Normalerweise Wasser reinschütten und Motor an
Entlüftet sich mehr oder weniger von selbst über den kleinen Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter.
Wenn der Motor ohne Wasser stand ist dein Thermostat vermutlich festgegammelt.
Normalerweise Wasser reinschütten und Motor an
Entlüftet sich mehr oder weniger von selbst über den kleinen Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter.
Wenn der Motor ohne Wasser stand ist dein Thermostat vermutlich festgegammelt.
Entlüftet hast du den?
Thermostat hast du kein neues verbaut?
Der hat doch seit Ewigkeiten Motorprobleme.
Die Kosten trägt doch ehh keiner. Zyklus auf der Rolle, Karosseriefestigkeitnachweisen, Bremsprüfung und sicher noch irgendwelche Sachen...
Für die Corsa's wurde sowas mal gemacht, soweit ich weiß etliche Runden über die Nordschleife und Karosserie danach vermessen ob se noch gerade ist...
Ausserdem ist die Diskussion so alt wie der Umbau selbst
Jo such mal. Eventuell findet sich bei uns zur Not auch noch so ein Kabel. Dachantenne zwischen den Sonnenblenden kenne ich eigentlicht nur so... aber das muss nix heißen!
ZitatOriginal von chriss-bellas
neee, paßt doch die bohrung nicht.
Davon mal abgesehen, der 1.3er hätte aber den größeren Brennraum (35ml) im Vergleich zum1.5 SPI Kopf (28ml). Würde also eventuell schon etwas sinn machen sich den drauf zu bauen ABER Kolben passen dann nicht zum Kopf...
Dann lieber 1.5 SPI komplett nehmen, Ölpumpe tauschen, rest vom Turbo ran. Seriendruck fahren und freuen solang es hält. Danach kannste immer noch Geld in die Hand nehmen und es ordentlich machem.
Ist defintiv zu teuer. Lass halt mehr Leistung eintragen (dafür gibts Gutachten -> siehe Motoren FAQ) und dann ist gut.
Kurz um, vergiss es. Legal geht nix.
Ölpumpe ist noch anders.
Verdichtung dürfte bei Seriendruck ganz gut funktionieren!
ZitatOriginal von mad
Ich habe fast alle Fiat, Alfa und Lancia Original Werkstatthandbücher, Fila Tester, Elektronic Analyser und Examiner und eine Bosch kts, um fast jedem Problem an einem Italiener nach zu gehen. Wenns mal probleme gibt scheut nicht davor zu mailen dafür ist ein Forum da.
Na dann mal herzlich Willkommen! So jemand wie dich können wir gut gebrauchen :))
ZitatOriginal von Turbo_Kaktus
....und haben alle keine probleme damit
Jupp! Funktioniert Bombe am Racing! Würde da schon fast dazu tendieren nur die Mikroplex auszumustern gegen was programmierbares!
Ja das Kabel ist gesteckt.
Was suchst du nun? Das Kabel oder komplett mit Antenne?
Hab zwar bisher nix mit den Antennen groß am Hut gehabt aber kenn es bisher auch nur gesteckt.
Antenne mit großer Mutter "festschrauben" und das Kabel dann drüber "stecken"... sicher das ihr nicht aneinander vorbei geredet habt?
ZitatOriginal von Turbo_Kaktus
bei originalsteuerung funktioniert das problemlos! hab das schon zur genüge getestet.....null probleme bei konstanter geschwindigkeit !
Original wird ja auf die Luftmenge gemessen und nicht nach MAP-Sensor gefahren. Beim Umstieg von 42mm auf 48mm wurde der Motor schon etwas bockiger wenn man im "Standgas" nahen Drehzahlbereich durch die Stadt gerollt ist. Konnte man sich aber recht schnell dran gewöhnen und war danach kein Problem.
@Heiko: Die fahren alle noch Original Steuerung
Gibts bei uns nicht im Baumarkt.
Der normale Sand ist wirklich nicht das Optimum aber was will man machen, erstmal probieren und dann das entsprechende Bestellen kann man immer noch
Soweit ich weiß ist das mit dem Quarzsand nur wegen dem "Entsorgen" problematisch.
0,8bar bin ich ohne Änderungen gefahren.
Lad den Bericht doch für alle hoch!
Die Kaltstartdüse ist aber unpassend positioniert...
Er muss die Leistung abkönnen sonst brennt der Widerstand durch. Geht ja der ganze Strom drüber.
1.3er Brücke kannst du halt besser demontieren dadurch das die geteilt ist. Geht bei den 1.4er Brücken aber auch ganz gut wenn man den Flansch bearbeitet hat da man sonst den Krümmer vorher lösen muss.
Muss aber nen dicker sein der Widerstand!