oberseite "Luft" drauf und schon steigt der Druck. Die Blechleitung würde ich in Ruhe lasse.
Je mehr Luft du drauf gibst umso höher steigt der Ladedruck. Also nicht einfach nen Schlauch ohne "Abgang" installieren. -
Im Zubehör gibt es einen 12mm Filter Universal. Wenn ich endlich mal wieder zur Werkstatt komme suche ich den raus mit Bestellnummer.
Sonst stimmt es aber schon, das Beast gibt's nur bei FIAT. Wenn der gestrichen wird zieht es blasen... -
Willste beim Einpacken helfen?
Wenn dann solltest du Samstag kommen. -
Die Hörmann ist aus GfK, da sollte verlängern für dich kein Problem darstellen
Nächste ma aber trotzdem nich gleich mit der Axt in der Hand
-
Holger, ja... hehe... die Opeljungs fahren da 6mm² Kabel bis zur Pumpe direkt von der Batterie. Relais direkt neben der Pumpe, die hatte immer Spannungsabfall durch die dünnen Leitungen und da knickte die Pumpe immer ein.
Sieht aber sehr gut aus! Bügel musste neu oder passt so?
Hab meinen zur Zeit auf ne Audi 90 2.3 NG Pumpe angepasst. Ich glaub 254 910 oder so. Dickes Ding. Für die hatte ich auch schon nen anderen Vorfilter rausgesucht. Bin mir aber unschlüssig ob ich nicht auch gleich auf 044er gehe, dann ist da Ruhe. Vorfilter hätte ich ja gerne einen auswaschbaren gehabt -
Schlauch irgendwo abgerutscht
-
Warte die Wahlen ab, wer weiß ob's dann noch "Umweltzonen" gibt
-
Die 044er ist übel laut Holger
Da brauchst ja nie wieder ne andere. Wie hast du das mit den Anschlüßen etc. gelöst? :))
Würde trotzdem ne ordentliche Verkabelung mit "Lastrelais" verwenden, wenn die dir auf der Bahn einbricht dann heißt es wieder schrauben.
-
Nettes Heck Slig, hätte eine Hörmannstoßstange nicht ganz gut gepasst?
Aber nettes Detail mit der Aussparung für die Stoßstange!
-
Den Dämpfer hatte ich bisher nur beim OHNE KAT gesehen.
Kavitation würde ich ausschließen, da müsstest du schon einen enormen Druckunterschied zustande bringen. Wenn ich an unser Praktikum dazu denke, da hat sich die Pumpe ganz anders angehört
Wichtig ist halt das Schlauchschellen die richtige Größe usw. haben. Da zieht es dann Luft durch. Wenn die Pumpe aber rumeiert wenn man die in der Hand hält, also unwucht hat, dann passt da was nicht.Holger Intankpumpe? Rückleitung und Druckregler passend dimensioniert wobei das eher nicht das Problem sein sollte.
Die machen dann schon mehr Krach. Für die krassen Spritpumpen (1000PS usw.) gibt's extra Regeleinheiten damit man die in der Strasse fahren kann weil die so laut sind