Genau nen Schwimmbad draus machen
Beiträge von Acki
-
-
Es gibt mehrere Werkzeuge dafür bei FIAT!
Hier mal ne Auflistung der Werkzeuge die es gibt:
http://www.guy-croft.com/viewtopic.php?f=13&t=1499&p=7868Oben die assi Werkzeuge, die einem jeder andrehen will - den scheiß Hebel hab ich mir auch andrehen lassen. Den muss man zurecht "schleifen" damit er dazwischen passt...
Unten das ultimate Werkzeug!
-
Kann man die auch im Auto verbauen? Als Himmel?
Wäre doch ganz praktisch, kann man immer abwischen -
Du meinst den hier?
Klickst du -
Macht ihr mal
-
Nicht alle Mk1 Vergaser haben den Plastiktank
Mit dem Sprit das ist ne Glaubensfrage... früher hieß es voll machen, heut heißt es wohl leer machen, wegen dem Ethanol (?) im Sprit der dann Wasser zieht...
-
0,4mm Einlass und 0,5mm Auslass beim Turbo, soweit ich weiß
Das Werkzeug gibt es bei FIAT.
Der Kasten mit den Plättchen ist viel wichtigerMein Spiel hatte sich nach'm Einstellen nicht mehr geändert. Aber kontrollieren (nachmessen!) sollte man es.
-
Achsschenkel sind anders!
-
An oder Aus, mehr geht da nicht.
-
Soweit ich weiß kann die KDFI keine LDA ansteuern. Um den Schlauch kommst du nicht herum.
-
Masseproblem
-
Irgendwo was undicht?
-
Bei Didi auf der Page hast du Stromlaufpläne! https://www.fiat-uno-ig.de/www.fiat-uno.com
Zündschloß schon geprüft?! Masseproblem?
-
Ob ich mit meiner Dimensionierung richtig liege
Nicht das es das Uniballgelenk rausstanzt. Kann die Kräfte die wirken schlecht einschätzen... -
Wir verbauen es weil Block und Kopf geplant sind
Und die Nockenwelle bissel derb ist und am Prüfstand soll dann das Optimum für den Motor herausgefahren werden.
Die Jungs hier sind teilweise mit nem Serienmotor schon überfordert den Zahnriemen aufzulegen, dann noch das Nockenwellenrad einstellen
-
CO2-Gas kann man auch noch nehmen.
Egal... dummes rumgesabbel -
Wenn der Hersteller der Nockenwelle was auf sich hält dann funktioniert die mit Serien Nockenwellenrad gut.
Ich hab mir die Räder selbst gebaut. Hab ja keine Geldscheiße -
Läuft der Motor jetzt "ruhig"?
-
Zum Kühlen vom LLK
Wenn der da nich kaputt gehen würde
-
Welle in die Gefriertruhe und Lager in Backofen bei 100°C und nen paar Handschuhe.
Mit nem Rohr etwas Nachdruck geben wenn's nich von alleine draufrutscht