Jo... meistens M8x1 oder 1/8" NPT.
Kabel vom Element (das grüne) kann man beliebig kürzen, aber nicht verlängern.
Beiträge von Acki
-
-
Müsst ihr den Ort so legen das du zu nem Einsatz dorthin kommen kannst
-
Schau mal in "Boardprobleme".
Und das nächste mal die Suche bemühe vorher! -
Falschluft...
-
Zitat
Original von rAcHe kLoS
Den Druckregler kannst du an sich nicht zu fest machen, es sei denn du machst es wirklich total BrutalIch hatte letztens bei unserer 1.0er Made die Einspritzeinheit getauscht weil die Düse verdreckt war - wie auch immer das passieren konnte. Da habe ich den Druckregler abgeschraubt gehabt und wenn man die Schrauben tiefer reindreht gibt man mehr Vorspannung also mehr Druck würde ich meinen.
-
Rapidshare ist scheiße, schickt mir die Bilder ich lad die dann in nen extra Ordner.
-
Zitat
Original von Perry
Und Acki, du erzählst Mist... die Spitze schmilzt nicht. (jedenfalls nicht bei 1000°C)
Verformen ist da schon eher drin.Verformen tun sich die 3mm Elemente auch. Die Reibung bei der Strömung ist vermutlich das Problem warum die wegschmelzen. Schlimm ist es wenn irgendwelche Ebay Leute Elemente mit Verjüngung verkaufen (für Lebensmittel?!), das verschwindet relativ schnell. Die 1.5er aber auch. Ich such mal Foto's raus!
-
Ich hab mir nen Klemmstück für das Endrohr gemacht weil mir das unter'm Auto zu blöde wurde
Sensor misst den Sauerstoffgehalt, daher wirkt sich der KAT nicht negativ auf das Ergebnis aus
-
Das nen Thermoelement -> nicht kürzen und keine scharfen Kanten reinbiegen. Über Rohre biegen geht. Kein Problem, sind alle solang.
So kenne ich es! Einwandfrei an sich! Solang der Sensor was taugt und nen Ausgleich zur Umgebung erfolgt.Problem das Ding ist nur 1,5mm. Das schmilzt dir weg! 3mm sollte der Sensor sein. Wenn die Spitze weg geschmolzen ist zeigt der Sensor zu wenig an, daher halte ich kürzen für "falsch".
Ich frag bei dem Laden nach wo ich solche Sensoren kaufe.
Da passiert kein Wärmetransport, da entsteht Spannung durch die 2 Metalle an der Spitze?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermoelement
Steht da was anderes? Egal hab keine Zeit,gehe pennen
-
Bei Didi auf der Seite geht auch nicht ganz hervor was bei dem Tauschblock alles getauscht bzw. wieder verwendet wurde.
Klemmer sollte man jedoch im Zylinder sehen.
Soweit ich das dort rausgelesen habe hat Predator den Block zusammen gebaut, soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe weiß er was er tut.Wurde der LMM schonmal getauscht?
-
Ja mein ich doch
-
Zitat
Original von Didi
Wenn beim Anlasser Öl bzw. Fett fehlen sollte, dann geht er ja sicher auch schwer, wenn der Motor kalt ist. Aber da springt er perfekt an!Naja beim Ducato war's auch so. Irgendwann war der Anlasser halt fest und dann war ruhe. Vielleicht erwärmt sich da ja was und geht schwerer... mittlerweile schließe ich bei dir nix mehr aus
Vielleicht ist das Kabel vom Anlasser auch madig. -
Motor per Hand durchdrehen, Kerzen dazu rausmachen.
Einmal kalt und einmal wenn er nich anspringen will.
Da solltest du merken ob er erheblich schwerer zu drehen ist.Anlasser kann auch das Öl fehlen, da müsste hinten nen Abdeckkäppchen sein wo man Fett reindrücken kann. Hatten das Problem aber nur beim Ducato bisher also keine Ahnung ob's beim Uno Anlasser auch so ist
Sonst die Kabel mal checken.Ne Undichtigkeit im Luftsystem kann trotzdem möglich sein. Eventuell läuft er dadurch viel zu mager und wird deswegen heiß wie sau. Mal abgedrückt das ganze?!
-
Gussführungen können brechen und der Turbo hat Bronze noch ohne Grund
Mit Druckluft hab ich schonmal Federn an nem Opel gewechselt.
Musst beim Zylinderwechsel den Kolben in OT drehen sonst passiert das wenn Druck drauf ist von alleine -
Klingt ja fast so als würde der Kolbenklemmen.
Was nun mit deinem Ölproblem???
LLK kaputt oder durchgegammelt?
Wäre ich in Regensburg würd ich die Breitband mitbringen und Laptop und dann mal Lambda messen an deinem...
-
Nö hab das Teil abgehabt und geguckt. Auf den 1. Blick is kein Unterschied zu sehen wobei aber beim "neuen" der Verteilerfinger nich ohne weiteres abging und bevor ich den kaputt mache
Hab den an Anschlag vorne gemacht. Geht nen bissel besser der Wagen. Unterdruckdose war beim alten kaputt. Eventuell tausch ich da ja mal und gucken da was passiert. Wollt ja ehh mehr Vorzündung geben da wir nur Super tanken -
Also im Leerlauf bockt er bei mittiger Einstellung - vorher mit alten Verteiler keine Probleme. Mal abblitzen und gucken wieviel Zündung der wirklich hat... hmm...
-
Ist noch egal. Wenn racheklos das alles so hinkriegt wie ich es will wird's danach alle Bilder auf unserem Server geben.
-
1.4er Dichtung passt auch.
-
Weiß eigentlich jemand ob der Verteiler am Vergaser Uno nen anderer wie beim i.e. ist?
Haben am i.e. jetzt nen Vergaser Verteiler drin und da läuft die Mühle nur ordentlich wenn man den ganz vor dreht