Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig. Werden irgendwelche Bremsbeläge bald runter sein. Nachschütten bringt da nicht viel
Beiträge von Acki
-
-
Dann motiviere dich das Problem zu lösen...
Schau erstmal das deine Ablauflöcher im Unterboden alle offen sind.
Hinter der Spritzwand ist alles frei? Abdeckung abgehabt und nach geschaut?
Dann kannst du ja mal mit ner Gießkanne Wasser draufkippen und schauen wo's hin muss damit es reinläuft. -
Die 1.0er haben gar keinen MSD und klingen auch nach nix.
Was erwartest du beim 1.1er?
Bosi dürfte sogar nur nen Serienauspuff mit Endrohr sein oder? -
-
Wie schon gesagt, alte Matratze und leg das Ding auf die Seite.
Idee von Kit-Kat ist cool!
-
Jo. Kannst damit "entspanntere" Ringe fahren, weniger Reibung. Sind so Sachen mit denen du die letzten PS holst wenn sonst nichts weiter zu machen ist.
/edit:
So hier jetzt das Bild von nem 250 Euro Kolben... is von nem OpelDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Die Nut ist für das Abgas welches am 1. Ring sich vorbei drückt, damit das nicht ungebremst in den 2. Ring knallt.
Soll auch gegen Ablagerungen helfen..Also auf einer Seite stand mal 12-16 Löcher und Durchmesser 1-1,5mm.
Bei Wiseco auf der Homepage steht noch das die horizontalen Gasports bei Rundstrecken usw. Motoren oft verwendet werden.
Also so hier:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Halt ich aber für Unnütz die Dinger.
-
Jo. Denke zu den Dinger kann Chriss mehr schreiben.
Beim 1.0er (auch untenliegende Schaltung) hatte ich so'n Problem mal bei kaputtem Motorlager.
Drück den PreisDu weißt ja was ich will.
-
Ja 1.3T Serienkolben.
Gasports z.b.:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Über Anzahl und Größe gibts wohl einige Meinungen. Wie gesagt für die Strasse ist das nichts mehr.
Die Löcher führen bis hinter den Ring und Drücken zusätzlich diesen noch an die Zylinderwand.Der Ring wechselt bei jedem Arbeitsspiel die Anlage (oben bzw. unten in der Nut), dabei drückt sich Abgas am Ring vorbei. Dadurch entsteht Blow By (am Stoß natürlich auch, jedoch kann man das über einen gleichwertigen Querschnitt etwas "erahnen").
Hier ein Bild was ich auf die schnelle gefunden habe, nur mal den oberen Teil beachten, der Rest ist wohl eher 2 Takt
Wenn der Ring flattert dann reicht die Gaskraft nicht aus welche den Ring an die Zylinderwand drückt! Dadurch schwingt der rum. Ring kann dadurch kaputt gehen.
Und das Stück reißt den Rest dann hinterher.Der Kolben kann durch's hin und herrutschen kaputt gemacht werden, beim Anlage wechsel.
Auch hier gibts wieder verschiedene Ansichten. Man kann ja meistens nicht reinschauen
Ich trau dem Serienkram viel zu, aber es muss halt richtig eingestellt werden. Nur nach Abgastemperatur zu fahren halt ich da nicht für den richtigen Weg! -
Getriebelager richtig fest geschraubt?
Schaltstängen auch so wie sie sein sollen?Ja? Sicher?
Dann halten die Synchronringe den Gang nicht mehr drin.
-
Mit Detonationsnut wie bei den Turbo Kolben sollten die Saugerkolben auch am Steg mehr aushalten weil das Gas zwischen den Ringen entspannen kann.
Hier ein Foto, ich denke man erkennt sie.
Ich habe zu Hause auf dem Rechner von Foto's von Wahl Kolben (also Mahle Schmiedekolben) der hat sogar über dem 1. Ring noch solch eine Nut wenn ich mich recht erinnere. Foto reiche ich noch nach.
Gegen das Ringflattern könnte man auch andere Sachen noch machen, Gasport, horizontal oder vertikal. Das wird aber meistens nur bei Motoren mit Lachgas angewendet soviel ich weiß. Die Frage ist halt ob der Ring flattert und der Steg dadurch wegbricht oder ob der Gasdruck so hoch am Ring ist das dieser eine zu große Belastung auf den Kolben auswirkt... hmmm das wäre die Frage... die meisten verbauten Kolben sind Uralt. Denkbar wäre (z.b. bei Doni's Schadensbild) das die Belastung für das Alter einfach zu hoch war und neue Kolben für einige Zeit halten würden (Alu ist nicht Dauerfest, nur Zeitfest! Bei LKW Diesel Kolben werden deswegen die Kronen aus Stahl wieder gefertigt weil die Drücke zu hoch sind)
-
Vor paar Jahren als ich noch in Karlsruhe studiert hab warst du mal da als da irgendwie nen "Fiat Fahrer Treffen" am WE war. Später hab ich dein Auto bei Didi auf der Seite wieder entdeckt
-
Bei meinem Bruder stecken die 1.5er Kolben drin mit 35mm Kompressionshöhe. Da hat man genug "Platz" zum Spielen.
Kolbenboden war recht dick.Vom 1.5 SPI und 1.6 SPI hab ich Kolben liegen, aber wer weiß wann ich da zum Zersägen komme.
Hier nen Foto vom 1.3T Kolben:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Wenn man exakte Geometrien hätte könnte man den Spaß mal durch ne Simulation laufen lassen...
-
Jo haben auch nen Mk2 mit Vergaser dastehen. Nicht der erste.
Dürfte das Zündteil auf dem Verteiler eventuell sein? Standardproblem beim 1.0er. Mal bissel durch's Forum kramen!
-
Bei Opel hast du aber nen 4V! Der hat am Kopf "Ecken" damit das Gemisch nochmal richtig durchgerührt wird.
Die Erhöhung haben auch die Turbo's, dort werden die gerne abgedreht. Funktioniert wunderbar so.1.5er Kopf hat 28ml.
Abstand Kolben zu Kopf 0,7-0,8mm. Das Volumen kannst du selber ausrechnen.Die Mulde vom 1.3T ist mein Favorit! Quetschströmung ist dort viel besser. Bei den ganzen abgedrehten Kolben siehst du richtig wie das Gemisch dort nicht sauber verbrennt. Wenn die mal wieder ne platte Kopfdichtung haben siehst du bei den anderen Zylinder wie schwarz die Kolben sind.
Beim Serien Turbo Kolben hast du das sehr minimal!Welchen Kolben vom Sauger meinst du?
-
Die 037 macht 130l/h.
Die 048 macht 110l/h.Die Unopumpe würde also besser sein.
-
Will jetzt nicht drüber nachdenken
Aber, hehe, was mir schon paar mal beim Turbo aufgefallen ist, wenn man das Nockenwellenrad per Schlüssel durchdreht und die Nockenwelle dann "umschnappt" von einer zu nächsten Stellung, dann hat man meistens (1-2 Zähne versetzt) schon OT -
Den Uno auf dem Bild kenn ich vom Breuninger Land
-
Jo: Bei unserem Brennraum hast du nur Nachteile mit einer Kugel. Entweder die ist so groß das du keinerlei Verdichtung mehr fährst oder so klein das das Verhältnis auch wieder für'n Arsch ist. Wie gesagt Kugel ist OUT, das ist Sabotage!
Ich bin der Meinung das die Quetschströmung (welche im Gegensatz zum Drall oder Tumble keine Einbußen bei der Füllung des Zylinders!) genutzt werden muss damit was vernünftiges rauskommt. Siehe Serien Kolben 1.3T oder bei einigen Saugern.
Flachabgedreht geht beim Sauger dadurch wunderbar, Abstand Kolben zu Kopf minimal und schon hat man beim 1.5er Kopf z.b. ~11:1 als Verdichtung.
Das Schmiedekolben klappern ist eigentlich nur noch bei Omega so (12/100mm Spiel). Mahle, Wössner, Wiseco usw. usf. sind auf 6-8/100mm Laufspiel runter. Am Material hat sich hier auch einiges getan.
-
Ja am Rad ist eine Vertiefung. Dann hast du OT von der Nockenwelle.
Zur Not mach ein Bild wo man es sieht