Wenn man lang genug dabei ist ergeben sich vermutlich genügend Kontakte zu sowas.
Brief als Kopie wäre echt genial!
Wenn man lang genug dabei ist ergeben sich vermutlich genügend Kontakte zu sowas.
Brief als Kopie wäre echt genial!
Der Schalter auf der Beifahrerseite an der Ansaugbrücke ist für die Zündrückstellung im Leerlauf. Wenn du den Stecker der dann an er Mikroplex hängt abziehst müsste er höher drehen (~1500 rpm).
Würde wie Kaktus geschrieben hat den Zusatzluftschieber-Anschluß erstmal "dicht" machen und schauen
Ach ja, BKV Anschluß hast du nicht vergessen anzuschließen?
Je nach Prüfer und Prüfort (Prüfstelle oder Werkstatt) gucken die nur die Teile nach die du eintragen lässt oder die ganze Karre.
Vorher halt fragen.
Das Video wo du kurz Gas gibst sieht für mich nach zu wenig Sprit aus, wenn nen Schlauch wo undicht ist hat man auch sowas...
ZitatOriginal von Buckaroo
grundsätzlich hatte mein 1,4er auch nen scheiss leerlauf- hatte es dan irgendwann aufgegeben. hab den fehler nie gefunden-wenn es einer war.
Wenn man die Lambdasonde anzieht läuft der wie'n Bienchen! Ragman(?) hatte doch mal nen Bild von nem LMM gezeigt wo'n Loch drin war in der Klappe, der lief im Leerlauf auch "ruhig" laut seiner Aussage.
Nö wenn dann den Brief
Nu sag soll das der sein? Novitec wollt den ja wieder flott machen?! Hatte ja mal vor Jahren mit dem Benny (?) geemailed...
Und Kompression passt auch?
Ich denke mal du brauchst jemand mit Breitbandlambda oder 4Gas Tester... wenn die Elektrik echt ok ist...
Dichtung zwischen Kopf und Ansaugbrücke ist dicht? O-Ringe an den Düsen sind auch dicht?
Mittlerweile kann man ja bei dir nichts mehr ausschließen
http://www.fiat-uno.com/Uno/Galerie/UN…ovitec1.6t.html
Foto vom Brief und der Fahrgestellnummer
Sieht schon anders aus... Farbe und Felgen sind die selben
Kann hier leider keine Videos angucken/hören.
Hatte die anderen mal geguckt. So'n leichten Pöffen alle paar Sekunden aus'm Auspuff haben aber relativ viele Uno's...
Zum Ausgehen, sicher das alles Dicht ist? Ab LMM bis Zylinderkopf. Mal Druck auf's System gegeben?
Klopfsensor würde er merken, das regelt deutlich spürbar durch jede "Stufe", wenn er das nicht mehr merkt hat er noch andere Probleme
Ändert sich der Leerlauf wenn du den Schalter an der Ansaugbrücke auf der Beifahrerseite betätigst? Der zieht die Zündung für'n Leerlauf zurück.
Zündzeitpunkt mal abgeblitzt? 100 mal Sensor neuanschrauben und dann ist der gar nicht mehr im OT?! Abstand zu den Nasen passt auch noch?
Spritfilter usw. alles schick?! Ich weiß vermutlich schon 100mal gefragt
Benzindruck während der Fahrt mal gemessen?
Wärst du nicht so weit weg würde ich ja mal vorbei kommen...
Ach ja, zieh auch mal die Lambdasonde ab. Im Leerlauf sollte der dann auf einen schlag "ruhiger" laufen
ZitatOriginal von Acki
Naja und was ist jetzt dein Problem "noch"?
Du machst soviele Threads mit anderen Problemen auf und dann zieht sich das über Jahre schon fast... was genau stimmt denn jetzt noch nicht?!
Soll das der Leichtbau von Novitec sein?!
ZitatOriginal von X-Men
Als Strahlmittel nehm ich Glaskorner, die sind recht scharfkantig und der Rost geht sehr gut weg. Gibts bei Ebay recht günstig, sogar inkl. Versand.
Wie ist die Verletzungsgefahr mit dem Zeug?
Naja und was ist jetzt dein Problem "noch"?
Oder besser was für Probleme hast du noch?
Hast du jetzt eigentlich mal deinen Motor wenn er warm/heiß war durchgedreht?! Oder war's nun der Anlasser?!
Auf dem Video siehst du doch schon das die Ummantelung spröde ist, würde mich nicht wundern wenn da nicht auch die Kabel "kaputt" sind.
Zuschauen oder auch fahren?
Thermostat ausbauen und in Topf legen, heißes Wasser rein.
Geht's auf bist du zu blöde zum Entlüften (Motor an und gut
:D), geht's nicht auf ab in Müll.
Und jetzt komm nich mit "gibt ja kein neues" mehr...
Nur das die 20jährigen mittlerweile 30-40 sind und mit 800PS Porsches rumknallen
Ja wackel mal... aber Benzindruckregler würde ich auch mal rumfingern. Nicht das das Teil nen Hau weg hat. Du hast ja immer noch Temperatur-Probleme! Würde schon "zusammen" passen.
Also H&R gibt bei ihren Alu Fahrwerke an das die nicht für die Rundstrecke sind... auch bissel merkwürdig.
Solangs auf Garantie geht... warum nicht, paar mal nachbessern lassen sonst Kohle zurück.
Hinten wären Zusatz-Federn im Dämpfer recht weit unten denkbar (damit die Felgen passen) und/oder an der normalen Aufnahme was mit Verstellung z.b.