Beiträge von Acki

    Zitat

    Original von Turbo_Kaktus

    so ein blödsinn


    eine "richtige" freiprogrammierbare rechnet den lastbereich anhand der dk stellung, temperatur UND druck. GERADE beim Turbo wichtig für eine perfekte abstimmung in jedem lastzustand.

    ich will nichts gegen eure kdfi und was sonst was sagen, aber sie ist im detail bestimmt nicht vergleichbar mit vielen teuren geräten. also immer etwas realistisch bleiben.

    DK Stellung sagt nichts über die Luftmasse aus.
    Halbgas Bergauf bzw. Bergab sind unterschiedliche Lastzustände.
    Eine Anpassung an die vorhandene Luftdichte über einen Ansauglufttemperatursensor erfolgt selbstverständlich.

    Wasted Spark "direkt" heißt das die Zündtreiber auf der Platine sich befinden und man diese nicht extra kaufen muss bzw. sich was suchen muss.

    Eine Lambdakorrektur mit Zielkennfeld ist natürlich auch vorhanden für die Perfektionisten hier... (vermutlich wird das Gemisch ohne dies schon besser sein als mit irgendner Jetronic -> 16x16 Kennfelder...)

    Triggerräder werden immer an die Kurbelwelle montiert. Am Nockenwellenrad müsstest du ein 72-2 Rad z.b. verbauen (36-1 2 mal hintereinander) damit der OT von 1. und 4. Zylinder klar ist.

    So ich halt mich aus dem Thread raus, Buckaroo hat das los getretten und soll sich um alle "Fragen" kümmern :D

    Wasted Spark geht mit der KDFI auch ohne EDIS Zündmodul.

    Kennfelder lassen sich kombinieren. Alpha-N und MAP, macht beim Turbo keinen sinn und bei krassen Nockenwellen im Sauger auch nicht...
    Beschleunigungsanreicherung ist ne andere Baustelle...

    Einspritzung alle Düsen gleichzeitig ist okay, Nachteile in der Teillast sind sehr gering...

    Drosselklappenpoti vom 16VT oder Delta passt bei der Uno Brücke... Weber P9 irgendwas...

    Für Einzelspulenzündung braucht man noch nen Nockenwellensensor für die genaue Zuordnung...

    Zitat

    Original von Markus bella´s
    Wenn das Auto mal beim DMSB mitfahren soll, fehlt der doppelte Flankenschutz und die Knotenbleche.
    ;)

    Erstmal muss es hier DMSB Veranstaltungen geben bevor ich den Hampelmann beim Aussteigen mache :D
    An nem Slalom wäre ich interessiert aber solang es hier alle paar Jahre nur mal was gibt (soweit ich weiß) und sonst nur Rallye bleibt es erstmal so bis mein Sicherheitsbedürfnis steigt :D

    @Revis: Is nur Optik die Brücke 8)

    @Punto: Schweißpunkte aufbohren wo noch gutes Blech hinter ist sonst raustrennen... aber ob du die Innenschweller von FIAT noch bekommst... Zum Sandstrahlen hab ich ne Pistole aus'm Baumarkt für 20 Euro gekauft und Sandkastensand für 2 Euro den Sack... Kompressor ist etwas schwach auf der Brust deswegen muss man ab und zu Pause machen...

    Ach ja, Steuergerät ist jetzt auch da :D

    Ob die Zeit für's öffnen und schließen wirklich verloren geht ist fraglich. Werde es demnächst beim Racing mal messen (den DutyCylce).

    Wenn's 1.3er Elektrik sein muss dann großen LMM und 5. bzw. 6. Düse rein und gut.
    Wenn man Angst hat das die äusseren Zylinder abmagern (was eigentlich unbegründet ist) dann baut man die Düsen halt vor die DK und gut ist.
    Sprit kriegt man so bestimmt für Vollgas passend hin, Zündung wird eher nen Problem.
    Ne Mega Jolt könnte man da nehmen aber da kann man paar Euro drauflegen und ne KDFI kaufen.

    Ne das Ding hat keine Digiplex.
    Es gibt nen Zündsteuergerät und am Verteiler sitzt noch Unterdruckdose und Fliehkraftverstellung usw. und da gibt's noch nen Sensor dann für den Funken.
    OT Signal dürfte nur noch für die Jetronic sein... so ganz steige ich bei dem alten Krempel aber auch nicht dahinter :D

    Hier mal nen Bild vom Motorraum, Zünd"steuergerät" sitzt dort am Dom auf der Beifahrerseite...
    Beim Wischwasserbehälter findet man die Einstellungsdaten für die Zündgeschichte :D

    Die Dichtung kannst du auch vom Turbo nehmen, der MPI steht bei dem nicht mehr drin.
    1 und 4. Zylinder stehen im OT. Aber OT heißt nicht gleich Arbeits-OT :D

    Schraub die 13er Schraube raus und dreh das Ding so wie du es brauchst ;)

    Nö Email an Authal, Geld schicken für Briefmarken und kopieren dann hat man den Krempel daliegen.:D

    Interessant finde ich das die den Ladedruck ab 5000rpm immer erst angehoben haben :)

    Hörmann hat den Authal Kram verkauft:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    @Chriss: Im Verteiler sitzt doch auh nen Sensor?! Einstellwerte für die Zündung hängen als Aufkleber im Motorraum.

    1. und 4. Zylinder sind in OT. Problem ist die Stellung der Nockenwelle sonst würde der angehen :D