Ja kannst du. Lüfter müsste dann immer auf voller Stufe laufen. 45 Euro? Schon im Zubehör geguckt? Ich hab den auch einmal neugekauft, war aber nicht so teuer... zumindest nicht das ich wüsste
Beiträge von Acki
-
-
Einspritzdüsen kann man besser "wechseln" wie man sie braucht.
-
Klingelschäden gibts oft zu sehen aber ohne Klingeln Kolben kaputt... in Schweden fährt ja einer 355PS im 1.3T, aber der fuhr den Motor nicht lange, hat ihn verkauft.
Ja Schmiedekolben schmilzt auch wenn's mal zu heiß wurde
-
Zitat
Original von KBS UNO
1,4er Brücke anpassen ist aber meiner Meinung nach keine optimale LösungEs funktioniert, sagen wir es so. Ob's nen PS Leistung kostet, keine Ahnung.
Hab den Bereich nach den Düsen etwas aufgeweitet, vielleicht durchmischt sich das ganze ja besser. Keine Ahnung, spielt auch keine Rolle, es gehtOder wie Holger die Düsen "umbasteln" damit die in ne 1.3er Brücke passen.
-
Kaktus, ich studiere, da hab ich halt nicht so viel Zeit wie du
Wobei ich ja gerne mehr schrauben würde
Wenn DU mal Bilder zeigst dann sieht man seit langem schon nicht mehr den Entstehungsprozess.
Warum ich nix zeige? Weil's ehh schon ewig dauert und dann wieder einige sagen "schwätzer"
Ob ich das Beste verbaue, keine Ahnung, wird man sehen! -
Normale Kolben kann der yellow hornet günstig auftreiben.
150PS gehen defintiv ohne Schmiedekolben, beim 1.3T. -
Ja Brücke passt. Musst du halt die Kanäle anpassen.
1.3er Kopf -> 1.4er Brücke musst du die Brücke anpassen. -
-
Wenn man nix zeigt...
-
Na dann ist doch gut. Schade das du kein Spaß verstehst
-
Die sind einfach zu dünn... soll ja nen geschmeidiger Winkel werden. Ich mach den Kopf ja nich selber
/edit:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Wird langsam
-
Was willst da besprechen? Mühle nich angemeldet und schon gibts keine Prämie vom Staat.
Bastelturbo als 1. Fahrzeug ist immer schlecht. Wenn dein Weib nervt wegen nem Auto, soll sich sich doch eins kaufen?!
-
Klopfen höre ich im Kopfhörer
Ich muss den SSI-4 noch anschließen, dann sieht man es auch im Log.Abgastemperatur hab ich gar nicht geschaut, bin nur nach Lambda und Klopfen gefahren.
Waren bisher aber immer unter 900°C, wobei jetzt mit der späten Zündung sind es Teillast schon 700°C wenn man es drauf anlegt.
Muss mal Leitung von der Anzeige zum TC-4 legen. Parallel kann man ja zum Glück messen.Breitband ist kalibriert, die Sonde ist 2 Fahrten alt. 0,62 war nur mal kurzzeitig nen höchstwert, fährt der nicht durchweg!
Hier mal nen Screenshot vom 3.-4. Gang bei ~0,95 Bar.
Die Mühle klingelt bei 5000rpm noch ganz minimal, die Schwenker sind die Klopfregelung vermute ich mal!
Hab gedrückt bis ich's Klopfen gehört habe und dann vom Gas und nächster Gang.
(mitte Lambda, unten Ladelufttemp, oben Zündkerzentemp 2. Zylinder - höchstwert 125°C beim Fahren)Wie gesagt bei uns gibts nur Schnapps, Sprititus usw.
Einfach in Tank schütten ist mir aber zu ungenau, da zeigt die Breitband an was sie will... Erstmal V-Power rein und dann schauen wir weiter. -
Wir schaffen unsere Karossen immer zum Schrottplatz, gibt oft noch Geld für ne Kistebier
-
1.3er Kopf auf 1.4er Block
Der ist über 9:1 verdichtet
Ethonal gibts bei uns leider nur als Schnapps usw.Ich zieh erstmal Zündung zurück, dannach V-Power und wenn das alles nix bringt hab ich endlich ne Begründung für die KDFI
/edit:So Zündung auf spät gestellt. 4,5° -> PIN 18 und 19 der Mikroplex auf Masse gelegt.
PIN 18 hängt beim Racing über den Schalter auf der Beifahrerseite mit dran. (ich dacht immer das wäre Schubabschaltung, ich IDI :D) Im Leerlauf stellt der die Zündung auf spät. Mal gucken ob der Motor jetzt immer noch so glüht. Und wie es sich fährt usw. -
Feuerverzinken?
Da brauchste nen guten Karosseriebauer der dir das wieder gerade "zieht"
-
Ich hoffe geklebte Strecke und beide mit Slicks
Ich liebe Material schlachten -
Und Italien? Wäre das nicht näher?
-
Wasserkühler.
-
Wann fährst du mal auf ner richtigen Strecke? Bitburg usw.?