Kannst se ja bald kaufen, kommt was mit Einspritzdüsen hoch
Beiträge von Acki
-
-
Das musste dir dann bis nächstes Jahr aufheben. Kann dieses Jahr nicht. Goldene Hochzeit bei den Großeltern von meiner Freundin.
Ach ja, und wenn dann fahren wir einen aus
1,9 Bar... Serienanzeige? Die dreht dann nur noch im Kreis
Und die Seitenkästen vom LLK platzen ab 1,6-1,7bar auch weg, hab ich alles schon durch. Und bringen tut's auch nix. Vorallem mit Serieneinspritzung usw.
6xx Kilo mit Seilwaage, nur vorne hochgehoben?
Was hat der Käfig mit'm Prüfstand zu tun??????
Mit Serienkniestück wird da ehh nich soooviel Leistung rauskommen. 150PS vielleicht
-
Machen wa, auf'nem Treffen bis du nich mehr laufen kannst und noch viel mehr! Aber nur wenn's Bilder gibt und du den Weg zum Treffen findest
-
Bring Bilder und sabbel hier nicht rum
-
OldTimer Praxis müsste aber schon ne Weile her sein.
-
Meinst du wirklich er fährt den mit Seriendruck?
Dann is hier der nächste Thread offen das das Ding über'n Jordan ging -
Immer wieder erfrischend wenn Italiener im Forum aktiv werden
-
Am Besten du guckst erst nächste Woche nach
-
Körnung
Der Sandkastensand ist recht fein wenn er trocken ist. Sind paar Steinchen drin, also entweder sieben oder ab und zu halt die Pistole zuhalten
-
Bissel rausspritzen ist normal soweit ich mich erinnere
Mess halt Wellenspiel beim Lader. -
Hab den Sand aus'm Baumarkt.
-
Wurde bei VW usw. früher auch so gemacht. Verringert den Druck auf der Saugseite.
Restriktor für den Lader braucht man nicht unbedingt.
Klasen meinte mal er fährt alle Lader ohne.
Wenn man in die Ölbohrung reinschaut ist dort ein Einsatz, den kann man rausziehen, dahinter würde man dann der Ölkanal entsprechend klein sein.
Laut diversen Seiten solle man ja bei verschiedenen Leistungen unterschiedliche Öldurchsätze fahren... den Einsatz hab ich schon gesehen, aber rausfummeln hat mich den noch niemand lassen -
Beim Gt2554R musst du die Wastegatedose auch verdrehen und die Stange biegen, ist aber machbar ohne große Dramen. Vermutlich beim GT2560R das selbe in grün?!
Naja den T28/25 kann man auch auf Kugellagerung umbauen, da gibt es Umrüstsätze für.
Abgasgehäuse vom normalen T25 passt. Hab so'n Lader zu Hause liegen. Muss den mal "flott" machen und fahren in irgendnem AutoWürde dir trotzdem zu einem GT25R raten, wobei ich deinen Leistungswunsch nicht kenne. Problem ist Serienkrümmer, abgedrehte Kolben, Nockenwelle und Steuergerät, Getriebe bei zu hohem Ladedruck und irrsinigem Drehmoment. Wie gut deine LLK's funktionieren weiß ich nicht. Da sind dann schnell paar Euro's weg.
Der GT2560R wird einige Umdrehungen (200-300rpm schätze ich mal) später kommen im Vergleich zum GT2860R (PR 2 Bar, 10lb/min) muss man aber auch aufpassen wegen der Pumpgrenze. Gibt ja jetzt für die kleinen Lader auch Anti Surge Verdichtergehäuse, da ist das Kennfeld nach links erweitert weil die Luft an der Turbine vorbei kann (weil der Motor mehr haben will wie der Lader liefern kann) - mal grob erklärt.
Mit nem Blow Off kann man sowas auch realisieren aber ohne gescheite Steuerung kann man das vergessen.Nach der FlowMap vom GT25R (der identisch wie der T28 scheinbar lädt) dürfte der GT2860R bei 3500-4000rpm und der GT2560R bei 4000-4500rpm angesiedelt sein.
Serienkrümmer, Serienkniestück usw.
Aber das nur ne Vermutung. -
DWELL falsch gesetzt? Spule dürfte recht warm werden.
Drehzahlsignal bleibt aber sauger bis dahin nur er geht einfach aus?! -
Von mir auch alles gute!
-
Bei geschmolzenem Kolbensteg qualmt der Motor aber meistens weiß... warum auch immer...
-
Originalscheibe ist aber auch ein Triggerrad. Mit der müsste es auch funktionieren, jedoch dann auch nur mit einer Zündspule.
-
An den Poti's der KDFI soll man normal ohne Oszi nix rumstellen. Ist für Bosch Sensoren schon eingestellt...
-
Also im 1.6er bin ich selber schon den GT2554R gefahren.
Druck ab 3-3500rpm. Da war leider ne Dbilas Nocke verbaut und so ging die Reise erst ab 4500rpm los.
Krümmer, Kniestück alles Serie bzw. vom Uno.
Ohne gescheites Steuergerät bzw. Kolben und Pleuel würde ich nix anderes verbauen beim Low Budget 1.6er.1,2 Bar sollten da ganz gut fahren. GT Düsen rein, Thema 16V LMM und dann eventuell noch ne 5. Düse getaktet. Muss man mit Breitbandlambda halt herausfahren.
Der Novitec Lader ist wohl eine Mischung aus T28 Verdichter und T25 Abgasseite. T28b genannt?! Wie im Coupe wohl, aber das weiß ich nicht genau.
Von der Bezeichnung GT25/28/xx nicht täuschen lassen, die ist bei Garrett "eher" freischnauze und die Zahl danach ist eher interessant wobei ein 60er Verdichterrad zwischen 2 Ladern nicht identisch sein muss, von daher Flow Map vergleichen/lesen/verstehen.
-
Bei deinem G60? Da ist das ganze noch nen bissel anders
Hab kein Diagramm von Cleaner...
296° ging im 1.6er erst bei 4500rpm richtig "los".
Falsch eingestellt bzw. doch etwas "krass" kann gut möglich sein.Wenn der Eindruck linear ist dann fällt der Drehmoment in den Keller, siehst du auf jedem Diagramm wo noch Serien ähnliche Nockenwellen verbaut sind.
Die 1. Novitec Welle war ne 242° Uno 75 MPI Welle.
Die schiebt das Drehmoment gute 500rpm hoch.