Naja ob der wirklich nen Verschleißteil ist... ich weiß nicht. Die PWM Dinger verdrecken genauso.
Naja mach halt Sag bescheid wenn du ne passende PWM Kurve zusammen hast
Beiträge von Acki
-
-
Ich hatte schonmal ähnliche Probleme. Motor ging kurz an und wieder aus, irgendwann gar nicht mehr an bzw. nur schwer.
Am Ende 5 Liter Sprit mehr in den Tank gekippt und alles war okay... -
Die Leerlaufstellschraube bleibt und der Zusatzluftschieber auch.
Warum?! Hast du eventuell zuviel langeweile? Wenn der Motor bei dir nach 20 Minuten rumprobieren läuft dann kannst du eine Leerlaufregelung mit PWM Signal noch dazu bauen, sonst würde ich beim Zusatzluftschieber bleiben, der braucht nur Schaltplus und alles wird gutAch ja, CO-Schraube hast du nicht mehr, die war am LMM dran.
-
-
Ne bin auch ohne den Filter gefahren. Macht keine Problem.
Musst aber alle Anschlüsse richtig zumachen.Absprühen, musst du mal probieren.
Genug Sprit ist im Tank?
-
Wieso schließt ihr die Antriebswellen aus?
-
Extra Wasserkreislauf!
-
-
Zitat
Original von rAcHe kLoS
Die Monojet von Bosch hat einen Fehlerspeicher
Mag ja sein das da irgendwas gespeichert wird, was irgendwer irgendwann mal auslesen konnte(/kann). Aber bisher gings auch immer ohne
Jo seinen Leitfaden lesen und mal nach porösen Unterdruckschläuchen suchen. Ist ja beim FIRE überschaubar alles
-
Jo wie Lutze es schon geschrieben hat, der Drehmoment-Peak (idealerweise Plateau) und dann noch der Leistungs-Peak ist wichtig, muss halt zum Getriebe passen + etwas Reserve für Drehzahllöcher nach Traktionsproblemen
-
Auch mal den LMM checken! Bei Haribo's Racing hatte sich die Klappe mal verklemmt, eventuell schließt die nicht mehr richtig. Sonst wie Kaktus schon schrieb das Blow Off oder eine andere Falschluftquelle sicher ausschließen!
Was nun mit deinem Ölproblem?
-
Ja nen 45° Bogen hatten wir uns zu spät überlegt... war da noch nicht klar wieviel Platz wir haben werden bzw. brauchen... wenn mal wieder Schläuche bestellt werden wird es noch geändert.
Bin gespannt wie gut der WLLK funktionieren wird!
1mm Thermoelement liegt bereit für Messungen vor und nach dem WLLK :)) -
Danke für die Berichtigung, der Hydrauliker sprach damals nicht von einer metrischen Größe. Hab im Thread nachgeschaut den ich geschrieben hatte nachdem ich beim Hydrauliker war.
-
Mess halt nach
-
Zitat
Original von rAcHe kLoS
keine Change ! -
Ja mein Hydrauliker hat mir Schlauch mit 4mm Innen damals mitgegeben, 5mm hätte es wohl sein müssen. Er meint bis 10 Bar würde er da keine Schellen drum machen. Hab mir aber welche mitgeben lassen. Die haben auch nicht eingeschnitten.
-
Für'n 6mm Schlauch?
OhjeABA-Schellen reichen normal für alles aus was man so am Auto hat, wenn sie denn lieferbar sind
Für die Schläuche an der Benzingalerie hab ich vom Hydrauliker kleine Schellen die genau passen bekommen -
FAQ schauen, da ist sogar ne Anleitung.
Gescheiten Schlauch und passende Schellen benutzen. -
Steinalt...
-
Ohne das Werkzeug geht's aber mit Nockenwellenkasten abnehmen am Besten.
Und wenn die FIAT Werkstatt einige km weg ist macht es sich doof mit Ventilspiel = 0 rumzufahren.